Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Selterser Wochenmarkt fand großen Zuspruch

Mit einem solchen Ansturm auf den ersten Wochenmarkt hatten weder die Stadt Selters noch die Verkäufer gerechnet. Innerhalb kurzer Zeit waren über 500 Gratis-Einkaufstaschen ausgegeben. 19 Anbieter boten Waren aus überwiegend eigenem Anbau an.

Stoßen auf den erfolgreichen Start des Selterser Wochenmarktes an: Stadtsekretärin Hannelore Adam, Beigeordneter Günter Weißhoff, Vorsitzende des Gewerbevereins Madelon Böhlinger, Bürgermeister Klaus Müller, Stadtbürgermeister Rolf Jung, Marktleiterin Walburga Hummerich und Wilfried Noll von der Wirtschaftsförderungsgesellschaft Westerwald.

Selters. Die Parkplätze waren belegt und schon eine Stunde nach Markteröffnung waren viele Anbieter reichlich ausverkauft. Patrik Elster, der Verkäufer von französischem Käse, kommt aus Freudenberg bei Siegen. Er wunderte sich über den guten Zuspruch auch aus den umliegenden Ortschaften.

„Ich kenne alle meine Gemüse vom Samenkorn an“, sagte Werner Beisel aus Bad Ems. Er legte Wert darauf, dass seine Produkte aus eigener biologisch dynamischer Herstellung kommen. „Da bin ich in gewisser Weise stur“, erklärt er. Uwe Weber aus Lehmen an der Mosel hatte Bänke und Tische aufgestellt. Seinen selbst produzierten Wein aus ökologischem Anbau hatten viele probiert. „Das man hier auch ein Glas trinken kann, wird sich bald herumsprechen“.

Besonders für Marktleiterin Walburga Hummerich hatte er, wie auch andere Verkäufer und Besucher, ein großes Lob übrig. „Dann macht Markt wirklich Spaß, wenn er so gut geplant ist“, sagte Weber und verwies auf den Schleifenbus, den Heimbringservice von Metin Güngör und die Taschengarderobe vom Case-Project.



Stadtbürgermeister Rolf Jung war überwältig vom Markttreiben: „Ich freue mich, dass wir mit dem grünen Wochenmarkt einen Wunsch der Bürger umsetzten konnten.“ Er hatte zuvor mit einer große Umfrage in Erfahrung gebracht, welche Angebote sich die Menschen in und um Selters gewünscht hatten und welche nicht. Walburga Hummerich hatte gezielt Ständler gesucht und Anbieter für die häufigsten Bürgerwünsche gewinnen können.

Der Wochenmarkt wird künftig jeden Donnerstag von 14.30 bis 18.00 Uhr am Marktplatz in Selters stattfinden.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Vortrag in Hachenburg: „Sicher gegen Abzocke“

Die Verbraucherzentrale bietet in Kooperation mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Beteiligung der Bürger bei der Burggarten-Gestaltung gefragt

Die Stadt Hachenburg ruft ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Beteiligung bei der Konzepterstellung ...

Intercrosse-Turnier lockte viele nach Bad Marienberg

Das Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg brachte 120 Menschen zusammen. Darunter waren Anfänger, ...

Montabaurer Magier ist mit guten Mächten im Bunde

Für Kai Ludwig sind Zauberer und Glaube keine Gegensätze. Er ist als Zauberer Ludini Mitglied im legendären ...

Gabi Weber: Kiosk am ICE-Bahnhof schnellstmöglich wieder öffnen

Seit Montag, den 7. April ist mit dem Kiosk im Bahnhofsgebäude die letzte Möglichkeit, sich mit Reiseproviant ...

Bannberscheid: Sperrung der Brücke über Aubach wird aufgehoben

Der LBM Diez teilt mit, dass die Brücke über den Aubach im Zuge der Ortsdurchfahrt Bannberscheid (K082A) ...

Werbung