Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Dr. Andreas Nick kommentiert Gesetz für Netzneutralität

Das Europäische Parlament hat am Donnerstag, den 3. April für die Netzneutralität gestimmt. Das sei eine klare Positionierung für offenes Internet, meint Dr. Andreas Nick, das entspreche dem Koalitionsvertrag.

Dr. Andreas Nick.

Montabaur. Dazu erklärt der Sprecher für Digitale Agenda der CDU/CSU-Bundestagsfraktion, Thomas Jarzombek, und der zuständige Berichterstatter Andreas Nick: „Das Europäische Parlament hat heute die gesetzliche Verankerung der Netzneutralität in Europa beschlossen. Diese Entscheidung ist eine klare Positionierung für ein offenes Internet.

Wir begrüßen es auch, dass zukünftig in engen Grenzen Spezialdienste angeboten werden können, die nicht zulasten der Qualität und der Verfügbarkeit des Internetzugangs gehen dürfen. Außerdem dürfen Internetzugangsanbieter bestimmte Inhalte, Anwendungen oder Diensten oder bestimmten Diensteklassen nicht blockieren, verlangsamen, verändern oder verschlechtern. Maßnahmen zum Netzwerkmanagement sind auch weiterhin möglich.

Der Beschluss in Europa entspricht damit grundsätzlich dem Koalitionsvertrag. Dort heißt es: „Die Gewährleistung von Netzneutralität wird daher als eines der Regulierungsziele im Telekommunikationsgesetz verbindlich verankert und die Koalition wird sich auch auf europäischer Ebene für die gesetzliche Verankerung von Netzneutralität einsetzen. Die Bundesnetzagentur wird ermächtigt und technisch sowie personell in die Lage versetzt, die Einhaltung dieses Ziels zu überwachen.“ Und weiter: „Das so genannte Best-Effort-Internet, das für die Gleichberechtigung der Datenpakete steht, wird in seiner Qualität weiterentwickelt und darf nicht von einer Vielzahl von „Managed Services“ verdrängt werden.“



Dieses Ziel wird der Deutsche Bundestag weiterhin verfolgen. Wir werden aber unsere Aufgabe ernst nehmen und den Beschluss auf Herz und Nieren prüfen, ob damit das Ziel auch erreicht wird, das offene und freie Internet, die Sicherung von Teilhabe, Meinungsvielfalt, Innovation und fairem Wettbewerb zu gewährleisten.“



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Das kalte Herz – ein märchenhaftes Frühlingskonzert

Bad Marienberg ist der neue Standort der Wäller-Vollmondnächte. Einen schönen unterhaltsamen Abend mit ...

Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt schreiten voran

Um ein umfassendes Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen des Alten Katasteramtes in Westerburg zu vermitteln, ...

Spektakulärer Verkehrsunfall mit Sportwagen

Auf der L 304 zwischen Hofgut Adenroth und Breitenau ereignete sich am Mittwoch, 2. April, um 18.45 Uhr ...

Probleme mit E-Books

Öffentliche Bibliotheken haben Schwierigkeiten beim Erwerb und Verleihen von E-Books, da bislang Rechtsunsicherheit ...

Stadtbücherei Hachenburg erfreut sich großer Beliebtheit

Die Bilanz der Stadtbücherei Hachenburg sah für das Jahr 2013 sehr erfreulich aus. Dieses Jahr sollen ...

Die Geschichte der Zukunft

Zu einem Vortrag mit dem bekannten Zukunftsforscher Erik Händler lädt der Sportclub Optimum für Montag, ...

Werbung