Werbung

Nachricht vom 09.04.2014    

Erfolgreicher Schlag gegen die Drogenszene im Westerwald

Eine groß angelegte Aktion der Polizei am Dienstag, 8. April gegen die örtliche Rauschgiftszene im Westerwald führte zum Erfolg. Im Kreis Altenkirchen und in Hachenburg gab es Durchsuchungen von Wohnungen und Fahrzeugen, gegen 14 Personen im Alter von 17 bis 48 Jahren laufen jetzt umfangreiche Ermittlungen.

Symbolfoto: AK-Kurier

Region. Am Dienstag, 8. April, durchsuchten Kräfte der Kriminalinspektion Betzdorf, unterstützt von Kräften der Bereitschaftspolizei Rheinland-Pfalz und unter Mithilfe von mehreren Diensthundeführern mit Rauschgiftsuchhunden, sowie Kräften der Kriminalinspektion Montabaur und der Polizeiinspektion Altenkirchen aufgrund richterlicher Anordnungen mehrere Personen, Fahrzeuge und Wohnungen in den Verbandsgemeinden Betzdorf, Wissen, Altenkirchen, Daaden, Kirchen und Hachenburg.

Insgesamt richteten sich die Durchsuchungen gegen 14 Personen, durchsucht wurden 15 Wohnobjekte und drei Fahrzeuge. Sichergestellt wurden ca. 50 Gramm Amphetamin und Cannabis-Produkte, knapp über 1000 Euro mutmaßliches Drogengeld, mehrere Speichermedien und Datenträger, sowie ein selbstgebauter Schlagring.

Gegen die Tatverdächtigen im Alter von 17 bis 48 Jahren werden die Ermittlungen durch das Fachkommissariat K 3 bei der Kriminalinspektion Betzdorf und der Staatsanwaltschaft Koblenz fortgeführt. Dies teilte die Kripo Betzdorf mit.



Bereits im letzten Jahr hatte es umfangreiche Ermittlungen gegeben, die sich auch auf Gebiete in NRW ausdehnten ( der AK-Kurier berichtete).


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Schwerer Unfall auf der B9: Pkw überschlägt sich bei Kettig und stürzt sieben Meter tief

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Mittwoch (2. April) auf der B9 bei Kettig. Ein mit fünf ...

Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Weitere Artikel


Geschichts-Werkstatt Hachenburg ist unverzichtbar

Die Geschichts-Werkstatt Hachenburg sei aus dem kulturellen Angebot der Stadt Hachenburg nicht mehr wegzudenken, ...

Besucherrekord bei „Azubi- & Studientagen

Mehr als hundert Unternehmen, Hochschulen und Berufsschulen waren bei den „Azubi- & Studientagen“ in ...

Vorwurf der CDU: SPD sagt absichtlich die Unwahrheit

Der Wahlkampf im Westerwaldkreis wird mit scharfen Verbalattacken geführt. In einer Pressemitteilung ...

Bären feiern in Niederbieber Saisonabschluss mit den Fans

Am Ende einer äußerst erfolgreichen Saison mit dem Gewinn der Meisterschaft in der Regionalliga West, ...

Intercrosse-Turnier lockte viele nach Bad Marienberg

Das Intercrosse-Mixed-Turnier des CVJM Bad Marienberg brachte 120 Menschen zusammen. Darunter waren Anfänger, ...

Beteiligung der Bürger bei der Burggarten-Gestaltung gefragt

Die Stadt Hachenburg ruft ihre Mitbürgerinnen und Mitbürger zur aktiven Beteiligung bei der Konzepterstellung ...

Werbung