Werbung

Nachricht vom 02.04.2014    

Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage

Am Sonntag, 13. April, beginnen um 20 Uhr in der Stadthalle in Altenkirchen die 13. Westerwälder Literaturtage. Mit dabei sind Wladimir Kaminer und die Tanzschule "Let's Dance". Der Einlass für die Auftaktveranstaltung startet um 19 Uhr.

Der charmante Wladimir Kaminer wird im Rahmen der Eröffnung der 13. Westerwälder Literaturtage vorlesen. (Fotos: pr)

Altenkirchen. Hanns-Josef Ortheils kleine, feine Reihe wird in ihrem 13. Jahr zu einem großen Lesefest. Zur feierlichen Eröffnung lädt das Kulturbüro Haus Felsenkeller e.V. mit einem Bestseller-Autor in die ansprechend gestaltete Stadthalle Altenkirchen ein. Vonseiten des Kultursommers Rheinland Pfalz, der die Reihe fördert, wird Staatssekretär Walter Schumacher erwartet. Der Bürgermeister der Stadt- und Verbandsgemeinde Heijo Höfer wird als Gastgeber und engagierter kommunaler Unterstützer der Felsenkeller-Kulturarbeit den Abend begleiten.

Waren in der Vergangenheit die Westerwälder Literaturtage auf den Kreis Altenkirchen bezogen, wurden diese auf Wunsch des Kultursommers auf den Westerwaldkreis ausgeweitet, was zu einer sehens- und hörenswerten Fülle an Lesungen in vielen schönen Orten des Westerwalds und in unterschiedlichsten „Locations“ geführt hat.

Die großartige Auftaktveranstaltung in Altenkirchen wird, dem Motto des diesjährigen Kultursommers folgend, tatsächlich mit (fast) allen Sinnen erlebbar sein: fürs Hören der charmante und schon kabarettistische Wladimir Kaminer, fürs Sehen die fantastischen Tänze der Weltmeister-Tanzschule „Let’s Dance“ und fürs Schmecken kulinarische russische Spezialitäten.

Wladimir Kaminer wird aus seiner Neuerscheinung „Diesseits von Eden" lesen. Der Schrebergarten, den die Familie Kaminer seit 2007 bestellte, ist abgeschafft. Ausufernde Vorschriften und Spießbürgerlichkeit der Mitgärtner sorgten zwar für Heiterkeit bei den Lesungen, dennoch kapitulierten die Kaminers 2012. Hoffnungen wurden auf ein Landhaus mit großem Garten gesetzt, in einem Dorf mit 300 Einwohnern, die sich aber nur wie drei anfühlen. Und schon ist das Feld bereitet für einen neuen Exkurs in die Welt der deutschen Bürokratie und Gründlichkeit. Wladimir Kaminer kündigte an, auch aus seinem noch nicht veröffentlichen Buch „Kalte Katzen leben länger – Erfahrung mit Pubertierenden“ lesen, somit wird es eine kleine Vorpremiere in der Stadthalle geben.
Wladimir Kaminer wurde 1967 in Moskau geboren. Er absolvierte eine Ausbildung zum Toningenieur für Theater und Rundfunk und studierte anschließend Dramaturgie am Moskauer Theaterinstitut. Seit 1990 lebt er mit seiner Frau und seinen beiden Kindern in Berlin.



Informationen und Tickets für diese Veranstaltung gibt es unter www.kultur-felsenkeller.de oder telefonisch unter 02681 7118. Die Karten kosten im Vorverkauf 20 Euro (ermäßigt 16 Euro), an der Abendkasse 24 Euro (ermäßigt 20 Euro). Jugendliche bis 16 Jahren zahlen nur 10 Euro, jeweils zuzüglich eventueller Gebühren.

Erhältlich sind die Karten für alle Veranstaltungen der Westerwälder Literaturtage unter www.ww-lit.de, in allen bekannten VVK-Stellen und über Ticket-Regional, Ticket-Hotline 0651 979 0777.
Die 44-seitige Programmbroschüre kann telefonisch bestellt werden unter 02742 1874 (bitte ggf. Versandadresse und Telefonnummer auf den Anrufbeantworter sprechen).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Kultur


Premiere am Petermännchen-Theater: Ein Kriminalkomödien-Abend voller Wortwitz

Das Petermännchen-Theater in Rothenbach wagt mit "Schriftlich, in dreifacher Ausfertigung" von Dieter ...

"Over the Rainbow": Ein anspruchsvolles Konzert in Ransbach-Baumbach

In der Stadthalle von Ransbach-Baumbach erlebten die Zuschauer ein Konzert, das sie nicht so schnell ...

20. Monkey Jump Kneipenfestival Hachenburg: Party-Hochburg am 29. März

ANZEIGE | Am Samstag, den 29. März, verwandelt sich Hachenburg in eine Festival-Hochburg, wenn das 20. ...

Junge Künstlerin Kim Bender präsentiert ihre Werke in Dernbach

Im April haben Kunstliebhaber die Möglichkeit, die vielfältigen Werke der talentierten Malerin Kim Bender ...

Klezmers Techter bringen jiddische Musik nach Montabaur

Am 1. April erwartet die Besucher im Gewölbekeller von Montabaur ein besonderes musikalisches Erlebnis. ...

Jubiläumsfeier 20 Jahre Welterbe Limes in der Römerwelt Rheinbrohl

Seit zwei Jahrzehnten gehört der Obergermanisch-Raetische Limes zum UNESCO-Welterbe. Dieses Jubiläum ...

Weitere Artikel


Nachwuchs im Zoo Neuwied

Es ist Frühling im Zoo Neuwied und das merkt man nicht nur an den steigenden Temperaturen, sondern auch ...

Rockende Wiedhalle, Mallorca-Party und Monsters Of Folk

Die Wiedhalle Neitersen im Kreis Altenkirchen wird drei Tage lang zum Mekka der Rock, Folk- und Partyfreunde. ...

Die Geschichte der Zukunft

Zu einem Vortrag mit dem bekannten Zukunftsforscher Erik Händler lädt der Sportclub Optimum für Montag, ...

Einbrecher machen keinen Urlaub

Laut Kriminalstatistik ist die Zahl der Wohnungseinbrüche in Rheinland-Pfalz 2013 um 379 Fälle auf 5.858 ...

IHK Koblenz gegen Gesetz für Mindestlohn

Die Bundeskanzlerin und ihre Minister haben am Mittwoch (3.4.) vereinbart, den Gesetzentwurf für einen ...

FOC: CDU formuliert Alternativantrag zum SPD-Antrag

Die CDU-Kreistagsfraktion hat für die kommende Kreistagssitzung einen Alternativantrag zum SPD-Antrag ...

Werbung