Werbung

Nachricht vom 09.05.2014    

Gifte in Blumen gefährden Bienen

Greenpeace Westerwald informiert über pestizidbelastete Zierpflanzen von Bau- und Gartenmärkten an einem Infostand im Kino Cinexx, Nisterstr. 4, in Hachenburg am 10. Mai ab 16 Uhr.

Bienen sind durch Pestizide gefährdet. Foto: Wolfgang Tischler

Hachenburg. Über Pestizide und giftbelastete Blumen aus Bau- und Gartenmärkten informiert Greenpeace Westerwald am Samstag, den 10. Mai, ab 16 Uhr, in Hachenburg in der Nisterstraße.

Greenpeace hat in zehn europäischen Ländern Zierpflanzen getestet, darunter Blumen von Obi, Bauhaus, Toom, Hornbach und Hagebau. Das Ergebnis: 79 Prozent der untersuchten Pflanzen enthielten Pestizidrückstände, die Bienen krank machen können.

In den insgesamt 19 deutschen Blumenproben befanden sich ganze Giftcocktails – im Schnitt sieben Wirkstoffe in nur einer Probe. Die Hälfte der Pflanzen war mit Wirkstoffen aus der Gruppe der Neonikotinoide belastet, die als „Bienenkiller“ bekannt sind. Bienen und andere Insekten können über Pollen und Nektar mit dem Gift in Kontakt kommen. Verbraucher erkennen die giftige Fracht in den Pflanzen nicht.



Greenpeace informiert vor Ort, wie Bienen geschützt und Pestizide im eigenen Garten oder auf dem Balkon vermieden werden können. Die Standbesucher haben zudem die Möglichkeit, eine Protestpostkarte an Bau- und Gartenmärkte zu richten, um für eine pestizidfreie Blumenproduktion einzutreten.

Weitere Informationen über Pestizide und Bienenschutz unter www.greenpeace.de/bienen.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


NABU Hundsangen ruft zur Unterstützung für Schwalben in der Region auf

Die Schwalben kehren aus Afrika zurück und brauchen geeignete Nistplätze. Der NABU Hundsangen bittet ...

Neuer Rekord bei Meisterfeier in Koblenz: 678 Meister aus 26 Nationen ausgezeichnet

Die Handwerkskammer Koblenz feierte in der Rhein-Mosel-Halle ihren größten Meisterjahrgang. 678 Handwerkerinnen ...

Motorradfahrerin stürzt in Böschung: Unfall auf der K21

Am Samstagnachmittag (5. April) kam es auf der Kreisstraße 21 zu einem Unfall, bei dem eine junge Motorradfahrerin ...

Frontalzusammenstoß auf der K 127: Vier Schwerverletzte bei schwerem Unfall

Ein schwerer Verkehrsunfall ereignete sich am Samstagnachmittag auf der Kreisstraße 127 bei Breitenau. ...

LIVETICKER | Dreifacher Mord im Westerwald - Die Ermittlungen laufen auf Hochtouren

In Weitefeld im Westerwald hat ein Verbrechen die Region erschüttert. Die Polizei ist in höchster Alarmbereitschaft ...

Goldene Jahre auf vier Pfoten: Barney wartet auf seinen Gnadenbrotplatz

Manche Geschichten beginnen leise. Sie schleichen sich nicht mit Pauken und Trompeten in die Aufmerksamkeit ...

Weitere Artikel


THW Montabaur ist ohne Nachwuchssorgen

Das Technische Hilfswerk (THW) in Montabaur kann der Zukunft gelassen entgegen sehen: Im Jugend- und ...

ADG Business School bietet praxisorientierte Studiengänge

Die ADG Business School mit Sitz auf Schloss Montabaur bietet mit ihren dualen und berufsbegleitenden ...

Umwelttag an der Anne-Frank-Realschule plus

Im Rahmen eines Projekttages gestaltete die Anne- Frank-Realschule plus in Montabaur, von der 5. bis ...

Das letzte Fest im Alten Kurhaus in Seck

Der Verein für Behindertenarbeit e.V. mit Sitz in Hachenburg feiert am Samstag, dem 24. Mai das 30. Gründungsjubiläum ...

Den Dörfern Zukunft geben

Stellvertretender Landesvorsitzender des Städte- und Gemeindebundes, Aloysius Söhngen, gab wertvolle ...

Landesregierung und Landessportbund fördern den TuS Neunkirchen

Aus dem Sonderprogramm zur Förderung von kleinen Baumaßnahmen der Vereine kann der Turn- und Sportverein ...

Werbung