Werbung

Nachricht vom 06.04.2014    

Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes gefordert

Der Landrat wird von den Fraktionen CDU, FWG und FDPgebeten, zur nächsten Sitzung des Kreisausschusses des Westerwaldkreises am 19. Mai den Tagesordnungspunkt „Erstellung eines Kreisentwicklungskonzeptes“ aufzunehmen. Die Kreisverwaltung soll bis zu dieser Sitzung ermitteln, mit welchen Instrumenten und welchem Aufwand die Erstellung eines solchen Planes möglich ist. Dabei sollen insbesondere auch bereits vorhandene Planungen und Konzepte des Kreises und anderer Träger berücksichtigt werden.

CDU, FWG und FDP wollen ein Kreisentwicklungskonzept. Foto: Wolfgang Tischler

Westerwaldkreis. Der gemeinsame Antrag im Wortlaut: „Wir begrüßen ausdrücklich die Vorlage der Studie „Standort Westerwaldkreis“ der IHK Koblenz. Wir freuen uns über die grundsätzliche Bestätigung einer erfolgreichen Entwicklung unserer Region und teilen die Grundaussage der Studie, dass die Wirtschaft im Kreis sich aktuell als „kraftvoll und innovativ“ darstellt. Das Lob der Studie für eine „gelungene, langfristig angelegte Wirtschaftsförderungspolitik“ betrachten wir als politische Mehrheitsfraktionen durchaus als Auftrag, die bisherige erfolgreiche Politik in unserem Kreis fortzusetzen.

Dankbar nehmen wir die Anregungen aus der regionalen Wirtschaft für weitere Verbesserungen zur Kenntnis und betrachten sie als hilfreich. Wir unterstützen ausdrücklich den Wunsch der Unternehmen, durch gemeinsame Aktionen von Politik und Wirtschaft das Image der Region in der Außendarstellung zu stärken.

Dabei greifen wir den Wunsch der Studie auf, ein kreisübergreifendes Standortmarketing durch ein Kreisentwicklungskonzept vorzubereiten. Auf der Ebene des Kreises bestehen eine Fülle von aktuellen und zukunftsgerichteten Planungen und Konzepten zu einzelnen wichtigen Sachbereichen. Es erscheint durchaus überlegenswert, diese in einer zentralen Zukunftsplanung zusammenzuführen und dabei auch grundlegende Zielvorstellungen für den Westerwaldkreis von morgen gemeinsam zu formulieren.



Wir bitten deshalb die Kreisverwaltung, entsprechende Entscheidungen der Gremien sachgerecht vorzubereiten. Dabei kann – auch unter Berücksichtigung von diesbezüglicher Erfahrungen anderer Landkreise – kurzfristig zusammengestellt werden, wie ein solches Konzept aussehen könnte, welcher personelle und finanzielle Aufwand erforderlich ist und welche externen Beteiligten ggf. eingebunden werden sollten.

Bereits auf der nächsten Kreisausschusssitzung kann ergebnisoffen besprochen werden, ob ein solches Konzept auf den Weg gebracht wird oder ob weitere Vorbereitungen einer solchen Beschlussfassung vorausgehen müssen. Auch bezüglich der Frage, ob diese Entscheidung im Kreisausschuss fallen soll oder einer Diskussion im neu gewählten Kreistag vorbehalten bleibt, besteht diesseits noch keine vorgefasste Meinung, auch dies soll zunächst der anstehenden Diskussion in den Gremien vorbehalten bleiben.

Im Hinblick auf den Zeitraum, der zwangsläufig mit der Konstituierung des neuen Kreistages verbunden ist, regen wir allerdings bewusst eine Erörterung in der noch anstehenden KA-Sitzung dieser Periode an, um einen unnötigen Zeitverlust in dieser Frage zu vermeiden."


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


CDU sieht Westerwald als aufstrebenden Wirtschaftsraum

Die CDU-Fraktion im Westerwälder Kreistag hat das vorgelegte Positionspapier der IHK zum Standort Westerwaldkreis ...

Sekundenschlaf auf der Autobahn

Mit hoher Geschwindigkeit fährt ein Sprinter-Fahrer auf der A48 auf ein vor ihm fahrendes Auto auf. In ...

„Nuhr ein Traum“ mit Dieter Nuhr in Hachenburg

Traum und Wirklichkeit ließen sich nicht immer klar auseinanderhalten in Dieter Nuhrs Kabarettvortrag. ...

Vogelkundliche Wanderung um die Rother Weiher in Giershofen

Alljährlich veranstaltet die BUND-Ortsgruppe Dierdorf eine vogelkundliche Exkursion mit dem Ornithologen ...

Es knirscht weiter zwischen Verdi und Amazon

Der Internethändler Amazon und die Gewerkschaft kommen nicht so gut miteinander klar. Die Vereinte Dienstleistungsgewerkschaft ...

Falschfahrerin auf der B 255 - Zwei Schwerverletzte

Am Freitagabend, 4. April, gegen 22.15 Uhr prallten zwei Fahrzeuge auf B 255 frontal zusammen. Eine 21-Jährige ...

Werbung