Werbung

Nachricht vom 04.05.2014    

34. Westerwälder Blumenmarkt lockt nach Horhausen

Am Samstag, 10. Mai ist es soweit, der 34. Westerwälder Blumenmarkt verwandelt Horhausens Ortsmitte in Meer von Blumen. Dieser Markt bietet Sommerfreude pur, mit Blumen, Kräutern Gemüsepflanzen und vieles mehr. Der Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm Raiffeisen ist mit einem Stand vertreten, der Erlös ist für Janosch Seelbach und seine Familie bestimmt.

Mit einem großen Angebot an Blumen und Gartenpflanzen wartet der Westerwälder Blumenmarkt in Horhausen auf. Foto: Petra Schmidt-Markoski

Horhausen. Der Westerwälder Blumenmarkt ist weit über die Grenzen Horhausens hinaus bekannt und sehr beliebt. Dies unterstreicht die Resonanz des Marktes sehr eindrucksvoll. Mehrere Tausend Blumen- und Gartenfreunde besuchen jedes Jahr den Markt, der am Samstag, 10. Mai bereits zum 34. Male stattfindet. Die Horhausener Ortsmitte wird sich dann von 9 bis 16 Uhr mit einem farbenprächtigen Blütenmeer präsentieren. Der Westerwälder Blumenmarkt ist nicht nur ein Markt, sondern auch ein geselliges Fest mit verschiedenen kulinarischen Angeboten. Für Musik sorgt Alleinunterhalter Frank Vogler.

Um 10 Uhr werden die Schirmherrin (die Sayner Schmetterlingskönigin Katharina Michels) und Ortsbürgermeister Thomas Schmidt den Markt im Rahmen einer kleinen Feier vor dem Kaplan-Dasbach-Haus (KDH) offiziell eröffnen. Der MGV Horhausen, unter der Leitung von Georg Wolf, sorgt für die musikalische Gestaltung. Um 14 Uhr startet die große Verlosung der Aktion "Horhausener FrühlingsGlück", ebenfalls vor dem KDH.

Ortsbürgermeister Thomas Schmidt: „Das Erfolgsrezept des Blumenmarkts sind leistungsfähige Anbieter aus allen Bereichen. Das garantiert ein hohes Qualitätsniveau und auch eine große Vielfalt an Pflanzen und anderen Produkten.“ Zahlreiche Marktstände haben sich angemeldet und garantieren so für ein breites Angebot an Blumen, Kräutern, Stauden und Baumschulware von Gärtnern aus der Region. Dazu gibt es gute Tipps rund um den "grünen Daumen" gratis.
Auch diesmal erhalten die Besucher wieder Gratis–Pflänzchen. Geschenkideen zum Muttertag gibt es nicht nur auf dem Markt sondern auch in den Horhausener Einzelhandelsgeschäften.

Eine willkommene Bereicherung des Marktes stellen kunstgewerbliche Artikel aus Keramik, Metall, Holz, Glas und anderen Materialien dar. Das große Angebot umfasst aber auch Imkereiprodukte, Käse vom Bauern, Gewürze, Kräuter und allerlei Köstlichkeiten. Und am Stand des Heimat- und Verkehrsvereins im Gemeindezelt vor dem KDH wird selbst angesetzte Mai-Bowle mit frischen Maikräutern ausgeschenkt. Für das leibliche Wohl der Marktbesuchern sorgen auch "Rudi's Schlemmerstube" sowie verschiedene Stände.
Veranstalter: Ortsgemeinde Horhausen, 56593 Horhausen (Westerwald)
Informationen unter Tel. 02687 - 926830 oder www.horhausen.de



Hilfe für Janosch - Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm Raiffeisen mit Hilfe in der Region aktiv

