Werbung

Nachricht vom 12.04.2014    

CDU-Fraktionen versagen Unterstützung

In einer gemeinsamen Presseerklärung der CDU-Fraktion im Verbandsgemeinde- und Stadtrat Bad Marienberg teilen die Christdemokraten mit, dass sie die vorgelegte Fortschreibung des Flächennutzungsplanes so nicht mehr unterstützen werden.

Bad Marienberg. Zur Vorbereitung der Sitzung des Verbandsgemeinderates am 16.April sind die CDU-Fraktionen aus Verbandsgemeinderat und Stadtrat Bad Marienberg in einer gemeinsamen Sitzung zu folgendem Entschluss gekommen:

"Nach dem Abwägen neuer Erkenntnisse und dem massiven Bürgerbegehren innerhalb der Verbandsgemeinde sowie der großen Anzahl an Einsprüchen während des Offenlegungsverfahrens, kann die CDU die vorgelegte 5. Fortschreibung des Flächennutzungsplans nicht mehr in vollem Umfang unterstützen.

Die Potentialfläche 3b im Landschaftsschutzgebiet Marienberger Höhe ist für uns nicht vertretbar und ein Ausschlusskriterium. Die Flächen 1, 2 und 3a müssen unter Berücksichtigung der Ortsgemeinderäte und des Bürgerwillens erneut auf den Prüfstand.

Die Entscheidung darüber sollte der aktuelle Verbandsgemeinderat, in Abwägung und nach Prüfung der eingegangenen Einsprüche, noch vor der Wahl am 25. Mai 2014 treffen.
Grundsätzlich sehen wir die Notwendigkeit, den Ausbau erneuerbarer Energien
voranzutreiben. Dies kann aber nicht ohne die Einbeziehung der Bürger gelingen.
Die Entscheidung der Rot-Grünen Landesregierung, für die Ansiedlung von
Windenergieanlagen in großem Ausmaß Waldflächen zu roden und sogar das Gebot
von Ausgleichsflächen und Wiederaufforstung außer Kraft zu setzen, ist für uns
völlig unverständlich.
Ebenso die politische Entscheidung, das komplette Gebiet Stegskopf aus der Planung für Windkraftanlagen herauszunehmen. Dort wäre wohl das größte Windpotential im Hohen Westerwald und ausreichend Potentialfläche vorhanden.



Wir schließen uns der Forderung der CDU-Landesvorsitzenden Julia Klöckner an,
die ein Gesetz in Rheinland-Pfalz ähnlich wie in Nordrhein-Westfalen fordert:
Keine Windkraftanlagen in Waldgebieten und ein Mindestabstand von Wohnbaugebieten
in 10-facher Nabenhöhe, mindestens jedoch 1000 Meter". (soweit die Pressemitteilung)


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Weitere Artikel


„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Am Mittwoch, 16. April, findet eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Buchfinkenland in Horbach statt. ...

Die Magie keltischer Musik in der Kirche

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet in diesem Jahr in Höhr-Grenzhausen am 11. Mai um ...

Feuerwehr Herschbach wählte Wehrführer

Die aktiven Wehrleute der Stützpunkt-Feuerwehr Herschbach wählten im Rahmen der Dienstversammlung die ...

Über Internet-Kontaktbörse in die Falle gelockt

Die Polizei Altenkirchen führt zur Zeit ein Ermittlungsverfahren gegen sieben junge Männer aus dem Bereich ...

Jugendlicher wurde von betrunkenem Mann abgefüllt

Am Abend des 10. April, in der Zeit von 20 bis 22 Uhr kam es in Langenhahn zu zwei Fällen, an denen ein ...

Werbung