Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

SPD mit klaren Vorstellungen zur Windenergienutzung

Der neuerliche CDU-Eilantrag auf Einberufung einer Dringlichkeitssitzung des Verbandsgemeinderates war Gegenstand eines Treffens der SPD-Fraktionen von Stadt und Verbandsgemeinde Bad Marienberg unter dem Vorsitz von Klaus Müller und Hans-Alfred Graics.

Bad Marienberg. Beide Fraktionen zeigten sich zunächst erfreut darüber, dass das Thema „Windenergie“ nach dem Beschluss des Verbandsgemeinderates vom 16. April deutlich sachlicher diskutiert wird. Eine Sachlichkeit, die auch der Bedeutung dieser Thematik für die Region gerecht wird.

Umso unverständlicher ist daher das CDU-Ansinnen, sofort die Flächennutzungsplanung „Wind“ wieder aufzunehmen, obwohl die CDU sich selbst noch vor zwei Wochen einstimmig im Rat gegen eine Fortführung der Planung ausgesprochen hatte. Es drängt sich zwangsläufig der Verdacht auf, dass dieser Antrag aus rein wahltaktischen Gründen gestellt wurde.

Nach dem Willen der CDU soll jede Gemeinde selbst eine Entscheidung über Windflächen in ihrem Gemarkungsbereich treffen. Einzig die „Marienberger Höhe“ (Fläche 3b) soll aus der Planung genommen werden. Diese Flächen liegen aber ausschließlich in den Gemarkungen Unnau, Kirburg und Bölsberg. Wie sollen dann diese Gemeinden frei entscheiden?

Außerdem verlangt sie, dass keine Anlagen im Wald und mit einem Abstand von mindestens 1.400 Meter zur Wohnbebauung stehen sollen. Interessanterweise werden in CDU geführten Nachbarverbandsgemeinden aber sehr wohl Anlagen im Wald und mit weniger als 1.000 Meter Abstand zu Wohnungen geplant und gebaut.

Bei soviel Widersprüchlichkeiten seitens der CDU sind die SPD-Fraktionen sich einig, dass das Thema „Windenergie“ von den neuen Räten rechtlich und inhaltlich wieder aufgegriffen werden sollte. Dabei müssen aber in Ruhe die neuen Gegebenheiten und Erkenntnisse berücksichtigt und bedacht werden.

Abschließend stellten die beiden SPD-Fraktionen fest, dass zunächst die Regelungen zur Steuerung der Windenergienutzung auf Basis der dritten Fortschreibung des Flächennutzungsplanes der Verbandsgemeinde erhalten bleiben. Somit besteht kein rechtsleerer Raum. Pressemitteilung der SPD-Fraktionen Stadtrat und Verbandsgemeinderat.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erstmals an

Frischen Wind in die Gemeindepolitik will die Wählergruppe „pro Sessenhausen“ bringen. Sie fordert Transparenz ...

Wirgeser Besuchsdienst hat Herz für die Senioren

Auf den ersten Blick ist es eine nüchterne Liste mit Namen, Jahreszahlen, Adressen. Doch so trocken der ...

Begeisterte Mädchen bauen und programmieren Roboter

In einem zweitägigen Workshop hatten Mädchen aus der Verbandsgemeinde Selters die Möglichkeit, einiges ...

Thema in Montabaur: Jugendliche in der Schuldenfalle

Die Zahl der überschuldeten Jugendlichen steigt auch im Westerwald. Denn auch bei ihnen kennt der Konsum ...

Ludolfs luden Fans zur Besichtigung

Die weltweit bekannten Schrottbrüder Manni, Uwe und Peter, hatten am Wochenende, den 10. und 11. Mai, ...

Panflöte bezauberte mit Gitarre

Bereits zum 24. Mal war der bekannte Panflötist Matthias Schlubeck zu Gast in der wieder vollbesetzten ...

Werbung