Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

CDU macht sich zum Totengräber des Westerwälder Einzelhandels

Nach Meinung von CDU, FWG und FDP soll es für das neue FOC in Montabaur künftig zwölf verkaufsoffene Sonntage geben. SPD, Grüne und Linke sprachen sich in der letzten Kreistagssitzung zum Schutz der Einzelhändler für eine Beibehaltung der vier verkaufsoffenen Sonntage für alle Betriebe aus, heißt es in der Pressemitteilung der SPD.

Montabaur. CDU, FWG und FDP versüßten ihre vergiftete Botschaft mit dem Vorschlag, auch dem Einzelhandel die Möglichkeit zum Offenhalten an ebenfalls zwölf Sonntagen im Jahr zu gewähren, meinen SPD, Grüne und Linke. Der Dreierbund argumentiert weiter:
„Damit widersprechen Sie dem Willen vieler Einzelhandelsverbände und Werbegemeinschaften, aber auch vieler Westerwälder Städte, die ganz klar auf Linie der SPD in vielen Resolutionen ihre Sorge zum Ausdruck gebracht haben, dass mehr als vier verkaufsoffene Sonntage ihre Existenz gefährden werden.

Dies scheint der CDU, FWG und FDP egal zu sein, Hauptsache ist, dass die Betreiber des FOC ihre marktbeherrschende Stellung weiter ausbauen können.

In den kommenden Tagen werden in vielen Kommunen bunte Wahlbroschüren verteilt werden, in denen das Sterben der Dörfer beklagt wird. Mit dem Mehrheitsbeschluss von CDU, FWG und FDP wird dies nun auch für die kleinen Städte im Westerwald relevant.

Was nutzen zwölf verkaufsoffene Sonntage in Westerburg (Stadtbürgermeister Ralf Seekatz ist CDU Kreistagsmitglied), Wirges (Bürgermeister Michael Ortseifen ist CDU Kreistagsmitglied), Wallmerod (Bürgermeister Klaus Lütkefelder ist CDU Kreistagsmitglied), Rennerod (Bürgermeister Werner Daum ist CDU Kreistagsmitglied) und in Selters (Bürgermeister Klaus Müller ist FWG Kreistagsmitglied), wenn den Einzelhändlern im Westerwald Geld und Personal fehlen, um mit dem übermächtigen FOC mitzuhalten. Klar, dass sich Montabaurs Bürgermeister und Landrat Achim Schwickert über diese „Pro – Montabaur“ Entscheidung freut.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Neben Hendrik Hering MdL und Dr. Tanja Machalet MdL stimmten auch Bürgermeister Jürgen Schmidt (Bad Marienberg) und Bürgermeister Peter Klöckner (Hachenburg) gegen den CDU–Vorschlag.

Es bleibt zu hoffen, dass die Landesregierung den klugen Vorschlägen der Westerwälder SPD folgt und dem Einzelhandel eine Zukunftschance lässt.

Interessant wird es, zu erfahren, wie die Hachenburger Bürgermeisterkandidaten Karl-Josef Mies als Vorsitzender des Werberings und FWG Listenführer in der Stadt Hachenburg und CDU-Bewerber Tobias Petry auf das Wahlgeschenk von CDU, FWG und FDP reagieren.“
Anmerkung der Reaktion: Bei diesem Text handelt es sich um eine SPD-Pressemitteilung, die uns am 8. April in die Redaktion geschickt wurde. Es ist nicht wie auf der Homepage fälschlicherweise behauptet wird, die Arbeit eines unserer Mitarbeiter. Helga Wienand-Schmidt



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Montabaur auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Gründerwettbewerb IKT-Innovativ für Start-ups

Westerwaldkreis. Der Gründerwettbewerb ist offen für alle innovativen Geschäftsideen, die auf IKT-basierten Produkten und ...

Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Bannberscheid. Die noch ausstehenden Restarbeiten können ohne große Beeinträchtigung des Verkehrs fertiggestellt werden.

Der ...

Gabi Weber: Kiosk am ICE-Bahnhof schnellstmöglich wieder öffnen

Montabaur. Für die SPD-Bundestagsabgeordnete Gabi Weber, die gemeinsam mit dem SPD-Kreisverband Westerwald einen Dialog mit ...

Bei Fortbildung Betreuungsrecht kennen lernen

Westerwaldkreis. Der Kurs mit sechs Veranstaltungen will die Teilnehmer befähigen, den vielfältigen Anforderungen bei der ...

SeniortrainerInnen gesucht

Montabaur. Der Begriff „Seniortrainer“ kommt aus der Managementsprache: Eine Person mit viel Erfahrung (Senior) gibt diese ...

Auf dem Eulerweg bei Ransbach-Baumbach

Ransbach-Baumbach. Bei strahlendem Sonnenschein führten die beiden Wanderführer S. Hougardy und H.J. Wagner die Gruppe auf ...

Werbung