Werbung

Nachricht vom 16.04.2014    

Baum des Jahres gepflanzt

Seit 25 Jahren pflanzt der Westerwaldverein Bad Marienberg alljährlich den "Baum des Jahres" In diesem Jahr steht die Traubeneiche auf der Liste der selten gewordenen Baumarten. Offizielle Übergabe ist am 1. Mai.

Eine Traubeneiche pflanzte der Westerwaldverein. Foto: Verein

Bad Marienberg. Seit 1989 wird in jedem Jahr ein Baum, der in Deutschland heimisch und/oder selten geworden ist, von der „Wodarz-Stiftung“ zum Baum des Jahres gekürt, mit der Bitte an die Bevölkerung, diesen Baum zu pflanzen und so vor dem Vergessen oder Aussterben zu bewahren.
Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hat diese Idee von Anfang an mitgetragen und zusammen mit der Stadt die Standorte im Bereich des Wildparks ausgewählt, um dort Jahr für Jahr den Baum des Jahres zu pflanzen und mit Info-Tafeln zu versehen.

In diesem Jahr freut sich der Verein den 25sten Baum des Jahres – eine Traubeneiche - zu pflanzen! Wie immer, lag die Pflanzung in den tatkräftigen und fachkundigen Händen des Stadtgärtners Matthias Nies.

Am 1. Mai um 12 Uhr stellt der Fachwart Natur des WWV , Ernst Nockelmann, die Traubeneiche der Öffentlichkeit vor und übergibt sie der Stadt Bad Marienberg. Alle Interessierten sind dazu herzlich eingeladen. Treffpunkt ist vor dem Eingang der Steig-Alm. Standort des Baumes ist seitlich des Zebu-Geheges.



Nächste Wanderung: Sonntag, 27.April
„Auf dem Holzweg“ …..sind alle, die sich dieser ca. 8 km langen, interessanten Wanderung anschließen! Start- und Endpunkt ist der Bismarckturm in Altenkirchen. Auf diesem Rundweg erwarten uns elf Info-Stationen mit Wissenswertem zum Thema Holz und Bäumen. Da der Weg zwei kleine, steile Abschnitte enthält, raten wir zu festem Schuhwerk und Wanderstöcken (soweit vorhanden!). Eine Schlusseinkehr ist vorgesehen. Wanderführer ist H.J. Wagner

Treffpunkt ist um 9 Uhr an der Tourist-Info. Wir bilden Fahrgemeinschaften.
Gäste sind – wie immer – herzlich eingeladen.
Nähere Infos unter www.westerwaldverein-bad-marienberg.de


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Vereine


Männerchor aus dem Westerwald im Kölner Dom: Frohe Stunde aus Weroth gestalteten
Kapitelsamt mit

Die Sänger der "FROHEN STUNDE" aus Weroth erlebten ein besonderes Highlight ihres Jubiläumsjahres. Sie ...

Showtanzturnier in Wirges begeistert mit Vielfalt und Kreativität

In Wirges fand nach der Karnevalssaison ein besonderes Showtanzturnier statt, das zahlreiche Besucher ...

Delegiertenversammlung des Bezirksverbands Marienstatt e.V. in Zisterzienser Abtei

Am Samstag (22. März) versammelten sich die Schützenbruderschaften des Bezirksverbands Marienstatt e.V. ...

Auf den Spuren der Wildkatze - Vortrag in Selters

Am Freitag, 28. März, wird im Stadthaus in Selters ein spannender Vortrag über die Europäische Wildkatze ...

Verein Wäller Helfen startet mit "Junge Helden" in die Zukunft

Der Verein Wäller Helfen hat kürzlich eine neue Jugendabteilung ins Leben gerufen. Die Initiative zielt ...

"Karate Total": Erfolgreicher Lehrgang in Montabaur mit 130 Teilnehmern

130 Karateka konnten einen abwechslungsreichen Lehrgang beim Shotokan-Karate-Dojo Montabaur erleben - ...

Weitere Artikel


Brennende Waschmaschine löste Großalarm aus

Am Dienstag, 15. April, kurz vor 18 Uhr gab es Großalarm für fünf Löschzüge der Freiwilligen Feuerwehr. ...

IHK begrüßt juristische Aufarbeitung im Fall Podzun

Am Mittwoch (16.4.) ist vor dem Wirtschaftsschöffengericht Koblenz die Verhandlung gegen den ehemaligen ...

Pflegeexperte rückt Rolle der Kommunen in den Mittelpunkt

Dr. Jürgen Gohde, einer der anerkanntesten deutschen Pflegeexperten im Westerwald stellte in seinem Vortrag ...

Faszinierend schön und vielfältig- Ausstellung „KulturSayn!“

Armin Dett eröffnet am 22. April mit seinem Vortrag „Schönbär und Nonne“ im Pavillon des Gartens der ...

Saisonstart im Erlebnisbad Herschbach

Seit Mitte März ist der Winterschlaf im Erlebnisbad Herschbach zu Ende und die Saisonvorbereitung in ...

Alljährliches Treffen der Einzelhändler

Traditionen müssen gepflegt werden – und so wurden die Einzelhändler der Stadt Hachenburg von der Verwaltung ...

Werbung