Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

CDU Rennerod nominiert Kandidaten

Die CDU Rennerod wählte in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten. Stadtbürgermeisterkandidat Johannes Gerz und Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller führen die Liste an.

Die Kandidaten/-innen der CDU Rennerod wollen gemeinsam die Zukunftsaufgaben der Stadt angehen. Foto: Veranstalter

Rennerod. Im Rahmen einer Mitgliederversammlung hat die CDU Rennerod ihren Stadtbürgermeisterkandidaten Johannes Gerz einstimmig nominiert und ihre Stadtratskandidatenliste aufgestellt. Zu Beginn hob CDU-Gemeindeverbandsvorsitzender Gerrit Müller die beiden Wahlziele hervor: „Wir wollen unsere Stellung als stärkste Fraktion im Stadtrat ausbauen und Johannes Gerz soll neuer Stadtbürgermeister werden.“

Nachfolgend skizzierte Fraktionsvorsitzender Johannes Deller die Arbeit und erreichten Projekte der vergangenen Legislaturperiode. „Die CDU Rennerod hat in den letzten 5 Jahren die Zukunftsentwicklung in Rennerod vorangetrieben. Wichtige Projekte, wie die Neugestaltung des St.-Hubertus-Platzes im Herzen der Stadt, der Ausbau der Straße „Am Wolfsgestell“ im Industriegebiet Nord, die Verbesserung der Personalsituation im Bauhof und die Investitionen in die kommunalen und kirchlichen Kindergärten in Rennerod und Emmerichenhain (U3-Betreuung, Krippe) wurden durch die Unterstützung der CDU verwirklicht“, so Johannes Deller. Als weitere Punkte führte er die Gewerbeansiedlungen im Gewerbegebiet Süd, den Bau des neuen Stegs über den Holzbach, den Abriss der beiden baufälligen Gebäude „Deutsches Haus“ sowie Haus „Drechsler“ in Emmerichenhain sowie Investitionen in die Friedhöfe in Rennerod und Emmerichenhain an.

Im Anschluss daran stellte Stadtbürgermeisterkandidat Johannes Gerz sich und seine Ziele vor. „Ich will als Stadtbürgermeister die laufenden Projekte in unserer Stadt zielgerichtet fortführen und mit allen Gruppierungen im Stadtrat die Zukunftsaufgaben angehen“, so Gerz. Für ihn ist es wichtig, dass alle Entscheidungen möglichst einvernehmlich, transparent und in Abstimmung mit den Bürgern erfolgen. „Die finanzielle Lage lässt zwar keine großen Sprünge zu, aber wenn wir Prioritäten setzen, neue Ideen und Fördermöglichkeiten nutzen, können wir gemeinsam viel erreichen“, macht der Stadtbürgermeisterkandidat deutlich. Wichtige Projekte sind für ihn die Verbesserung und der Ausbau der Straßen, weitere Investitionen in die Kindergärten und Gewerbeansiedlungen für die Schaffung von Arbeits-/Ausbildungsplätzen. „Wir dürfen auch die Entwicklung der Innenstadt nicht vergessen und müssen weiter daran arbeiten, dass Rennerod für Familien wie auch älterer Bürger/-innen attraktiv bleibt. Dafür will ich meine Erfahrungen als Gewerbetreibender und Gewerbevereinsvorstand zum Wohle von Rennerod einbringen“, unterstrich Gerz. Nachdrücklich warb Johannes Gerz dafür, die Entwicklung im Stadtteil Emmerichenhain nicht zu vergessen. „Der Ausbau der Landesstraße nach Niederroßbach mit parallelen Geh-/Fahrradweg sowie die Verkehrsberuhigung an der B 54 im Ortsverlauf sind Projekte, die in Emmerichenhain angegangen werden müssen“, fasst es Johannes Gerz zusammen.



Verbandsbürgermeisterkandidat Gerrit Müller hob hervor, dass für die Entwicklung von Verbandsgemeinde und Stadt eine vertrauensvolle Zusammenarbeit von Verbands- und Stadtbürgermeister entscheidend sei. „Die Stadt Rennerod nimmt wichtige Mittelpunktfunktionen für alle Orte der Verbandsgemeinde wahr. Diese zentralen Aufgaben müssen wir auch in Zukunft stärken. Gemeinsam mit Johannes Gerz will ich diese Herausforderungen angehen“, so Gerrit Müller.
Er stellte auch das CDU-Kandidatenteam für den Stadtrat vor. „Es war für die Stadt in den letzen Jahren – insbesondere im Hinblick auf die Finanzpolitik - von Vorteil, dass eine starke CDU-Fraktion den Kurs im Stadtrat positiv gestaltet hat. Dies soll weiter so bleiben. Mit unserem Kandidatenteam, das aus bewährten und neuen Kräften, Mitglieder und Nicht-Mitgliedern besteht, decken wir viele gesellschaftliche Gruppen in unserer Stadt ab. Unternehmer, ehrenamtliche Aktive aus vielen Vereinen, jüngere und ältere Mitbürger/-innen sind mit dabei. Mit dieser vielfältigen Erfahrung wollen wir die weitere Entwicklung Rennerods aktiv gestalten“, hob Gerrit Müller hervor.

Bei den anschließenden Wahlen wurde Johannes Gerz einstimmig als Stadtbürgermeisterkandidat der CDU Rennerod gewählt. Die Wahl der Stadtratskandidaten/-innen zeigte bei den Ergebnissen auch die Geschlossenheit der CDU Rennerod.

Die Kandidaten/-innen der CDU für den Stadtrat Rennerod sind:

1. Johannes Gerz
2. Gerrit Müller
3. Johannes Deller
4. Katharina Schaffrin-Gros
5. Thomas Plamper
6. Matthias Deller
7. Beata Wirtz
8. Tatjana Müller
9. Daniel Reubold
10. René Luxenburger
11. Stefan Becker
12. Jens Illig
13. Daniel Wehler
14. Michael Schaffrin
15. Markus Michels
16. Michael Salmon
17. Madeleine Stecker
18. Markus Kämpf
19. Paula Maria Maaß
20. Hans Gerd Leonhardt
21. Isolde Schmidt
22. Alexandra Schmitz-Formes



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Rennerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Alljährliches Treffen der Einzelhändler

Traditionen müssen gepflegt werden – und so wurden die Einzelhändler der Stadt Hachenburg von der Verwaltung ...

Saisonstart im Erlebnisbad Herschbach

Seit Mitte März ist der Winterschlaf im Erlebnisbad Herschbach zu Ende und die Saisonvorbereitung in ...

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

FLY & HELP investiert 264.200 Euro in Bau neuer Schulen

Reiner Meutsch, Gründer der Stiftung FLY & HELP, besuchte gemeinsam mit einer Delegationsgruppe und Vertretern ...

Waldritterprogramm mit vollem Erfolg

Das Kinderhaus Hachenburg veranstaltete ein Ritterprojekt für Kinder. Es gab eine Burgführung, eine schwierige ...

Ostern in Marienstatt

Die Veranstaltungen in der Abteil Marienstatt zu den Ostertagen findet auch in diesem Jahr mit vielen ...

Werbung