Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg auf dem Eisvogelweg

Der Einladung zu einem circa 2,5 Kilometer langen Spaziergang auf einer Etappe des Eisvogelwegs waren 17 Wanderfreunde gefolgt, die es einmal „etwas gemütlicher“ angehen lassen wollten.

Foto: Privat

Bad Marienberg. Der strahlende Sonnenschein und das idyllische Tal des Laster- und Krummbachs motivierte gut die Hälfte der Wanderer, die Tour auszudehnen. Am Etappenziel Hof Krempel gingen acht Wanderer, geführt von H. J. Wagner, auf einen Rundweg oberhalb des Tals zurück nach Hüblingen.

Gestärkt durch Kaffee und Kuchen ließen es sich dann die meisten Wanderer nicht nehmen, den Rückweg nach Hüblingen zu Fuß anzutreten. So kamen für die eine Gruppe fast 7 Kilometer, für die Anderen gut 5 Kilometer Wanderstrecke zusammen. I. Wagner wurde in ihrem Vorhaben bestärkt, weitere „leichte Spaziergänge“ anzubieten.

Gut geeignet hierfür sind am 14. Juni die Wanderung vom Ortsteil Langenbach zur Erbacher Brücke und zurück und am 6. September der Spaziergang im Wald bei Neuhäusel.



Je nach Wetterlage sind weitere, kurzfristig angesetzte Spaziergänge möglich.

Die nächste geplante Wanderung ist am 6. April auf dem Eulerweg.
Startpunkt für den circa acht Kilometer langen Rundweg ist am Sporthotel Kannenbäckerland in Ransbach-Baumbach. Auf bequemen, abwechslungsreichen Waldwegen geht es leicht bergauf und bergab durch ein schönes Waldgebiet zurück zum Ausgangspunkt. Eine Schlusseinkehr im Sporthotel ist vorgesehen.

Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info. Es werden Fahrgemeinschaften gebildet. Gäste sind – wie immer – herzlich eingeladen. Nähere Infos unter www.westerwaldverein-bad-marienberg.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Aktion „Saubere Landschaft“ 2014

Landrat Achim Schwickert gibt den Startschuss am Samstag in Kadenbach. 172 Ortsgemeinden nehmen am Frühjahrsputz ...

Kopfläuse haben derzeit Hochkonjunktur

Alle Jahre wieder in der Mützen- und Kapuzen-Saison werden die kleinen Plagegeister zum Ärgernis. Schulen ...

Familienzentrum Hachenburg ist eröffnet

Begegnung, Beratung und Bildung für Familien soll das neu eröffnete Familienzentrum bieten. Mit der feierlichen ...

SG Wienau/Marienhausen schlägt Tabellenführer

Die erste Mannschaft der SG Wienau/Marienhausen konnte ihr Spitzenspiel beim Tabellenführer Herschbach ...

Wissener Karnevalsfrauen zu Gast im Brauhaus

Die Kfd-Karnevalsfrauen und ihr Dreigestirn erhielten eine Einladung ins Hachenburger Brauhaus. Anlass ...

Werbegemeinschaften der Region fordern Gleichbehandlung

Die Werbegemeinschaften in Altenkirchen, Hachenburg, Wissen und Betzdorf wollen gleiche Spielregeln für ...

Werbung