Werbung

Nachricht vom 18.04.2014    

Deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad

Die deutsch-französischen Freundschaft (l‘amitié franco-allemande) wird dieses Jahr mit einer Bretagne-Rundfahrt an Pfingsten und einer Regiotour in Rheinland-Pfalz weitergeführt. Neueinsteiger sind willkommen.

Bei der letzten Bretagne-Rundfahrt 2012 stellte sich die „Equipe France“ am Ortseingangsschild in Pont Chateau dem Fotographen Foto: Veranstalter

Montabaur/Nassau. In kaum einer anderen Region in Deutschland wird die Freundschaft zu Frankreich so intensiv auf zwei Rädern gelebt wie im Westerwald und an der Lahn! Denn dort sind die beiden heimischen Radsportvereine RSG Montabaur und RSV Oraniern Nassau im Rahmen langlebiger Städtepartnerschaften mit Tonnerre (Burgund) und Pont Chateau (Bretagne) schon seit über drei Jahrzehnten aktiv. Dieses Jahr werden diese gemeinsamen Aktivitäten der „Equipe France“ unter anderem mit einer Bretagne-Rundfahrt über Pfingsten fortgesetzt.

Den fast 40 im Umfeld beteiligten Radsportlern, Offiziellen und Tourbegleitern in beiden Ländern geht es um praktizierte deutsch-französische Freundschaft auf dem Rennrad. Dies nach dem Motto “Nicht mit dem Rennrad immer schneller und weiter, sondern gemeinsam viel in beiden Ländern erleben – und das meist heiter!“ Bei aller Leidenschaft zum Radeln stehen dabei für die Radsportler aus Montabaur und Nassau außer den vielen freundschaftlichen Begegnungen die landschaftlichen und lukullischen Reize Frankreichs im Mittelpunkt. Das mag auch daran liegen, dass die Radler in den 30 Jahren auch nicht jünger geworden sind und ihren Leistungshöhepunkt als Sportler meist weit überschritten haben. Es geht also mehr um „Genussradeln“ als um Siege!

Die bundesweit wohl fast einzigartigen Aktivitäten der „Equipe France“ können sich auch in den letzten Jahren sehen lassen: Nach der „1. Deutsch-Französischen Rheinland-Pfalz-Rundfahrt“ im Sommer 2011 und zwei Frankreichrundfahrten über je sechs Etappen durch die Partnerregionen Burgund und die Bretagne im Jahr darauf, wurden 2013 eine kleine „Westerwald-Rhein-Lahn-Tour“ und eine „Languedoc-Rundfahrt“ bewältigt. Jeweils waren etwa 10 deutsche und französische Radler am Start.



Dieses Jahr steht vom 3. bis 9. Juni eine Etappenfahrt „Rund um Pont Chateau“, der Nassauer Partnerstadt in der Bretagne, im Mittelpunkt. Die französischen Radsportfreunde haben ein Programm vorbereitet, das Land und Leute einbezieht, viele regionale Sehenswürdigkeiten präsentiert und Zeit für Begegnungen lässt. Am Pfingstsamstag wird die „Jumelage“ mit vielen Gästen groß gefeiert. Vom 13. bis 17. August werden dann von der deutsch-französischen „Equipe“ bei einer „Lukullisch-Kulturelligen-Regiotour“ Ziele in Rheinland-Pfalz besucht. Die Etappen beider Rundfahrten sind je nach Gelände zwischen 100 und 140 km lang. Sie sind – da auch unterwegs Pausen bei touristischen Sehenswürdigkeiten eingelegt werden - für trainierte Rennradler gut zu bewältigen. Begleitfahrzeuge sind in der Regel dabei. Es werden (wie immer) jeweils 10 deutsche und französische Radsportler teilnehmen. Obwohl bei der Startliste Vereinsmitglieder grundsätzlich bevorzugt werden, sind auch „Neue“ im Team immer willkommen, auch um die in die Jahre gekommene Equipe zu verjüngen.

Weitere Infos gerne bei Jochen Wennrich (RSV Nassau), Tel. 02604-4956 und Uli Schmidt (RSG Montabaur), per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


CDU Rennerod bei Stresstech

Vor der Kommunalwahl besuchten unter anderem Gerrit Müller und Dr. Andreas Nick das Unternehmen Stresstech. ...

Hachenburger Feuerwehrauto leistet gute Dienste in Nepal

Es ist im Grenzgebiet Nepals das einzige fahr- und dienstbereite Feuerwehrauto und hat schon mehr als ...

Charity-Event hilft jungen Taifun-Opfern

Der Verein Charity-Event aus Hachenburg baut eine Schule auf den Philippinen wieder auf. Finanziert wird ...

Naturnahe Gestaltung des heimischen Gartens

Viele Gartenfreunde kamen zu dem Vortrag des NABU Hundsangen zum Thema Naturnahe Gartengestaltung mit ...

Große, illegale Müllentsorgung im Wald

In der Gemarkung Giesenhausen wurde von unbekannten Tätern eine große Menge Altreifen, Elektro- und Haushaltsmüll ...

Zwei Firmeneinbrüche im Industriegebiet- Polizei sucht Zeugen

Es wurden von unbekannten Tätern im Industriegebiet von Hof zwei benachbarte Firmen aufgesucht und in ...

Werbung