Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

Begeisterte Mädchen bauen und programmieren Roboter

In einem zweitägigen Workshop hatten Mädchen aus der Verbandsgemeinde Selters die Möglichkeit, einiges über den Bau und die Programmierung von Robotern zu erlernen.

Selters. Unter der Anleitung von Referentin Michaela Weiss-Janssen wurden mit Hilfe eines NXT-Baukastens kleine Roboter gebaut und anschließend auch programmiert. Die Roboter wurden mit verschiedenen Grundfunktionen wie Bewegungsabläufen oder Einparkautomatismen versehen und am Ende des Workshops ausgiebig getestet.

Für die teilnehmenden Mädchen von 10 bis 13 Jahren war das von der Kreisjugendpflege geförderte Angebot eine gute Möglichkeit, spielerisch erste Erfahrungen im Umgang mit der komplexen Robotersteuerung zu sammeln. „Es war keinen Moment langweilig“, resümierte Jugendpfleger Olaf Neumann, der die Veranstaltung geplant und organisiert hatte. Er war sich sicher, dass die Mädchen durch die neue Erfahrung künftig technischen Dingen noch offener gegenüber stehen.



Olaf Neumann freut sich aber auch schon auf das zum Ausgleich geplante „Jungenwochenende“ vom 23. bis 25. Mai für Jungen von 12 bis 15 Jahren. Dann geht es in die Herborner Wanderhütte unter anderem mit der Erkundung einer Tropfsteinhöhle.

Weitere Informationen zu den Angeboten der Jugendpflege sind bei Jugendpfleger Olaf Neumann, Mailadresse Olaf.Neumann@selters-ww.de Tel. 02626/764-77 oder auf der Homepage der Verbandsgemeinde Selters unter www.selters-ww.de erhältlich.


Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Wanderung auf dem Holzweg

Der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. hatte für den Muttertag eine „Wanderung auf dem Holzweg“ angeboten. ...

Tango kennen lernen in Selters

Das Forum Selters bietet einen zweitägigen Tango-Workshop an. Am Sonntag, 18. Mai von 11 bis 15 Uhr und ...

Wiesen besser schützen

Wenn alle auf die Wiesen wollen, dann geht’s so zu wie auf einem bekannten Münchener Festplatz: Von der ...

Wirgeser Besuchsdienst hat Herz für die Senioren

Auf den ersten Blick ist es eine nüchterne Liste mit Namen, Jahreszahlen, Adressen. Doch so trocken der ...

Wählergruppe „pro Sessenhausen“ tritt erstmals an

Frischen Wind in die Gemeindepolitik will die Wählergruppe „pro Sessenhausen“ bringen. Sie fordert Transparenz ...

SPD mit klaren Vorstellungen zur Windenergienutzung

Der neuerliche CDU-Eilantrag auf Einberufung einer Dringlichkeitssitzung des Verbandsgemeinderates war ...

Werbung