Werbung

Nachricht vom 08.04.2014    

Intercrosse-Turnier lockte viele nach Bad Marienberg

Das Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg brachte 120 Menschen zusammen. Darunter waren Anfänger, erfahrene Spieler und Könner und Nationalspieler. Spieler und Gäste sammelten für sauberes Trinkwasser in Afrika und Asien.

Fotos: Moritz Hollmann

Bad Marienberg. Viele Zuschauer waren gekommen um zuzusehen, wie die Spieler mit ihren Sticks den kleinen Ball kreuz und quer über das Spielfeld warfen und die winzigen offenen Lücken im Tor trafen. Aus Trier, Essen, Bielefeld, Ratingen, Velbert, Bad Ems, Dautphe und dem Raum Bad Marienberg waren Spieler gekommen, um in dem Turnier ihr Können weiter zu geben oder von den Könnern zu lernen.

Dies ermöglichte der besondere Turniermodus, bei dem alle Spielerinnen und Spieler zu bunt gemischten Mannschaften zusammen gelost wurden. Die Spiele wurden den ganzen Tag über voller Leidenschaft und zunehmend auf hohem Niveau gespielt. Besonders spannend war das Spiel um den 5. Platz. In den letzten Sekunden fiel das 4:4, so dass es erst im Penalty-Schießen entschieden werden konnte.

Bestens versorgt waren alle Aktiven durch ein gelungenes Buffet aus Kuchen und Salaten. Das Turnier wurde um 17:30 Uhr mit der Siegerehrung und Urkundenverleihung beendet. Spontan sammelten die Spieler während des Turniers eine Geldspende in Höhe von 80 Euro für die Initiative „Geschenke der Hoffnung“.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Gemeindepädagoge Moritz Hollmann hatte in seiner Ansprache Bezug auf die Bedeutung des Wassers genommen. Gerade beim Sport muss man auf genügend Flüssigkeitszufuhr achten. Was für uns so selbstverständlich möglich ist, ist in anderen Ländern wie z.B. Kambodscha und Uganda ein großes Problem. Viele Menschen trinken Wasser aus verdreckten Tümpeln oder sumpfigen Flüssen und erkranken darum oft an Typhus und Cholera. Unter dem Motto „Dreh den Hahn auf“ legten die Spieler im Laufe des Tages dann eine Spende zusammen.

Intercrosse wird im CVJM Bad Marienberg seit 15 Jahren begeistert gespielt. Neben zahlreichen Turnieren im In- und Ausland ist man seit der Gründung vor fünf Jahren auch in der deutschen Intercrosse-Liga vertreten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald ...

Geschichts-Werkstatt Hachenburg ist unverzichtbar

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg sei aus dem kulturellen Angebot der Stadt Hachenburg nicht mehr wegzudenken, ...

Beteiligung der Bürger bei der Burggarten-Gestaltung gefragt

Die Stadt Hachenburg ruft ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Beteiligung bei der Konzepterstellung ...

Vortrag in Hachenburg: „Sicher gegen Abzocke“

Die Verbraucherzentrale bietet in Kooperation mit der Westerwälder Kontakt- und Informationsstelle für ...

Selterser Wochenmarkt fand großen Zuspruch

Mit einem solchen Ansturm auf den ersten Wochenmarkt hatten weder die Stadt Selters noch die Verkäufer ...

Werbung