Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

„555 Schritte – Fit bis ins höchste Alter“ startet ins Jahr

Das Horbacher Insektenhotel ist Ziel am 9. Mai. Erbauer Heinz Koch und Revierförster Manfred Henkes werden das Objekt erläutern. Die 555 Schritte in Mainz am 29. April waren schnell ausgebucht. Bis November werden regelmäßige Gruppenspaziergänge mit Rahmenprogramm folgen.

Das einzige „Hotel“ in Horbach ist Ziel der „555er“ am 9. Mai. Foto: Privat

Horbach. Die Aktion „555 Schritte - Fit bis ins höchste Alter“ im Buchfinkenland startet das diesjährige Programm am 29.4. mit einem Besuch in der Landeshauptstadt. Diese ersten 555 Schritte im Landtag und im ZDF sind jedoch schon ausgebucht, der dafür eingesetzte Reisebus voll besetzt. Danach folgen jedoch regelmäßig monatliche Gruppenspaziergänge mit Rahmenprogramm bis November im heimischen Buchfinkenland. Darauf dürfen sich alle älteren Seniorinnen und Senioren in Gackenbach, Hübingen und Horbach sowie den angrenzenden Dörfern freuen! Willkommen sind dazu auch künftig immer alle älteren Menschen, denen lange Wanderungen nicht mehr möglich sind, die sich aber trotzdem bewegen und Kontakte erhalten und knüpfen wollen.

Am Freitag, 9. Mai wartet am Horbacher Insektenhotel vor den „Großen Buchen“ Revierförster Manfred Henkes mit allerlei Informationen rund um Wald und Natur auf die meist hochaltrigen älteren Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Mit dabei ist auch Heinz Koch als federführender Erbauer des „Hotels“. Natürlich endet auch dieser Nachmittag mit einer abschließenden geselligen Kaffeerunde im schmucken Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses. Start ist wie immer um 14 Uhr am Altenheim.

Ein Höhepunkt erwartet die „555er“ am Freitag, 13. Juni: Nach einem kleinen Konzert an der „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche von Organist Ralf Cieslik wird im Altenheim nach Kaffee und Kuchen noch zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema „Abzocke von älteren Menschen“ eingeladen. Danach folgen weitere spannende Gruppenspaziergänge zum Gackenbacher Lindenhof, rund um das Familienferiendorf in Hübingen und den Herthasee sowie ein Besuch bei der Firma Stephan GmbH.



Weiterhin laden drei Vereine aus dem Buchfinkenland und das Ignatius-Lötschert-Haus gemeinsam dazu ein. Dies sind der Sportverein Horbach, der Westerwald-Verein Buchfinkenland und der Förderverein des Altenheimes. Sie hoffen unter dem Motto „Fit bis ins höchste Alter – aktiv älter werden“ auf noch mehr Teilnehmende. Besonders willkommen sind „Buchfinken“ und Gäste, die das 9. Lebensjahrzehnt schon begonnen haben. Aber auch Senioren ab 75 Jahre, die nicht mehr zu den allerfittesten gehören, können immer gerne teilnehmen. Ein Abholdienst der die Aktion tragenden Vereine steht auch an diesem Tag gerne zur Verfügung. Notfalls kann auch ein Rollator gestellt werden. Unterstützt wird das Vorhaben weiterhin von der Krankenkasse Barmer/GEK und der Landeszentrale für Gesundheitsförderung (LZG) Rheinland-Pfalz. Weitere Infos bei Bedarf beim Projektkoordinator Uli Schmidt (Horbach) per Mail unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf ...

Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Verliebtes Alpenroder Paar im Nachtcafé

Das SWR Fernsehen zeigt am Freitag, 25. April, um 22 Uhr die SWR-Talkshow Nachtcafé mit dem Thema "Die ...

Werbung