Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Erstes Abitur in Bad Marienberg

Mit einem „Großen Bahnhof“ feierte das Evangelische Gymnasium in Bad Marienberg sein erstes Abitur. Mit einem Festgottesdienst mit dem Kirchenpräsidenten der Evangelischen Kirche in Hessen und Nassau (EKHN) Dr. Volker Jung und einer feierlichen Zeugnis-Übergabe in der Aula der Realschule wurde der erste Jahrgang der Schule verabschiedet.

Kirchenpräsident Dr. Volker Jung predigt in der Ev. Kirche Bad Marienberg vor den Abiturienten (mittig) und zahlreichen Gottesdienstbesuchern (shg)

Bad Marienberg. Neun Jahre nach der Gründung des Evangelischen Gymnasiums Bad Marienberg verlassen 60 Abiturienten die Schule. Kirchenpräsident Jung sprach in seiner Predigt von einem großen Tag für die EKHN und gratulierte zum ersten Abitur der Schule. Er dankte allen Beteiligten, die an der Entstehung des Gymnasiums mitgewirkt haben. Die Bildungsmöglichkeiten der Region seien erweitert worden und eine regionale Lücke mit evangelischem Profil geschlossen worden, sagte Jung.

Das von den Schüler selbst gewählte Motto des Gottesdienstes war Psalm 31, Vers 9: „Du stellst meine Füße auf weiten Raum“. Jung ermutigte die Schüler die neugewonnene Freiheit zu nutzen und ihren „weiten Raum“ unter Gottes Leitung zu erkunden. Weitere Mitwirkende des feierlichen Gottesdienstes waren Gründungsdirektor Hartwig Scheidt, Dekan Martin Fries und Schulpfarrerin Swenja Müller und Pfarrer Peter Wagner, die die Schüler segneten und ihnen, gemäß ihres Mottos, je eine Kette mit zwei eingedruckten Füssen überreichten. Für die musikalische Gestaltung sorgte die Dekanatsband „Beziehungsweise“ unter Leitung von Dekanatskantor Christoph Rethmeier und die Schülerinnen Anna Wallis, Tamara Ludoph, Jennifer Hopf und Anna Mohr.

Im Anschluss wurden in der Aula der Realschule die Zeugnisse verliehen. Oberstufenleiter Stefan Buchner begrüßte die zahlreichen Gäste, unter denen sich auch Oberkirchenrat Sönke Krützfeld, Oberkirchenrat Heinz Thomas Striegler, Kirchenrätin Sabine Langmaack, Pröpstin Annegret Puttkammer, Dekan Martin Fries der Geschäftsführer des Schulträgers René Roos, Landrat Achim Schwickert, Verbandsbürgermeister Jürgen Schmidt und der Bad Marienberger Unternehmer Karl Groß befanden.

Schulleiter Hartwig Scheidt erinnerte an den 5. September 2005, als ein Großteil der heutigen Abiturienten ihren ersten Schultag in der fünften Klasse erlebte. Er dankte den Eltern, die diesen Festtag für ihre Kinder möglich gemacht haben und lobte das große soziale Engagement, dass die Schüler über die Jahre in vielfältigen Projekten zum Ausdruck brachten. Er stellte seine Ansprache unter das Bibelwort von Paulus in 1. Korinther 13, Vers 9: „Denn all unser Wissen ist Stückwerk…“ und machte Mut zur Unvollkommenheit. Nicht das Pathos von Größe und Vollkommenheit, sondern das Stückwerk adele den Menschen. Er schloss mit einem Zitat des Philosophen Sören Kierkegaard: „Gott bedürfen ist des Menschen höchste Vollkommenheit.“



Dann folgten Grußworte von Pröpstin Annegret Puttkammer, Oberkirchenrat Sönke Krützfeld, im Namen des Schulelternbeirates Dietmar Held, für den Förderverein Silke Schneider und ein Grußwort des Verbandsbürgermeisters Jürgen Schmidt. Für Zwischenapplaus sorgte die humorvolle Rede der Abiturientinnen Miriam Krunkel und Ann-Kathrin Venz. Sie thematisieren, getreu des Mottos ihrer Abiturjahrgangs: „Abinauten – ein großer Schritt für uns, ein kleiner Schritt für die Menschheit“, ihre Reise in einem Raumschiff zum Mond bzw. zum Abitur.

Nach der Zeugnisvergabe überreichte Landrat Achim Schwickert einen Preis an die Jahrgangsbeste, Kathrin Pauly, die mit der Gesamtnote von 1,3 abschließen konnte. Den Preis des Landes für vorbildliches soziales Verhalten erhielten Ann-Kathrin Venz, Martin Storch und Marvin Schnell. Sie waren Schülersprecher. Den Preis für die beste Leistung in einem gesellschaftlichen Fach erhielt Kathrin Pauly. Den Preis des Schulelternbeirates für ehrenamtliches Engagement bekamen Lavdim Muzaqi, Anna Mohr, Jannik Kexel und Benedikt Burch für ihre Arbeit im Schulsanitätsdienst. Die musikalische Gestaltung des festlichen Nachmittages übernahmen Tamara Ludolph, Anna Wallis, die AG Popgesang und die Lehrer-Schüler-Band. Am Abend feierten die Abiturienten ihren Abi-Ball im Gasthaus auf der Fuchskaute (shg)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Bad Marienberg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Zweiradfahrer bei Verkehrsunfall schwer verletzt

Kölbingen. Der 27-jährige Mofarollerfahrer hatte gegen 23.05 Uhr die Kreisstraße 73 aus Richtung Westerburg kommend in Richtung ...

Jugendsammelwoche vom 28. April bis 8. Mai

Region. Jugendarbeit wird überall in Rheinland-Pfalz durch ehrenamtliche Tätigkeit getragen und organisiert. Dieses große ...

Aktion "Rettet die Wildbienen"

Montabaur. Bedauerlicherweise ist heute mehr als die Hälfte der heimischen Bienenarten gefährdet. Deshalb initiiert, fördert ...

SPD will Kandidaten nicht an Worten sondern an Taten messen

Westerwaldkreis. Der SPD-Ortsverein Buchfinkenland / Gelbachhöhen / Welschneudorf / Oberelbert will Uli Schmidt (Horbach) ...

Gute Pflege vor Ort – was jetzt zu tun ist

Horbach. Was muss geschehen, damit nun endlich der Reformbedarf in der Pflege gedeckt und ein zukunftsfestes Pflegsystem ...

Saisonauftakt im Wild-Freizeitpark Westerwald

Gackenbach. Der warme Winter wurde für verschiedene Bau-, Baum- und Instandhaltungs-Maßnahmen genutzt. So ist nun das Waschbärengehege ...

Werbung