Werbung

Nachricht vom 31.03.2014    

Neubau des Feuerwehrhauses Alpenrod schreitet voran

Bürgermeister Peter Klöckner und Erste Beigeordnete Gabriele Greis konnten sich vor Ort mit Vertretern der Feuerwehr, der Ortsgemeinde, der Verwaltung und dem Architekten Thorsten Boldt von dem planmäßigen Fortschritt des Neubaus des Feuerwehrhauses in Alpenrod überzeugen. Das Gebäude wird danach wie vorgesehen im September 2014 von der Feuerwehr in Betrieb genommen werden können.

Foto: Privat

Alpenrod. Nachdem in der letzten Sitzung des Haupt- und Finanzausschusses mit den Fassadenarbeiten die letzten Baugewerke für das Gebäude vergeben wurden, kann davon ausgegangen werden, dass auch der veranschlagte Kostenrahmen eingehalten wird. Von den geschätzten Baukosten in Höhe von 625.000 Euro trägt die Verbandsgemeinde Hachenburg 300.000 Euro und das Land 150.000 Euro. Die Restfinanzierung übernimmt die Ortsgemeinde Alpenrod mit Unterstützung durch die Feuerwehr Alpenrod, die durch ihren engagierten Einsatz bei den Eigenleistungen den finanziellen Aufwand deutlich senken will.

Wehrführer Jens Nilges und sein Stellvertreter Matthias Mies freuten sich, dass bei dem Projekt nicht zuletzt wegen der hohen Motivation der Feuerwehrangehörigen (fast) alle Wünsche der Feuerwehr berücksichtigt werden konnten.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Auch Architekt Thorsten Boldt lobte die gute Zusammenarbeit bei dieser Baumaßnahme sowie die Qualität der bisher ausgeführten Leistungen. Ortsbürgermeisterin Beate Salzer hob nochmals die gute Standortentscheidung hervor und sieht in dem markanten Gebäude am Ortseingang eine Bereicherung für die Gemeinde.

Bei der Ortsbesichtigung wurde anschließend die Gestaltung der Außenanlagen unter Berücksichtigung der künftigen Parksituation sowie die Eigenleistungen der Feuerwehr im Detail besprochen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Stadtrat der Stadt Hachenburg tagte

Hachenburg. Im Anschluss wurde Nadine Nauroth, die nach dem Ausscheiden von Barbara Metzger im Stadtrat nachgerückt ist, ...

Arbeitslosenzahl schmilzt in der Frühlingssonne

Westerwaldkreis. Der Frühling lässt die Arbeitslosenzahlen schmelzen: Im März ist gegenüber dem Februar ein Rückgang um 393 ...

Kormoranvergrämung durch Trübstoffe erfolgreich

Region. Beobachtungen am Gelbach zeigen nun eine viel versprechende neue Lösung auf. Im Rahmen des Fischmonitorings 2012 ...

Musik aus 25 Jahren Hachenburger Kulturzeit

Hachenburg. Noch einige Tage werden ausschließlich Künstlerinnen und Künstler zu hören sein, die in Hachenburg gespielt haben ...

Jugendliche auf den Spuren der „Tiger auf leisen Pfoten“

Hachenburg. An vielen spannenden Stationen waren die Kinder zum eigenständigen Erleben, Malen, Basteln und zu einem Wildkatzenquiz ...

WFG-Arbeitsprogramm 2014

Montabaur. Keine Frage: Die Westerwälder Wirtschaft brummt. Die Arbeitslosenzahlen sind rekordverdächtig niedrig, und die ...

Werbung