Werbung

Nachricht vom 17.04.2014    

Zwei Firmeneinbrüche im Industriegebiet- Polizei sucht Zeugen

Es wurden von unbekannten Tätern im Industriegebiet von Hof zwei benachbarte Firmen aufgesucht und in diese eingebrochen. Neben Geld aus einer Kassette, wurden u.a. ein Kaffeevollautomat, mehrere Tonnen Aluminium und ein Pritschenwagen gestohlen.

Symbolfoto

Hof. In der Zeit von Mittwoch, 16. April, 18 Uhr bis Donnerstag, 17. April, 5 Uhr wurden von unbekannten Tätern in Hof, im Industriegebiet zwei benachbarte Firmen aufgesucht. Auf bisher ungeklärte Weise drangen die unbekannten Täter in die Produktionshalle einer Firma für Betonformen ein. Im weiteren Verlauf wurde eine Bürotür aufgebrochen, mehrere Büroräume betreten und aus einer ebenfalls aufgebrochenen Geldkassette ein ganz geringer Münzgeldbetrag entwendet. Es entstand ein Gesamtsachschaden von ca. 300 Euro.

Vermutlich die gleichen unbekannten Täter suchten im Anschluss einen benachbarten Metallverarbeitungsbetrieb auf. Durch Aufbrechen eines Rolltores gelangten die unbekannten Täter in das Firmengebäude. Hier wurden mehrere Büroräume durchsucht, ein Getränkeautomat aufgebrochen, ein Kaffeevollautomat und eine aufgefundene Kaffeekasse entwendet. Im weiteren Verlauf luden die unbekannten Täter mittels eines firmeneigenen Staplers mehrere Tonnen vorgefundenes Aluminium auf einen firmeneigenen Pritschenwagen auf und ergriffen mit diesem die Flucht. Es entstand ein Gesamtsachschaden von mehreren tausend Euro. Der entwendete silber-blaue Iveco Daily Pritschenwagen hat das amtliche Kennzeichen "WW-KG 901". Auf dem Planenverdeck befindet sich die silberne Firmenaufschrift „Krause Gussprodukte“.



Wem sind in den oben genannten Tatzeiträumen in den oben genannten Bereichen verdächtige Personen bzw. Fahrzeuge aufgefallen?
Wer kann Angaben zum Aufenthaltsort des entwendeten silber-blauen Iveco Daily Pritschenwagen machen?
Hinweise bitte unter Tel.:02662/95580 an die Polizei Hachenburg.


In diesem Zusammenhang rät die Polizei Hachenburg:
Schöpfen Sie Verdacht, wenn sich unbekannte Personen auffällig an örtlichen Objekten und abgestellten Fahrzeugen umsehen.
Notieren Sie wenn möglich festgestellte Kennzeichen und halten Sie Personenbeschreibungen, besondere Merkmale dieser Menschen und/oder Ihrer Fahrzeuge schriftlich fest.
Teilen Sie verdächtige Beobachtungen umgehend der Polizei über Notruf „110“ mit, denn in vielen Fällen gelingt es der Polizei nur gemeinsam mit den Bürgerinnen und Bürgern Straftaten aufzuklären.
Wie Sie Diebe rechtzeitig ausbremsen, erfahren Sie zudem im Internet unter www.polizeiberatung.de.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Polizei sucht Zeugen: Unfallflucht nach Ladungsverlust auf der B 255 bei Ailertchen

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es auf der B 255 zwischen Ailertchen und Langenhahn zu einem Vorfall, ...

Konflikte in der Pflege? Die Ombudsstelle Rheinland-Pfalz hilft weiter

In Rheinland-Pfalz wurde eine Ombudsstelle für Pflege eingerichtet, um bei Konflikten in Pflegeeinrichtungen ...

Ostereierschießen in Montabaur: Ein Spaß für die ganze Familie

Am Samstag, 12. April, lädt die Schützengesellschaft St. Sebastianus Montabaur zum alljährlichen Ostereierschießen ...

Schwache Frühjahrsbelebung am Arbeitsmarkt im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur

Im Bezirk der Agentur für Arbeit Montabaur zeigt sich im März nur eine schwache Frühjahrsbelebung. Die ...

Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Weitere Artikel


Große, illegale Müllentsorgung im Wald

In der Gemarkung Giesenhausen wurde von unbekannten Tätern eine große Menge Altreifen, Elektro- und Haushaltsmüll ...

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Viele Gartenfreunde kamen zu dem Vortrag des NABU Hundsangen zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit ...

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Die deutsch-französischen Freundschaft (l‘amitié franco-allemande) wird dieses Jahr mit einer Bretagne-Rundfahrt ...

Bauplätze im Neubaugebiet „Gleichen“ stehen zum Kauf

Die Stadt Selters verkauft Bauplätze. Das künftige Neubaugebiet „Gleichen“ zählt 34 Bauplätze im Besitz ...

Stimmenwunder Hanna aus Neuwied battlet am Freitag

Wenn am Freitagabend (18.4.) bei „The Voice Kids“ gebattlet wird, ist die vierzehnjährige Hanna Michalowicz ...

Motorradfahren - Hobby genießen und unfallfrei ankommen

Mit dem schönen Frühlingswetter beginnt die Jahreszeit für die Motorradfahrer. Viele Zweiradfahrer freuen ...

Werbung