Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Viele Gartenfreunde kamen zu dem Vortrag des NABU Hundsangen zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit einheimischen Stauden und Sträuchern in der Erich-Kästner Schule und erhielten hilfreiche Tipps und Anregungen für ihren Garten.

Foto: Veranstalter

Hundsangen. Am Freitag, den 14. März lud der NABU Hundsangen zu einem Vortrag zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit einheimischen Stauden und Sträuchern in die Erich- Kästner Schule in Hundsangen ein.
In einer Präsentation führte Naturgartenplanerin Susanne Piwecki aus Hadamar die rund 25 Zuhörerinnen und Zuhörer in die Grundlagen des naturnahen Gärtnerns ein, thematisierte biologische Zusammenhänge und zeigte auf, welche Lösungsansätze sich daraus für den eigenen Garten ableiten lassen. So veranschaulichte sie eindrücklich, warum Pflanzenvielfalt auf dem eigenen Grundstück der Schlüssel zu einem biologischen Gleichgewicht des Gartens ist.
Nur wo Vielfalt herrscht, können einzelne Tierarten nicht Überhand nehmen. Aus unseren modernen, auf wenige Elemente reduzierten Gärten, die zumeist nur noch mit Exoten bepflanzt sind, ist die Vielfalt allerdings weitestgehend verschwunden.
Vielen Tieren wurde somit ihre Lebensgrundlage entzogen, denn jede einheimische Pflanze ernährt durchschnittlich 10 verschiedenen Tierarten, während exotische Pflanzen nur Nahrung für rund vier Tierarten bieten.



Im naturnahen Gartenbau spielen, neben der biologischen Vielfalt, Pflanzenanordnungen nach dem Vorbild der Natur eine große Rolle. Nehmen wir natürliche Pflanzengesellschaften als Vorbild und pflanzen (Wild-)Stauden und Gehölze standortgerecht, so brauchen diese keine aufwendige Pflege. Auf vielerlei Weise wurde an diesem Abend deutlich, dass Dünger, Pflanzenschutzmittel und auch zusätzliche Wassergaben nicht nötig sind, wenn wir mit der Natur und nicht gegen sie gärtnern. Im Anschluss an den Vortrag beantwortete Susanne Piwecki die zahlreichen Fragen der anwesenden Gartenfreunde.


Lokales: Wallmerod & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Mutter verunglückt mit Kleinkind im Wald: Feuerwehr sichert Unfallstelle bei Kaden

Am Donnerstagnachmittag (3. April) wurde die Feuerwehr zu einem Fahrzeugbrand in Kaden gerufen. Vor Ort ...

Jugendbildungsfahrt: Berlin ruft die Jugend

Die Kreisjugendpflegen Neuwied und Altenkirchen laden Jugendliche ab 14 Jahren zu einer besonderen Reise ...

Frühjahrsputz im Westerwald: Aktion "Saubere Landschaft" startet

Am 12. April wird die jährliche Umweltaktion "Saubere Landschaft" im Westerwaldkreis wieder aufgenommen. ...

Steven Wink wird neuer Vorsitzender der FDP-Landtagsfraktion

Die FDP-Fraktion im Landtag Rheinland-Pfalz hat Steven Wink am 2. April einstimmig zu ihrem neuen Vorsitzenden ...

Startschuss für die 24. Westerwälder Literaturtage mit Maxim Leo

Am 23. April beginnt im Kino Cinexx in Hachenburg eine neue Saison der Westerwälder Literaturtage. Unter ...

Saisonstart beim b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V.: Ein vielfältiges Programm

Der b-05 Kunst-Kultur-Natur e.V. hat trotz der kürzlich erfolgten Vorstandsneuwahl ein spannendes Programm ...

Weitere Artikel


Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Die deutsch-französischen Freundschaft (l‘amitié franco-allemande) wird dieses Jahr mit einer Bretagne-Rundfahrt ...

CDU Rennerod bei Stresstech

Vor der Kommunalwahl besuchten unter anderem Gerrit Müller und Dr. Andreas Nick das Unternehmen Stresstech. ...

Hachenburger Feuerwehrauto leistet gute Dienste in Nepal

Es ist im Grenzgebiet Nepals das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrauto und hat schon mehr als ...

Große, illegale Müllentsorgung im Wald

In der Gemarkung Giesenhausen wurde von unbekannten Tätern eine große Menge Altreifen, Elektro- und Haushaltsmüll ...

Zwei Firmeneinbrüche im Industriegebiet- Polizei sucht Zeugen

Es wurden von unbekannten Tätern im Industriegebiet von Hof zwei benachbarte Firmen aufgesucht und in ...

Bauplätze im Neubaugebiet „Gleichen“ stehen zum Kauf

Die Stadt Selters verkauft Bauplätze. Das künftige Neubaugebiet „Gleichen“ zählt 34 Bauplätze im Besitz ...

Werbung