Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Waldritterprogramm mit vollem Erfolg

Das Kinderhaus Hachenburg veranstaltete ein Ritterprojekt für Kinder. Es gab eine Burgführung, eine schwierige Sumpfdurchquerung, ein spaßiges Schwertkampftunier mit anschließender Medaillenverleihung.

Foto: Veranstalter

Rotenhain. Optimale Voraussetzungen bildete die "Alte Burg zu Rotzenhahn" um den Abschluss des Ritterprojektes des Kinderhauses Hachenburg zu begehen. Verantwortlich für das Projekt war Lisa Martinez im Rahmen ihrer Erzieherinnenausbildung. Stolz präsentierten die Kinder ihre selbst entworfenen und gebauten Wappenröcke, Fahnen, Schwerter und Gewandungen sowie stilvolle Kränze der Burgfräuleins.
So erlebten die acht vierjährigen Kita-Kinder der Entengruppe mit ihren Eltern und der Praxisanleiterin Thekla Ellert zunächst eine Burgführung des Burgvogtes "Niklas von Pfeifensterz", alias Klaus Huber, der mit blumigen Worten in die Historie der Motte Rotenhain einführte.

Danach erläuterte Jörg Podlinski, Regionalreferent des Waldritter e.V. im Westerwald, wie die Kinder im Mittelalter gespielt haben. Besonders Bewegungs- und Geschicklichkeitsspiele, die in Form von Wettkämpfen und Turnieren ausgetragen wurden, waren beliebt. Doch bevor der Turnierplatz erreicht werden konnten, musste die gesamte Gruppe einen verflixten Sumpf durchqueren. Da es nur sehr wenige Sumpfplatten gab, auf denen ein sicherer Stand möglich war, kamen sich Eltern und Kinder ziemlich nahe.
Diese Teamaufgabe wurde mit Bravour erledigt und die mittelalterlichen Recken teilten sich dann am Turnierplatz in zwei Gruppen. Die Kinder übernahmen die Rolle der Ritter während sich die Eltern als Kampfrösser beim Lanzenstechen bewährten. Natürlich wurde auch ein Schwertkampfturnier mit den speziellen Waldritterpolsterwaffen in den Kampfklassen "groß" und "klein" ausgefochten. Besonders die Teilnehmer in der Klasse "groß" hatten einen Riesenspaß.



Die Medaillenverleihung an alle Spielteilnehmer in Form eines Keksordens bildete den Schlusspunkt des Waldritterprogramms. Der Nachmittag klang bei Kaffee, Kuchen und dem wohlverdienten Ritterschlag der Kinder durch Lisa Martinez aus.

Jörg Podlinski wies darauf hin, dass für Kinder im Alter von 8 bis 13 Jahren eine Waldritter-Wochenend-Freizeit, ebenfalls an und in der Burg Rotenhain, vom 20. bis 22. Juni stattfindet. Es sind noch einige Plätze frei. Informationen findet man unter www.waldritter-westerwald.de oder Telefon: 02663 9894093.


Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern ...

CDU Rennerod nominiert Kandidaten

Die CDU Rennerod wählte in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten. Stadtbürgermeisterkandidat Johannes ...

Alljährliches Treffen der Einzelhändler

Traditionen müssen gepflegt werden – und so wurden die Einzelhändler der Stadt Hachenburg von der Verwaltung ...

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

Mündersbach plant Familienpark

Am alten Freibad in Mündersbach, heute ein Teich, soll ein Familienpark entstehen. Ortsbürgermeister ...

Westerwälder Literaturtage mit Autor Wladimir Kaminer eröffnet

Mit allen Sinnen war die Auftaktveranstaltung der 13. Westerwälder Literaturtage in der Stadthalle Altenkirchen ...

Werbung