Werbung

Nachricht vom 07.04.2014    

Dr. Nick erinnert an die Opfer des Völkermordes in Ruanda 1994

Der Bundestagsabgeordnete Dr. Andreas Nick sprach im Plenum des Deutschen Bundestages im Rahmen der Debatte zum Antrag „Erinnerung und Gedenken an die Opfer des Völkermordes in Ruanda 1994“

Foto: Tobias Koch

Montabaur. Beim Genozid in Ruanda verloren über 800.000 Menschen ihr Leben. Völkermord ist ein Verbrechen gegen die Menschheit, weshalb die Vereinten Nationen in Reaktion das Konzept der Schutzverantwortung der Völkergemeinschaft gegenüber solchen Menschheitsverbrechen beschlossen hatte.

Allen Opfern, aber auch allen Ruandern –die sich für die Rettung von Frauen, Männern und Kindern eingesetzt haben— soll mit diesem Antrag gedacht werden.

Dr. Nick würdigte besonders die partnerschaftlichen Beziehungen zwischen Rheinland-Pfalz und Ruanda, die auf die Initiative des damaligen Ministerpräsidenten Bernhard Vogel aus dem Jahre 1982 zurückgehen.

Der Bundestagabgeordnete wies insbesondere auf die eindrucksvollen sowie zahlreichen Projekte und Initiativen in seinem Wahlkreis hin, die aus der langjährigen Partnerschaft zu Ruanda entstanden sind. Beispielhaft nannte er:

Die Gemeinde Holzheim ist mit 930 Einwohnern die kleinste Gemeinde in Rheinland-Pfalz, die seit 1988 eine kommunale Partnerschaft in Ruanda unterhält. Aus Veranstaltungserlösen und privaten Spenden sind in dieser Zeit über 300 000 Euro projektbezogen nach Ruanda geflossen, für Wasser- und Stromversorgung, eine Primarschule und eine Gesundheitsstation.

Die Kreishandwerkerschaft Rhein-Westerwald hat vor kurzem ein Schulbauprojekt für 300 Kinder finanziert. Die Wirtschaftsjunioren Westerwald-Lahn sammeln, ebenfalls unter dem Dach der Stiftung „fly and help“, derzeit für ein vergleichbares Projekt.

Der Verein „Hilfe für Ruanda aus Hachenburg e. V.“ engagiert sich seit 2005 in vielfältigen Projekten vor allem im medizinischen Bereich, bei Bildung und Landwirtschaft.



Andreas Nick würdigte ebenfalls das vielfältige ehrenamtliche Engagement: „Was diese Partnerschaft so wertvoll macht, ist, neben ihrer Nachhaltigkeit, der unmittelbare Bezug und die Vielzahl der persönlichen Begegnungen zwischen Menschen aus Ruanda und Rheinland-Pfalz. Alle Besucher berichten von der Freude und der Dankbarkeit und von strahlenden Kinderaugen, die sie in der Begegnung mit den Menschen in Ruanda erleben durften und die sie als große persönliche Bereicherung empfinden. „Wir sind nach dieser Reise andere Menschen als vorher“ - so beschrieb kürzlich ein Reisender seine Erfahrung.“

Abschließend zitiert Nick den früheren Bundespräsident Horst Köhler:
„Was wir für die deutsch-afrikanischen Beziehungen brauchen, ist eine neue Bescheidenheit in unserer Haltung und eine neue Leidenschaft in unserem Handeln.“ und stellt dazu fest: „Die heutige Erinnerung an den Völkermord in Ruanda vor 20 Jahren gibt dazu allen Anlass und die Partnerschaft von Rheinland-Pfalz mit Ruanda ein gutes Beispiel.“

Die Rede von Andreas Nick sowie der Zusatz von Bundestagspräsident Prof. Dr. Norbert Lammert MdB am Ende der Debatte, in dem er allen Rednern seinen Respekt für die Art und Weise aussprach, mit der sie sich dieser Thematik angenommen hatten, kann in der Mediathek des Deutschen Bundestag unter: www.bundestag.de/Mediathek/index.jsp abgerufen werden.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


MdL Ralf Seekatz: Stimmzettel bleiben wie gehabt

Der Verfassungsgerichtshof (VGH) in Koblenz hat entschieden: Das umstrittene Aufdrucken des Geschlechteranteils ...

„Grüne Dame“ Christel Baumgarten erhält Kronenkreuz der Diakonie

Wenige Tage nach Verwaltungsratsmitglied Albert Schmidt ist eine zweite Person im Krankenhaus Dierdorf/Selters ...

Einladung zur Matinee am Karfreitag

Zu dem Thema „Die Trauer als Weg“ referiert Pater Professor Dr. Heribert Niederschlag, SAC am Karfreitag, ...

SG Freirachdorf/Wienau schlägt Eichelhardt

Ein 3:0 Auswärtssieg der Frauenmannschaft der SG Freirachdorf/Wienau gegen Eichelhardt begeisterte Mannschaft ...

Landesdelegiertenversammlung BUND Rheinland-Pfalz

BUND Landesvorsitzender und Kreisvorsitzender für den Westerwaldkreis, Harry Neumann, stellte die Anforderungen ...

Osterjubel in der Abteikirche Marienstatt

Der Marienstatter Musikkreis lädt zu einem besonderen Osterkonzert ein. „Osterjubel in Blech XVI“ heißt ...

Werbung