Werbung

Nachricht vom 29.04.2014    

Volle Einkaufswagen in drei Minuten

Spaß pur hatten die fünf Gewinner beim Drei-Minuten-Einkauf in der neuen Lidl-Filiale in Bad Marienberg. Der Turbo-Einkauf bescherte volle Einkaufswagen.

In drei Minuten volle Einkaufswagen - die Gewinner. Foto: Lidl

Bad Marienberg. Drei Minuten Countdown; in dieser Zeit einpacken, was in den Einkaufswagen passt; das Ganze kostenlos mit nach Hause nehmen – für fünf Kunden, die ihren Teilnahme-Coupon anlässlich der Wiedereröffnung von Lidl am 14.April in Bad Marienberg in die große Losbox geworfen hatten und die später aus dem Teilnehmerpool ausgelost worden waren, ging dieser Traum nun in Erfüllung.

Am Samstag, 26. April, um 10 Uhr fiel für den ersten der fünf „Hochgeschwindigkeits-Einkäufer“ der Startschuss in der neu eröffneten Filiale Bad Marienberg, drei Minuten später stand der erste prall gefüllte Einkaufswagen zum Abtransport bereit. Binnen einer Stunde hatten auch die anderen vier Gewinner ihren Parcours bewältigt.

Jeder der „Power-Shopper“ ging dabei mit einer eigenen Strategie vor: Der eine steuerte beim Zusammenstellen seines Warenkorbes ganz gezielt seine Lieblingsprodukte von Lidl an, ein anderer ließ sich vom „Tagesgefühl“ leiten. Eines aber hatten am Ende alle gemeinsam: Das gute Gefühl, ein echtes Schnäppchen gemacht zu haben. Ganz so, wie man es von Lidl bei jedem Einkauf gewohnt ist.



Marc Karl-Huber, Geschäftsführer der für den Betrieb der Filiale in Bad Marienberg zuständigen Lidl-Regionalgesellschaft, fieberte mit den Gewinnern mit: „Ich freue mich für unsere Kunden, für die ein solcher Einkauf sicher ein besonderes Erlebnis darstellt. Es ist auch schön, unseren Kunden auf diese besondere Art und Weise zeigen zu können, dass wir bei Lidl ein Sortiment haben, das keine Wünsche offen lässt.


Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


CDU-Kreistagsfraktion Westerwald diskutiert über Einzelhandel

Das nächste Thema der CDU-Gesprächsreihe „Westerwälder Impulse“ lautet: „Einzelhandel im Westerwald: ...

Ausschreibung der Horizonte-Stipendien – jetzt bewerben

Das Stipendienprogramm Horizonte für angehende Erzieherinnen und Erzieher sucht in Rheinland-Pfalz motivierte ...

BUND und NABU begrüßen die Absage der Windenergieanlagen

BUND und NABU fühlen sich bestätigt. Keine Windenergieanlagen in der Verbandsgemeinde Bad Hönningen nach ...

Acht Jahrhunderte Abtei Marienstatt

Seit mehr als 50 Jahren existiert nun die Reihe „Marienstatter gesammelte Aufsätze“. Sechs Bände gibt ...

Filmcamp im Jugendzentrum Hachenburg

Ein Dutzend Jugendliche zwischen 11 und 16 Jahren traf sich am Dienstag, den 22.Apri, im Jugendzentrum ...

Jugendkirchentag lockt nach Darmstadt

Wäller Dekanate bieten Touren zum Spektakel an. Vom 19. bis 22. Juni haben Jugendliche der Kirchengemeinden ...

Werbung