Werbung

Nachricht vom 06.05.2014    

„555er“ waren in der Landeshauptstadt unterwegs

Auch die Landeshauptstadt Mainz eignet sich für Senioren, um dort „555 Schritte“ zu laufen und viele Begegnungen mit netten Menschen zu erleben. Zu diesem erfreulichen Ergebnis kamen fast 50 Senioren aus dem Buchfinkenland und dem Ignatius-Lötschert-Haus sowie Begleitpersonen des Organisationsteams von „555 Schritte – fit bis ins höchste Alter“.

Die „555er“ aus dem Buchfinkenland vor dem Mainzer Landtag. Foto: Privat

Buchfinkenland. Bei optimalem Reisewetter in einem modernen Reisebus gestartet, traf die Gruppe pünktlich im Landtag ein. Dort sorgte der Besucherdienst des „Hohen Hauses“ bei einem kleinen und weitgehend barrierefreien Rundgang für viele Informationen zur Arbeit des Parlamentes und zur Geschichte des historischen Gebäudes. So erfuhr man zum Erstaunen aller, dass es die meisten Raucher und Raucherinnen in der „grünen“ Fraktion gibt. Natürlich ließen es sicher einige der „Buchfinken“ nicht nehmen, auf der Regierungsbank den Platz von Ministerpräsidentin Malu Dreyer Platz einzunehmen. Beim Mittagessen wurden die Gäste dann von der heimischen Abgeordneten Dr. Tanja Machalet über den Alltag einer Landtagsabgeordneten (mit Kindern) informiert.

Noch größeres Interesse galt dem Besuch des ZDF auf dem Mainzer Lerchenberg. Dort durften die Senioren sogar zwei Studios besichtigen. Dabei erfuhren sie, dass eine der eingesetzten TV-Kameras etwa 140.000 Euro kostet. An der bekannten Torwand im „Aktuellen Sportstudio“ bleib auch an diesem Tag der Rekord von fünf Treffern unerreicht. Leider konnte das Gelände des Fernsehgartens nicht besichtigt werden, da die 555 Schritte bereits ausgeschöpft waren. Dafür mischte sich beim leckeren Kuchen in der ZDF-Cafeteria mit Theo Koll ein bekanntes Fernsehgesicht unter die Gäste aus dem Westerwald.



Bei der Heimfahrt wurde Reiseleiter Uli Schmidt (Horbach) schon von den Teilnehmern und Teilnehmerinnen gefragt: „Machen wir auch im nächsten Jahr wieder so einen schönen Ausflug mit den 555ern?“ Doch vorher ist bis zum Jahresende noch monatlich eine Aktion im heimischen Buchfinkenland geplant. Schon am kommenden Freitag, 9. Mai, wartet am Horbacher Insektenhotel vor den „Großen Buchen“ Revierförster Manfred Henkes mit allerlei Informationen rund um Wald und Natur auf die meist hochaltrigen älteren Spaziergängerinnen und Spaziergänger. Natürlich endet auch dieser Nachmittag mit einer abschließenden geselligen Kaffeerunde im schmucken Gesellschaftsraum des Ignatius-Lötschert-Hauses. Start ist wie immer um 14 Uhr am Altenheim. Ein Höhepunkt erwartet die „555er“ am Freitag, 13. Juni: nach einem kleinen Konzert an der „Doppelorgel“ in der Gackenbacher Pfarrkirche von Organist Ralf Cieslik wird im Altenheim nach Kaffee und Kuchen noch zu einem Vortrag der Verbraucherzentrale zum Thema „Abzocke von älteren Menschen“ eingeladen.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Kirche verteilt „Glück und Segen“

Westerwaldkreis. „Glück und Segen“ - so heißt der bunte Frühlingsgruß, den die Evangelische Kirche in ...

Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014

Ein kleines Jubiläum fand im Rahmen des Hedwigturmfestes statt: Der 25ste Baum des Jahres wurde vom Westerwald-Verein ...

Kindergärten in der VG Westerburg erhalten 24.000 Euro

Hendrik Hering teilte mit: Kindergärten in der Verbandsgemeinde Westerburg können mit 24.000 Euro aus ...

Westerwälder Jungsozialisten thematisierten Flüchtlingspolitik

In den letzten Monaten wurde die europäische Flüchtlingspolitik wiederholt gesellschaftlich und medial ...

Mittelalterliche Spielleute, Urkunden und archäologische Schätze

Am Freitag, den 25. April fand im historischen Löwensaal des Vogtshofs die feierliche Eröffnung der stadtgeschichtlichen ...

Familienfreundliche Betriebe werden prämiert

Beruf und Familie sind nicht immer einfach unter einen Hut zu bekommen.
Für Betriebe, die besonders ...

Werbung