Werbung

Nachricht vom 03.04.2014    

Die FWG Sessenhausen hat Kandidaten nominiert

Werner Eiser kandidiert wieder als Ortsbürgermeister. Auf der Liste stehen erfahrene Kommunalpolitiker und acht neue Kandidaten. Die freien Wähler aus Sessenhausen sind auch auf den FWG-Listen für Verbandsgemeinde- und Kreistagswahl gut positioniert.

Die FWG Sessenhausen geht mit einer schlagkräftigen Liste in die Gemeinderats- und Ortsbürgermeister-Wahl. Vordere Reihe 4. von links: Ortsbürgermeister Werner Eiser.

Sessenhausen. In einer gut besuchten Mitgliederversammlung im Gemeindehaus hat die FWG Sessenhausen ihre Liste für die Wahl zum Ortsgemeinderat im Rahmen der Kommunalwahl am 25. Mai aufgestellt. Weiterhin wurde Ortsbürgermeister Werner Eiser erneut einstimmig zum Kandidaten der FWG für die Ortsbürgermeisterwahl nominiert.

Als Gäste nahmen an der Versammlung der Kreisvorsitzende der FWG, Stefan Bach, Breitenau, der Bürgermeister der VG Selters, Klaus Müller und der FWG Vorsitzende der VG Selters, Gerhard Stahl, beide Sessenhausen, teil.

Die Freien Wähler gehen mit Ortsbürgermeister Werner Eiser an der Spitze in die Gemeinderatswahl am 25. Mai. Neben erfahrenen Rats- und FWG Mitgliedern konnten auch acht neue engagierte Frauen und Männer gewonnen werden.

Die weiteren 23 Kandidatinnen und Kandidaten sind, auf den Plätzen zwei bis zwölf: Helmut Lamp, Petra Hilz, Manfred Zirfas, Egbert Herbst, Olaf Quirmbach, Gerhard Stahl, Ulrike Müller, Christian Fein, Kai Spohr, Herbert Graw und Christian Windolph.

Auf den Plätzen 13-24 kandidieren: Adrian Eiser, Christiane Kröfges, Sven Dietz, Yvonne Endres, Karlo Wegner, Bernd Liebscher, Franziska Herbst, Franz-Josef Endres, Hans-Josef Heuchemer, Marianne Hilz, Hans Lindlahr und Gilbert Gecks.


Die FWG steht auch weiterhin für Politik vor Ort. Das haben sich auch die Kandidaten auf die Fahne geschrieben. Obwohl in Sessenhausen in den letzten Jahren Investitionen getätigt wurden (z.B. verschiedene Straßenbaumaßnahmen sowie die Erweiterung des Kindergartens) konnten die Schulden kontinuierlich weiter abgebaut werden. Im Saldo verfügt die Gemeinde über eine Rücklage von gut 800 Tausend Euro.



Als zukünftige Aufgaben sieht die FWG den möglichen Bau eines Dorfgemeinschaftshauses, Sanierungsarbeiten am Friedhof, Straßenbauarbeiten, teilweise gemeinsam mit überörtlichen Straßenbaulastträgern, die Weiterentwicklung des Kindergartens sowie vereinzelte Wirtschafts- und Waldwegebaumaßnahmen.

Die Freien Wähler aus Sessenhausen sind auch auf der Liste der Verbandsgemeinde Selterser und der Kreis-FWG gut positioniert.

Klaus Müller, Vorsitzender der FWG-Fraktion im Kreistag, ist Spitzenkandidat der FWG für die Kreistagswahl. Ortsbürgermeister Werner Eiser kandidiert auf Platz 49. Ersatzbewerber ist Gerhard Stahl.

Für den Selterser Verbandsgemeinderat bewerben sich die derzeitigen Ratsmitglieder Gerhard Stahl (Platz 3) und Werner Eiser (Platz 10). Ersatzbewerber sind: Rebekka Eiser, Herbert Graw und Manfred Zirfas.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Politiker informierten sich bei Reuscher Tiefbau

Im Rahmen seiner Informationstour durch die Verbandsgemeinde Rennerod war Verbandsbürgermeisterkandidat ...

Reiterverein Neuwied lädt ein zum Late-Entry- Spring- und Dressurturnier

Der Reiterverein Neuwied begrüßt am kommenden Wochenende (5. und 6. April) zahlreiche Turnierreiter zum ...

Rheinlandpokalspiel in Koblenz hat Nachspiel

Nach der Niederlage der TuS Koblenz gegen die Eintracht aus Trier, die nach Elfmeterschießen entschieden ...

Parteienstreit zu Ladenöffnungszeiten FOC geht weiter

Als einen „völlig misslungenen Aprilscherz“ bezeichnete der Fraktionsvorsitzende der CDU–Kreistagsfraktion ...

Spektakulärer Verkehrsunfall mit Sportwagen

Auf der L 304 zwischen Hofgut Adenroth und Breitenau ereignete sich am Mittwoch, 2. April, um 18.45 Uhr ...

Umbaumaßnahmen im ehemaligen Katasteramt schreiten voran

Um ein umfassendes Bild über die laufenden Umbaumaßnahmen des Alten Katasteramtes in Westerburg zu vermitteln, ...

Werbung