Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

Westerwälder Jungsozialisten thematisierten Flüchtlingspolitik

In den letzten Monaten wurde die europäische Flüchtlingspolitik wiederholt gesellschaftlich und medial kontrovers diskutiert. Einige Parteien und Gruppierungen schüren hierbei bewusst die Ängste der Bevölkerung und verfestigen Ressentiments.

Foto: Privat

Hachenburg. Die Jungsozialistinnen und Jungsozialisten (Jusos) aus dem Westerwald setzten hiergegen in kreativer Form ein Zeichen und stellten das Leid und die Strapazen der Menschen in den Vordergrund ihrer Aktion.

Hierzu wurde in den Innenstädten von Hachenburg und Montabaur ein für lediglich drei Personen konzipiertes Schlauchboot platziert. Die Passantinnen und Passanten, sichtlich verdutzt über ein Schlauchboot in den eigentlich wasserarmen Innenstädten von Hachenburg und Montabaur, staunten nicht schlecht, als sie aufgefordert wurden in das Schlauchboot einzusteigen. Hierbei wurde das Boot bewusst mit der dreifachen Anzahl an Personen besetzt; diese Konstellation symbolisiert die Realität vieler Flüchtlinge auf den Booten im Mittelmeer in Richtung des europäischen Festlandes.

„In den letzten Monaten ist uns die Dringlichkeit einer humanen Asylpolitik immer wieder aufs Schmerzlichste bewusst geworden. Viele Menschen sind an den Außengrenzen Europas gestorben, es gab Diskussionen über die Aufnahme von Flüchtlingen und um ihre Unterbringung. Oft ist die Politik an diesen Fragen auf erschreckende Weise gescheitert. Europa setzt in der Flüchtlingspolitik vor allem auf Abschreckung und Repression, statt auf effektive Hilfen. Als Jusos kämpfen wir für eine Flüchtlings- und Zuwanderungspolitik, die Grundrechte sichert. Europa ist ein Einwanderungskontinent. Wir wollen die Möglichkeiten der legalen Zuwanderung erhalten und weiterentwickeln, auch unabhängig von einer wirtschaftlichen Nützlichkeitslogik. Diese Komponenten verstärkt aufzuzeigen ist uns wichtig und gerade auch im Westerwaldkreis eine dringende Notwendigkeit“, kommentiert der Vorsitzende des Jusos-Kreisverbandes Westerwald Sebastian Stendebach.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Auch die Landeshauptstadt Mainz eignet sich für Senioren, um dort „555 Schritte“ zu laufen und viele ...

Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in ...

Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014

Ein kleines Jubiläum fand im Rahmen des Hedwigturmfestes statt: Der 25ste Baum des Jahres wurde vom Westerwald-Verein ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Am Freitag, den 25. April fand im historischen Löwensaal des Vogtshofs die feierliche Eröffnung der stadtgeschichtlichen ...

Familienfreundliche Betriebe werden prämiert

Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen.
Für Betriebe, die besonders ...

Mit jungen Leuten Frankreichs Schluchten erleben

Das Evangelische Dekanat Selters bietet eine spannende Jugendfreizeit in Südfrankreich an. Spaß und Action ...

Werbung