Der Lions Club Altenkirchen Friedrich-Wilhelm Raiffeisen (LC Altenkirchen-FWR) beteiligt sich beim 34. Westerwälder Blumenmarkt am Samstag, 10. Mai, wieder mit einem Stand, an dem es viele schöne Dinge für Haus und Garten gibt. Der gesamte Verkaufserlös wird für den dreieinhalbjährigen Janosch Seelbach aus Eichelhardt gespendet. Insofern freuen sich die Mitglieder des LC Altenkirchen-FWR auf zahlreiche Besucher, die ihnen beim Helfen helfen.
Der Junge fiel - nach einem tragischen Unfall im März des vergangenen Jahres - ins Koma. Nach einem langen Aufenthalt in einer Reha-Klinik am Chiemsee ist Janosch jetzt seit Dezember wieder bei seinen Eltern in Eichelhart. "Wir haben große Herausforderungen im Leben mit einem schwerstbehinderten Familienmitglied zu bewältigen und wir wollen gleichzeitig den beiden älteren Kindern, Marlon (6) und Kira (8) ein möglichst normales Familienleben ermöglichen“, so Holger Seelbach, der als Rettungsassistent beim Deutschen Roten Kreuz Altenkirchen/Horhausen arbeitet.

Auch der Lions Club Altenkirchen-Friedrich Wilhelm Raiffeisen (LC Altenkirchen-FWR) wurde auf die Situation der Familie aufmerksam. „Es war ja sozusagen jemand aus unserer Nachbarschaft, der Hilfe benötigte, da können und wollen wir die Augen nicht verschließen“, erklärt Angelika Theis, Präsidentin des LC Altenkirchen-FWR. Mit bisher insgesamt 5.275 Euro hat der Lions Club Familie Seelbach unbürokratisch unterstützt. Unter dem Dach von Lions International getreu dem Motto „We serve“ verbindet die Mitglieder des LC Altenkirchen-FWR der Wunsch, dort zu helfen, wo andere Hilfen nicht oder nicht ausreichend greifen. (smh)


Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Stromabschaltung in Nister, Nistertal und Unnau

Am Sonntag, 13. April, wird in den Orten Nister, Nistertal und Unnau im Ortsteil Korb das Stromnetz gewartet. ...

Waldbrand in Nauroth: Schnelles Eingreifen verhindert weitere Ausbreitung des Feuers

Am Freitagnachmittag (4. April) kam es am Ortsrand von Nauroth zu einem Bodenfeuer, das sich aufgrund ...

Geschicklichkeitsturnier der Kreisjugendfeuerwehr Westerwald begeistert Wallmerod

Am Samstag (29. März) und Sonntag (30. März) fand in Wallmerod ein beeindruckendes Geschicklichkeitsturnier ...

Warnung vor Fake-Bußgeldbescheiden vom Kraftfahrt-Bundesamt

Mit dieser persönlichen Warnung möchte unser Redakteur Wolfgang Rabsch auf eine besonders perfide Masche ...

Hachenburg plant klimaneutrale Zukunft bis 2040

Die Verbandsgemeinde Hachenburg hat sich ehrgeizige Klimaziele gesetzt. Mit der Fortschreibung ihres ...

Musikalischer Frühling im Westerwald: Serenaden-Konzert in Rennerod

Am Sonntag, 6. April, wird die Westerwaldhalle in Rennerod zum Schauplatz eines besonderen musikalischen ...

Weitere Artikel


Betrunken von der Autobahn abgekommen

Am frühen Sonntagmorgen, den 4. Mai ereignete sich auf der Autobahn A 3 in Höhe des Dernbacher Dreiecks ...

Orientalische Tänze erleben

Am Freitag, den 16. Mai ist es wieder so weit: Die Tanzgruppe "Asja" feiert ihren elften Jahrestag. ...

Tödlicher Motorradunfall im Saynbachtal

(AKTUALISIERT 5. Mai um 8.06 Uhr) Am frühen Sonntagabend, den 4. Mai ereignete sich im Saynbachtal auf ...

Traktortreffen in Isenburg mit Attraktionen

Das 5. Isenburger Traktortreffen findet am 29. Mai statt. Dann wird sich der Isenburger Schulhof wieder ...

Karussell fahren wie einst als Opa noch auf Freiersfüßen war

Die 700-Jahr-Stadt Hachenburg steht am kommenden Wochenende ganz im Zeichen der Eröffnung des “Kultursommer ...

Frischlinge haben wieder Kontakt zur Außenwelt

AKTUALISIERT am 24. Mai um 18.10 Uhr. Die Frischlinge haben wieder W-Lan-Verbindung und können nun uns ...

Werbung