Werbung

Nachricht vom 12.05.2014    

FWG Hachenburg stellt Liste auf

Die Ortsgruppe der FWG Hachenburg stellte eine starke Liste zur Wahl des Stadtrates von Hachenburg auf. Angeführt wird die Liste von Raumausstatter-Meister Karl-Josef Mies, der auch als Freier Bürgermeisterkandidat antritt.

Foto: Privat

Hachenburg. Auf der Liste der FWG stehen Jürgen Hintz, gelernter Schuhkaufmann und Vorsitzender des MGV, