Werbung

Nachricht vom 23.04.2014    

Claudio Monteverdis Marienvesper in Hachenburg

In diesem Jahr erklingt zur Eröffnung des Kultursommers Rheinland-Pfalz die wohl berühmteste Marienkomposition des Frühbarocks in der katholischen Kirche zu Hachenburg: Claudio Monteverdis "Vespro della Beata Vergine".

Fotos: Veranstalter

Hachenburg. Auf dem Höhepunkt seines kompositorischen Schaffens veröffentlichte Monteverdi im Jahre 1610 eine Marienvesper, wie man sie bis zu diesem Zeitpunkt noch nicht gehört hatte und die seinem großartigen Opernschaffen gleichkommt. Seine geschichtliche und geistige Tiefendimension erhält das Werk durch die Präsentation einer neuen musikalischen Sprache und ihrer Ausdrucksmittel, auf denen letztlich die ganze spätere Musik beruht.

Mit dem Kammerchor Marienstatt und dem Barockensemble Cappella Confluentes, sowie professionellen Sängerinnen und Sängern konnte eine der besten Barockformationen aus Rheinland-Pfalz gefunden werden, die durch das Musizieren auf historischen Instrumenten der Musik Monteverdis ihren authentischen Klang verleiht und mit ihrer außergewöhnlichen Spiel- und Singfreude begeistert.



Am Sonntag, 11.Mai um 17.30 Uhr wird das Konzert in der Katholischen Kirche Hachenburg aufgeführt.

Eintritt: Im Vorverkauf 12 Euro (zzgl. VVK-Gebühren); Abendkasse 15 Euro; Kinder bis 14 Jahren Eintritt frei (bitte reservieren). Onlinetickets unter www.hachenburger-kulturzeit.de, Veranstalter: Hachenburger KulturZeit.


Lokales: Hachenburg & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Hachenburg auf Facebook werden!

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Löwenbad muss weiter optimiert werden

Hachenburg. Denkanstöße zu diesem Thema gab in einer Gesprächs- und Diskussionsrunde der Bundesvorsitzende des Jungen Wirtschaftsrates ...

Jahreshauptversammlung der Kleinkünstler Mons Tabor

Montabaur. Wie die unermüdlichen Kämpferinnen und Kämpfer für ein ebenso anspruchsvolles wie vielseitiges Kulturprogramm ...

L 314 Steinefrenz – Girod beginnt Brückenbau

Steinefrenz–Girod. Im Rahmen der Arbeiten wird es erforderlich die L 314 ab dem 2. Mai voll zu sperren. Eine Umleitungsstrecke ...

Stachelschwein neugierig auf die Welt

Isenburg. Zuletzt gesehen wurde der Flüchtling in Isenburg. Von dort meldete ein Bürger am 21. April gegen 2.50 Uhr der Polizei ...

Einbruch in Elektro-Fachmarkt im Industriegebiet Heiligenroth

Heiligenroth. Am Ostersonntag, gegen 22.50 Uhr, begaben sich zwei unbekannte Täter an die rückwärtige Gebäudeseite des Marktes. ...

Themenwanderung im Stadtwald Dierdorf

Brückrachdorf. Unter fachkundiger Leitung des Revierförsters Bernd Frorath werden sich die Teilnehmer dem Thema „Nachhaltigkeit ...

Werbung