Werbung

Nachricht vom 24.04.2014    

Krach macht krank: kostenlose Hotline in Montabaur

Ob Straßenverkehr, Flugzeuge, Maschinen oder laute Musik: Lärm geht im wahrsten Sinne des Wortes auf die Ohren. Viele Versicherte müssen sich jährlich wegen einer lärmbedingten Schädigung des Innenohrs behandeln lassen. Deshalb schaltet die DAK in Montabaur zum „Tag gegen Lärm“ am 30. April eine Experten-Hotline. Die Mediziner beantworten am Telefon alle Fragen zum Thema und geben Tipps zum Schutz vor Krach. Das kostenlose Angebot gilt für Versicherte aller Kassen.

Lärm macht krank. Foto: DAK

Montabaur. Lärm ist ein Problem für den ganzen Körper. „Ständiger Krach führt nicht nur zu Ohrgeräuschen oder Schwerhörigkeit, er verursacht auch Stress“, sagt Alexander Greco, Chef bei der DAK-Gesundheit in Montabaur. „Dadurch steigt das Risiko für Bluthochdruck und Herzinfarkt – und das schon bei einem dauerhaften Lärmpegel ab 65 Dezibel.“ Das entspricht zum Beispiel dem Geräusch eines vorbeifahrenden Autos. Ruhestörungen in der Nacht sind besonders schlecht für die Gesundheit: Eine Studie des Umweltbundesamtes zeigt, dass nächtlicher Fluglärm die Gefahr für Bluthochdruck um 14 Prozent erhöht.

Wie können Betroffene sich vor Lärm schützen? Wie lassen sich gesundheitliche Risiken reduzieren? Welche Behandlungsmethoden gibt es bei Tinnitus oder Hörsturz? Antworten auf diese und andere Fragen geben die DAK-Experten am 30. April. Das Team ist zwischen 8 und 20 Uhr unter der kostenlosen Rufnummer 0800 1111841 erreichbar. Weitere Informationen gibt es bei der DAK-Gesundheit in Montabaur.



Zum Hintergrund: Der „Tag gegen Lärm“ findet in diesem Jahr zum 17. Mal statt. Die Deutsche Gesellschaft für Akustik macht sich gemeinsam mit Partnern wie dem Umweltbundesamt oder dem Verkehrsclub Deutschland für die Lösung von Lärmproblemen stark. Am 30. April geht es unter dem Motto „Die Ruhe weg“ um den Erhalt ruhiger Gebiete.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Ralf Seekatz als Bürgermeisterkandidat aufgestellt

CDU Westerburg stellt Stadtratsliste und Bürgermeisterkandidaten auf: Ralf Seekatz steht weiterhin als ...

Wettbewerb „Pioniergeist“ für Existenzgründer

Überzeugende, kreative und gut durchdachte Gründungskonzepte sind auch in diesem Jahr gesucht, wenn der ...

Deutsche Seniorenstift Gesellschaft macht Familie und Beruf vereinbar

Ein innovatives 7/7-Arbeitszeitmodell in der stationären Altenpflege macht ab sofort Schluss mit wechselnden ...

„555 Schritte – Fit bis ins höchste Alter“ startet ins Jahr

Das Horbacher Insektenhotel ist Ziel am 9. Mai. Erbauer Heinz Koch und Revierförster Manfred Henkes werden ...

Berthold Istel zum ehrenamtlichen Landessozialrichter ernannt

Vom Präsidenten des Landessozialgerichts Rheinland-Pfalz wurde Berthold Istel (60), Betriebsratsvorsitzender ...

Blick in die Zukunft

Wie wird unser Alltag in der Zukunft aussehen? Woher kommt die Energie von morgen? Wie können wir bis ...

Werbung