Werbung

Nachricht vom 01.04.2014    

Programm zur Kultursommereröffnung

Das Programm zur Kultursommer-Eröffnung vom 9. bis 11. Mai kann sich insgesamt nicht nur sehen, sondern auch hören, riechen, schmecken und ertasten lassen. Ganz nach dem Kultursommer-Motto 2014 „Mit allen Sinnen“. Das Team der Hachenburger Kulturzeit und vom Kultursommer haben ein riesiges Programm auf die Beine gestellt.

Die Macher der Eröffnungsveranstaltung des Kultursommers Rheinland-Pfalz. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Da hatte das Projektteam von Hachenburger Kulturzeit und Kultursommer doch den richtigen Riecher: Judith Holofernes kam mit ihrem ersten Solo-Album direkt unter die Echo-Nominierten. Und auch der zweite musikalische Top-Act der Kultursommer-Eröffnung - Gregor Meyle - wird spätestens ab Ende April in aller Munde sein, wenn er zusammen mit Xavier Naidoo, Roger Cicero und Sasha in der neuen Fernseh-Show „Sing meinen Song“ dabei ist.

Die offizielle Eröffnung des 23. Kultursommers Rheinland-Pfalz - ein Kulturfest für die ganze Familie - wird am zweiten Maiwochenende in Anwesenheit von Ministerpräsidentin Malu Dreyer, Kulturministerin Doris Ahnen und Kulturstaatssekretär Walter Schumacher im Westerwaldstädtchen Hachenburg gefeiert.

Passend zum Kultursommermotto „Mit allen Sinnen“ und basierend auf dem Konzept des Festivals „Hachenburg spielt verrückt“ wurde ein Programm zusammengestellt, das sowohl auf die barocke Blütezeit Hachenburgs Bezug nimmt als auch kulturelle Impulse aus „25 Jahre Hachenburger KulturZeit“ aufgreift.

Die aufgelegte Programmbroschüre zeigt, wie umfangreich, vielfältig und phantasievoll das Programm geworden ist. Ein Dutzend Vertreterinnen und Vertreter der internationalen Straßentheaterszene, drei Konzerte mit Barockmusik, dazu ein barockes Feuerwerk, nationale Popgrößen, Ausstellungen und spannende Beiträge der regionalen Kulturszene versprechen ein hochkarätiges Programm für jeden Geschmack in Hachenburgs historischer Innenstadt zwischen Neumarkt und Burggarten.

Man kann die Sinne auf Entdeckungsreise gehen lassen und den Gaumen beim „Markt der Genüsse“ verwöhnen. Für Kinder ist vor allem der Burggarten ein großes Abenteuerland, aber auch die „Symphonie der Sinne“ im Lesegarten wird sie begeistern.

Das Festwochenende beginnt am Freitagabend, den 9. Mai mit viel Musik am Alten Markt: in der Katholischen Kirche lässt der renommierte Organist Paul Theis die „Orgel tanzen“ bevor die Western Wood Stompers ihr Heimspiel im Kronenkeller starten. Im Zirkuszelt im Burggarten wird das Freitagabendprogramm von Songwriter Shootingstar Gregor Meyle und einer Kopfhörerparty eröffnet. Am Samstagabend spielt dort Interstellar Overdrive ihr „The Pink Floyd Experience“-Programm. Auf der Markt-Bühne spielt am Samstagabend Top Act Judith Holofernes mit ihrer Band vor allem die Songs aus ihrem neuen Soloalbum „Ein leichtes Schwert“ – Support ist die Band HHS aus dem Westerwald.



Hachenburg spielt zum vierten Mal verrückt. Die Kultursommer-Eröffnung greift das beliebte Festivalkonzept auf, bei dem am Samstag und Sonntag neben jeder Menge Straßentheater und -musik auch die Geschäfte in der Innenstadt mit vielen originellen Ideen dabei sind. 2014 verspricht ein tierisch durchgedrehtes Vergnügen: u.a. mit dem riesigen Schwein der Whalley Range All Stars, rattenscharfen Nagetieren der Gruppe PasParTouT, dem Zirkusäffchen Mono the Monkey und der Gänsekapelle mit waschechten Gänsen.

Der Burggarten wird mit einem „Historischen Jahrmarkt“ und den geheimnisvollen Wesen von Spheric E-motion zu einer besonderen Erlebniswelt. Beim Kinderfest können die Kleinen jede Menge ausprobieren, gestalten und anfassen: unter anderem die Tiere vom Biohof.

Auch ein Markt der Genüsse gehört zu dem Erlebnis mit allen Sinnen. Die Stände sind in ganz Hachenburg zu finden und bieten den Besucherinnen und Besuchern internationale Köstlichkeiten. Zum 700sten Stadtjubiläum putzt Hachenburg sich mit Schleifen und Krawatten ganz besonders heraus und gegenüber dem Lesegarten am Vogtshof entsteht ein Bauerngarten, der nachhaltig an den Kultursommer „Mit allen Sinnen“ erinnern wird.

Da mit erhöhtem Verkehrsaufkommen zu rechnen ist, werden alle Besucherinnen und Besucher gebeten, den Weg in die Innenstadt nicht mit dem PKW anzutreten, sondern die öffentlichen Verkehrsmittel bzw. die großen Parkplätze am Stadtrand zu nutzen.

Für fast alle Darbietungen ist der Eintritt frei. Allerdings ist das Kontingent für das Barockkonzert von Trio 1790 im Schloss und den Kabarettabend mit Martina Brandl im Foyer der Westerwaldbank eingeschränkt: kostenlose Platzkarten werden im Voraus vergeben. Für das Kinderzirkusprojekt im Burggarten und das festliche Abschlusskonzert mit Monteverdis „Marienvesper“, wird ein günstiger Eintrittspreis verlangt. Weitere Informationen gibt es unter www.hachenburger-kulturzeit.de und www.kultursommer.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Azubis der Westerwald Bank pflanzten 1.000 Bäume

Aktionstag für die auszubildenden der Westerwald Bank: Sie pflanzten 1.000 Bäume im Staatsforst zwischen ...

Chancen und Perspektiven für Abiturienten

42 potentielle Arbeitgeber präsentieren sich in der BBS Westerburg. Chancen und Perspektiven in der Region ...

Einbruch mit Vandalismus im Gemeindezentrum in Atzelgift

Die Polizei bittet um Mithilfe bei der Fahndung nach Tätern, die in der Zeit von Freitag, 28. März bis ...

CDU Stadtratsfraktion besuchte das Unternehmen Bofrost*

Die CDU Stadtratsfraktion stattete der bofrost* Dienstleistungs GmbH und Co. KG im Gewerbegebiet des ...

Stolz und Vorurteil

Von Eva Klein
Franzosen sind die besten Liebhaber, Italiener immer klein, schlaue Menschen tragen eine ...

Alterskameraden der Feuerwehren VG Wallmerod treffen sich

Die Alterskameraden der Feuerwehren der VG Wallmerod
haben hohen Stellenwert in der Feuerwehr aufgrund ...

Werbung