Werbung

Nachricht vom 28.04.2014    

Neue Infotafel am Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“

„Über Naturschutz und ökologische Zusammenhänge zu informieren ist ein wichtiges Anliegen der Oberen Naturschutzbehörde“, erklärte die für Naturschutz zuständige Vizepräsidentin der Struktur- und Genehmigungsdirektion (SGD) Nord, Begoña Hermann, bei der Vorstellung der neuen Infotafel im Naturschutzgebiet „Wölferlinger Weiher“.

Bürgermeister Klaus Müller (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Manfred Braun (SGD Nord), Vizepräsidentin Begoña Hermann (SGD Nord), Wolfgang Schäfer (Verbandsgemeindeverwaltung Selters), Ortsbürgermeister Arno Wengenroth (Ortsgemeinde Wölferlingen) (von links).

Wölferlingen. In Zusammenarbeit mit der Verbandsgemeinde Selters hat die SGD Nord das unleserliche alte Schild ersetzt. „Wanderer und Naturfreunde haben jetzt endlich wieder die Möglichkeit, sich über diesen einzigartigen Naturraum zu informieren“, freut sich Vizepräsidentin Hermann.

Die neue Infotafel steht direkt am Westerwaldsteig. Von dort aus hat man einen schönen Ausblick auf die extensiv bewirtschaftete Weidefläche. Braunkehlchen und Wiesenpieper haben hier ihren Lebensraum ebenso wie seltene Schmetterlinge, Knabenkräuter und die Bergeidechse. Auch auf den Wölferlinger Weiher, einem der kleineren Weiher der Westerwälder Seenplatte, hat man einen herrlichen Blick. Die Schilfbestände sind gut zu erkennen und die seggen- und binsenreichen Verlandungszonen zu erahnen.

Der Wölferlinger Weiher wird schon seit Jahrhunderten fischereiwirtschaftlich genutzt. Die rund 90 Hektar große Naturschutzgebietsfläche beherbergt außerdem eine stattliche Amphibienpopulation und verschiedenste Libellenarten. Auf dem Weiher brüten Haubentaucher, Zwergtaucher, Blesshuhn, Teichhuhn, manchmal auch Krickente und Reiherente. Im Schilf leben Teichrohrsänger und Rohrammer. Manchmal ist der grunzende Ruf der Wasserralle zu vernehmen, die hier einen stattlichen Bestand hat.

Vizepräsidentin Hermann dankte der Verbandsgemeindeverwaltung Selters und deren Bürgermeister Klaus Müller für den Aufbau der neuen Tafel. Biotopbetreuer Markus Kunz und Ortsbürgermeister Arno Wengenroth werden ein wachsames Auge auf das Schild haben.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Angebliche Wölfe sind identifiziert

Der Medienrummel um die angeblichen Wölfe im Westerwald ist definitiv aufgeklärt. Hier gab es einen Irrtum. ...

15-jähriger machte nächtliche Spritztour mit PKW

Bei einer nächtlichen Kontrolle am frühen Montagmorgen (28. April) wollte ein PKW nicht anhalten. Der ...

Naturschutzbund ruft zur „Stunde der Gartenvögel“ auf

In diesem Jahr feiert der NABU die zehnte Ausgabe der „Stunde der Gartenvögel“. Vom 9. bis 11. Mai sind ...

Annette Louw aus Namibia berichtet

Der Verein "Okanona - Kinderhilfe Namibia" mit dem Schwerpunkt der Hilfe in Swakopmund kommt Dienstag, ...

SG Wienau verliert Torwart nach roter Karte

Am Sonntag, den 27. April spielte die erste Mannschaft zu Hause in Wienau gegen den Tabellenletzten SG ...

Brandschutzausbildung ist wichtig

Brandschutzausbildung im Altenheim Hildegard zu Bingen in Wallmerod machte Feuerwehr, Bewohnern und Mitarbeitern ...

Werbung