Werbung

Nachricht vom 26.03.2014    

Kinder eroberten Orgelempore

Das Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche Hachenburg war gut besucht. Die Kinder stiegen auf die Orgelempore und nahmen dicht gedrängt Platz, um gespannt dem Stück zu lauschen.

Foto: Veranstalter

Hachenburg. Rund vierzig Kinder haben sich beim Orgelkonzert „Josef und seine Brüder“ in der Evangelischen Schlosskirche in Hachenburg von der Orgelmusik begeistern lassen. In dem Konzert nach der Komposition „Josef und seine Brüder“ von Michael Benedict Bender sollte Kindern nicht nur die gleichnamige biblische Geschichte, sondern auch die Orgel selbst nahegebracht werden. Die Kinder im Alter vom Kleinkind bis zum Teenager durften deshalb während des Konzertes auf der Empore sitzen. Dicht gedrängt hatten gerade so alle Platz. Die ebenfalls zahlreich erschienenen Eltern mussten mit Plätzen auf den umliegenden Rängen vorlieb nehmen.

Mit wenigen Worten stellte Dekanatskantor Christoph Rethmeier seinem jungen, interessierten Publikum zunächst die Hauptdarstellerin, die Orgel, vor. Nachdem die Kinder die Orgelpfeifen auch in die Hand nehmen und ausprobieren durften, begann das eigentliche Konzert. Organist Rethmeier zog dabei alle Register, um sich die klangliche Vielfältigkeit der Orgel für die Unterschiedlichkeit der Charaktere zunutze zu machen. Jede Figur der Geschichte wurde mit einem eigenen musikalischen Motiv, einer charakteristischen Melodie vertont. Verspielt klang es bei Josef selbst, filigrane Läufe ähnlich einem Glockenspiel stellten die Träume dar, gemächlich und bisweilen melancholisch war Josefs Vater in der Musik zu erkennen. Drohend hörte sich das Motiv der grausamen Brüder an, beim Pharao wiederum erschallte die Orgel majestätisch. Gute vierzig Minuten lauschten die Besucher aufmerksam der biblischen Geschichte, die von der Erzählerin Anna Söhngen mal gemeinsam, mal abwechselnd mit der Orgel erzählt wurde: Josef, der Lieblingssohn seines Vaters, der aus Neid von seinen Brüdern verkauft und nach einem Aufenthalt im Gefängnis schließlich beim Pharao als Traumdeuter Karriere macht. Die Kinder nutzten ausgiebig die Gelegenheit Dekanatskantor Rethmeier am Ende des Konzerts Fragen zu stellen: Angefangen bei der Anzahl sowie den Maßen der größten und der kleinsten der Orgelpfeifen und auch der Frage, wie viel denn so eine Orgel umgerechnet in Elefanten wohl wiege. (Katharina Brockamp/shg)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


DenkT@g-Wettbewerb der Konrad-Adenauer-Stiftung

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick ruft alle Jugendlichen zwischen 16 und 22 Jahren auf, sich ...

Geklärte Tankbetrugsserie

Durch Zufall fiel einem Polizeibeamten der Polizeiinspektion Montabaur ein Fahrzeug auf und er entschloss ...

Zuschüsse vom Land sind in Selters gut angelegt

Es trafen sich Stadtbürgermeister Rolf Jung und Landtagsabgeordneter Hendrik Hering, um die fertiggestellten ...

Seniorenfreizeit nach Bayern

Die Seniorenfreizeit des Evangelischen Dekanats Bad Marienberg fährt dieses Jahr nach Bayern in das Voralpenland ...

Hachenburg vor 150 Jahren im Spiegel der Presse

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg e.V. lädt am Mittwoch, 2. April
in den Vogtshof ein zu einem Vortrag ...

Haupt- und Finanzausschuss Hachenburg tagte

Verbandsgemeinde-Bürgermeister Klöckner konnte Zuschüsse von Seiten des Landes zu verschiedenen Projekten ...

Werbung