Werbung

Nachricht vom 10.04.2014    

Dank Spende wird Blutdruckmessen zum Kinderspiel

Dank einer Spende des Fördervereins des Evangelischen und Johanniter-Krankenhauses haben die Schwestern und Pfleger in Dierdorf und Selters es jetzt etwas leichter: durch fahrbare digitale Blutdruckmessgeräte.

Fördervereinsvorsitzender Erwin Kuhn (links) und Schatzmeister Egon Theis ließen sich von Schwester Melina Brücker (rechts) und Stationsleiterin Rosi Kröll am Patientenbett zeigen, wie die neuen Geräte funktionieren. Foto: Krankenhaus

Dierdorf. Bis dato wurde die Manschette um den Oberarm immer noch von Hand aufgepumpt und der Blutdruck mit Stethoskop und mechanischer Messeinrichtung festgestellt. Dazu brauchte es etwas Zeit, Konzentration und Erfahrung. Nun genügt ein einziger Knopfdruck zum Aufblasen, Messen und Speichern. „Wo die Abläufe auf den Stationen erleichtert werden können, sind wir bereit zu investieren“, hielt Vorsitzender Erwin Kuhn fest, als er sich die Handhabung der neuen Geräte zeigen ließ.

„Alles geht schneller und weitaus einfacher. Die Daten können gespeichert, unter unterschiedlichen Kriterien ausgewertet und wieder ausgelesen werden“, so Rosi Kröll, Stationsleiterin und stellvertretende Pflegedirektorin.



Blutdruck messen auf Knopfdruck – das soll neu sein? „Mit den Geräten, die vielfach privat in Gebrauch sind, sind diese hier nicht zu vergleichen“, erklärt Pflegedirektorin Sabine Märtens. „Unsere müssen eben auch klinischen Ansprüchen genügen.“ Was man auch am Preis bemerkt: Für sieben Stück – eins für jede Station – hat der Förderverein rund 5500 Euro gezahlt.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Ein Blick aufs „Alte Selters“

Mit Bildern zum veränderten Stadtbild begeisterte das Seniorencafé in Selters über 50 Besucher. Zum fünften ...

Ausgezeichnete Betriebe setzen auf eigenen Nachwuchs

Zukunft sichern mit Fachkräften: Agentur für Arbeit Montabaur würdigt das Engagement von DiaSys und Hotel ...

Wie man seine berufliche Zukunft im Westerwald gestalten kann

Über 1.000 zukünftige Abiturienten kamen und informierten sich. Das war schon eine organisatorische und ...

Aqua-Fitness Kurse im Löwenbad

Im Hachenburger Löwenbad gibt es wieder präventive Aqua-Fitness-Kurse für Erwachsene bei den Sport und ...

Simmern redet über Nachbarschaftshilfe und Grundversorgung

Am 3. April haben Bündnis 90/Die Grünen, die Freie Bürgergruppe und die SPD in Simmern Westerwald zu ...

Deutschland spielt Tennis

Das seit 2007 stattfindende bundesweite Aktionswochenende „Deutschland spielt Tennis!“, mit dem der Deutsche ...

Werbung