Werbung

Nachricht vom 15.04.2014    

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der Schmetterlinge Schloss Sayn die Nachtfalter-Ausstellung „KulturSayn!“.

kleines Nachtpfauenauge Foto: Dett

Bendorf/Sayn. Die Liebe zu den Faltern vererbte ihm der Vater, der ihn schon als Kind mit auf die Suche nach Schmetterlingen nahm. Vor ein paar Jahren widmete sich Armin Dett dieser Liebe wieder intensiver, im eigenen Garten in der Nähe von Radolfzell am Bodensee. In ihm ging er vier Jahre lang auf die Jagd nach den von vielen oft nur als „Motten“ abgetanen oder gar ein bisschen gefürchteten Nachtfaltern – nicht mit dem Netz, sondern mit der Kamera. Seitdem ist der Kommunikationsdesigner und Naturliebhaber Dett ihrer Faszination unrettbar verfallen.

Etwas von dieser Faszination möchte er in der Reihe „KulturSayn!“ und zum Abschluss einer noch im Garten der Schmetterlinge zu sehenden Ausstellung in seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ am Dienstag, 22. April, 19 Uhr im Pavillon des Garten der Schmetterlinge Schloss Sayn auch seinen Zuhörern vermitteln. Über 250 Arten fotografierte und beobachtete Armin Dett in seinem Garten, bei seinen „Expeditionen vor der Haustür“. Die seien nicht nur umweltfreundlich und kostengünstig, sondern bei ihnen erschließe sich zudem eine Artenvielfalt, die häufig nur mit tropischen Urwäldern in Verbindung gebracht werde.



Nachtfalter, so Dett, der aus seiner fotografischen „Jagdbeute“ auch ein ebenfalls „Schönbär und Nonne“ betiteltes Buch machte, „lösen Glücksgefühle in mir aus, wegen ihrer Farbigkeit, für die Pigmente und physikalische Effekte sorgen, aber auch wegen ihres Formenreichtums. Da gibt es runde und zackige, flache und spitze Formen, nichts ist unmöglich.“ Auch nicht Formen, die dem eines trockenen oder grünen Blattes gleichen und für perfekte Tarnung sorgen.

Zusätzliche Abwechslung bringen die Ornamente der fragilen Flügel ins Spiel, Linienmuster wie bei der weiß-schwarzen Nonne oder Punkte wie beim prächtigen Schönbär, flächige oder zeichenhafte Elemente, wie sie ein Künstler nicht phantasievoller erdenken könnte. Nachtfalter, erklärt Dett, hätten ihm, neben der Faszination durch ihre äußere Schönheit, auch viel Wissen geschenkt, Wissen über ihre verschiedenen Arten, ihren Körperbau, ihre Verbreitung, ihre Verhaltensweisen, ihre verblüffenden Möglichkeiten, Feinde abzuwehren etc. Der Vortrag am 22. April bietet die beste Gelegenheit, an diesem umfangreichen Wissen teilzuhaben.


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Baum des Jahres gepflanzt

Seit 25 Jahren pflanzt der Westerwaldverein Bad Marienberg alljährlich den "Baum des Jahres" In diesem ...

Brennende Waschmaschine löste Großalarm aus

Am Dienstag, 15. April, kurz vor 18 Uhr gab es Großalarm für fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr. ...

IHK begrüßt juristische Aufarbeitung im Fall Podzun

Am Mittwoch (16.4.) ist vor dem Wirtschaftsschöffengericht Koblenz die Verhandlung gegen den ehemaligen ...

Saisonstart im Erlebnisbad Herschbach

Seit Mitte März ist der Winterschlaf im Erlebnisbad Herschbach zu Ende und die Saisonvorbereitung in ...

Alljährliches Treffen der Einzelhändler

Traditionen müssen gepflegt werden – und so wurden die Einzelhändler der Stadt Hachenburg von der Verwaltung ...

CDU Rennerod nominiert Kandidaten

Die CDU Rennerod wählte in der Mitgliederversammlung ihre Kandidaten. Stadtbürgermeisterkandidat Johannes ...

Werbung