Werbung

Nachricht vom 14.04.2014    

Markus Hefner vermisst - Polizei bittet um Hilfe

Seit dem 4. April wird der 32-Jährige Markus Hefner aus Trier vermisst. Das Polizeipräsidium Trier und Koblenz bittet die Bevölkerung um Mithilfe. Zuletzt wurde er am Hauptbahnhof Koblenz gesehen, dies haben Ermittlungen ergeben.

Foto: PP Trier

Region. Der 32-jährige Markus Hefner aus Trier ist seit einer Woche verschwunden. Freunde des in Trier studierenden Markus Hefner haben sich an die Polizei gewandt.
Er ist seit Freitagabend, 4. April, 21 Uhr spurlos verschwunden, sein Handy ist ausgeschaltet. Da sich der Mann möglicherweise in einer auswegslosen Situation wähnt, machen sich Angehörige und Freunde große Sorgen.

Nachdem alle bisherigen Bemühungen, seinen Aufenthalt festzustellen, erfolglos blieben, bittet die Polizei um Mithilfe der Bevölkerung und der Medien bei der Suche nach Markus Hefner.

Der Vermisste ist ca. 1,82 Meter groß und schlank, er wiegt ca. 80 Kilogramm und hat dunkelblondes, kurzes Haar und so genannte Geheimratsecken.
Zuletzt war er komplett dunkel gekleidet.



Derzeit liegen keine Hinweise auf eine Straftat in Zusammenhang mit dem Verschwinden des 32-Jährigen vor.

Die Polizei fragt:
Wer hat Markus Hefner seit dem 4. April gesehen oder weiß, wo er sich derzeit aufhält?

Der Vermisste wurde letztmalig am Samstag, 5.April im Zug von Trier nach Koblenz gesehen. Nach derzeitigem Ermittlungsstand ist davon auszugehen, dass Herr Hefner am Hauptbahnhof in Koblenz ausgestiegen ist. Der Zug kam dort um 9.37 Uhr an.

Sachdienliche Hinweise werden erbeten an den Kriminaldauerdienst der Kriminalinspektion Trier, Telefon 0651/9779-2290, oder jede andere Polizeidienststelle.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Noch freie Plätze für Freiwilligendienste

Es sind noch Plätze für einen Bundesfreiwilligendienst und ein Freiwilliges Soziales Jahr in den Wohn- ...

Westerwälder Literaturtage mit Autor Wladimir Kaminer eröffnet

Mit allen Sinnen war die Auftaktveranstaltung der 13. Westerwälder Literaturtage in der Stadthalle Altenkirchen ...

Mündersbach plant Familienpark

Am alten Freibad in Mündersbach, heute ein Teich, soll ein Familienpark entstehen. Ortsbürgermeister ...

Die Magie keltischer Musik in der Kirche

Die Reihe "Weltmusik in alten Dorfkirchen" startet in diesem Jahr in Höhr-Grenzhausen am 11. Mai um ...

SPD Ortsverein wehrt sich gegen Zensur

Am Mittwoch, 16. April, findet eine Veranstaltung des SPD-Ortsvereins Buchfinkenland in Horbach statt. ...

„Wer nichts tut macht mit“ – Bürgerurkunde für Zivilcourage

Als er am Abend des 7. Februar 2014 aus seiner Wohnung im Koblenzer Stadtteil Kesselheim drei Personen ...

Werbung