Westerwaldverein pflanzt Baum des Jahres 2014
Ein kleines Jubiläum fand im Rahmen des Hedwigturmfestes statt: Der 25ste Baum des Jahres wurde vom Westerwald-Verein Bad Marienberg e.V. der Stadt übergeben: In diesem Jahr ist es die Traubeneiche.

Bad Marienberg. Der Vorsitzende des Westerwaldvereins Bad Marienberg e.V., Dr. H. J. Wagner freute sich, etliche Mitglieder des Vereins und Vertreter der Stadt zu diesem besonderen Anlass begrüßen zu können. Er verwies stolz darauf, dass es nun schon 25 „Bäume des Jahres“ im Bereich des Wildparks gibt. Die zu jedem Baum aufgestellten Informationstafeln geben Auskunft über die Charakteristik und Besonderheiten eines jeden Baumes.
Im Anschluss stellte der Fachwart Natur, Ernst Nockelmann, den 25sten Baum des Jahres, die Traubeneiche vor. Er wusste viel Interessantes über diese Eichenart, die neben der Stileiche die am weitesten verbreitete Eichenart in Deutschland darstellt, zu berichten. Er stellte insbesondere die Unterscheidungsmerkmale zu anderen Eichenarten dar.
Stadtbürgermeister Dankwart Neufurth dankte zusammen mit der Bürgermeister-Kandidatin Sabine Willwacher dem Westerwaldverein Bad Marienberg einmal mehr für den sinnvollen Beitrag zum Naturschutz.
Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.
Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion