Werbung

Nachricht vom 08.05.2014    

Gesundheitsgefahren durch alte Bleirohre

Seit Ende 2013 ist ein verschärfter Grenzwert für Blei im Trinkwasser in Kraft. Hausbesitzer sollten jetzt unbedingt die alten Bleirohre austauschen. Darauf weist das Kreisgesundheitsamt in Montabaur hin.

Foto: Wolfgang Tischler

Montabaur. Das Trinkwasser im Westerwald hat eine hervorragende Qualität. Doch lauern Gesundheitsgefahren durch alte Bleirohre, die noch bis in die 70er Jahre als Wasserleitungen verlegt wurden. Bleirohre führen zu überhöhten Bleikonzentrationen im Trinkwasser, die auf Dauer gesundheitsschädlich sind.

„Insbesondere bei Schwangeren, Säuglingen und Kleinkindern kann Blei Nervenschäden verursachen, und es kann die Blutbildung beeinträchtigen“, so Dr. med. Ursula Kaiser, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes in Montabaur. Bei regelmäßigem Konsum von bleibelastetem Trinkwasser kann es beim Ungeborenen zu einer Intelligenzminderung kommen.

Damit der neue Grenzwert für Blei von zehn Mikrogramm pro Liter eingehalten werden kann, müssen sämtliche Bleirohre durch andere Materialien ersetzt werden. Der Austausch durch die Verbandsgemeindewerke ist weitestgehend abgeschlossen, für Installationen im Haus selbst ist der Eigentümer verantwortlich.

Dr. Kaiser befürchtet, dass in Dörfern und Städten mit einer alten Bausubstanz viele Kubikmeter Trinkwasser noch durch manch unentdeckte Bleileitung läuft. Besonders Neubesitzer einer scheinbar preiswerten Alt-Immobilie sollten überprüfen, welche Beschaffenheit ihr Leitungssystem hat. „Schwangere und Kleinkinder aus Häusern, in denen noch nicht alle Bleirohre ausgetauscht wurden, sollten vorsorglich vor jedem Gebrauch für Trink- oder Nahrungszwecke das Leitungswasser so lange ablaufen lassen, bis es gleichmäßig kühl aus der Leitung fließt. Es hat sich gezeigt, dass gerade in Stagnationswasser der Bleigehalt erhöht ist und nach dem Ablaufen normale Werte erzielt werden können. Nach Möglichkeit sollten aber diese Risikogruppen auf abgepacktes Wasser zurückgreifen“, rät Dr. Kaiser.



Um festzustellen, ob im Haus noch Bleirohre vorhanden sind, gibt es mehrere Möglichkeiten:

• Kontrolle der sichtbaren Leitungen, z. B. im Keller vor und hinter dem Wasserzähler (Bleileitungen sind im Gegensatz zu Kupfer- oder Stahlleitungen weicher. Sie lassen sich mit einem Messer leicht einritzen oder abschaben und erscheinen silbergrau.)
• Beratung durch einen Fachbetrieb.
• Trinkwasseruntersuchungen übernehmen zertifizierte Labore

Weitere Informationen geben die einzelnen Verbandsgemeindewerke, aber auch das Kreisgesundheitsamt in Montabaur mit seiner Nebenstelle in Bad Marienberg.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


Mind Award an Dr. Rüdiger Dahlke

Am Freitag, 23. Mai wird Dr. Rüdiger Dahlke in der Stadthalle Ransbach-Baumbach bei Koblenz für sein ...

Riesenandrang beim nostalgischen Jahrmarkt

Riesenandrang schon vor der offiziellen Eröffnung am 9. Mai um 14 Uhr: Rund 250 Kinder eines Mitmachzirkusprojektes ...

Mehrere Hundert Besucher am Krankenhaus-Stand

Ein Riesenerfolg war für das Evangelische und Johanniter-Krankenhaus Dierdorf/Selters die Teilnahme am ...

Julia Klöckner kommt nach Rennerod

Die Vorsitzende der CDU Westerwald, Gabi Wieland MdL und der CDU-Gemeindeverband Rennerod laden zu einem ...

Seniorin wurde beklaut und verletzt

Zwei Jugendliche haben am Mittwoch, den 7. Mai gegen 19.30 Uhr einer 77-jährigen Dame in der Töpferstraße ...

Musik in alten Dorfkirchen 2014 beginnt am Sonntag

Mit einem musikalischen Paukenschlag startet die diesjährige 19. Reihe von Musik in alten Dorfkirchen ...

Werbung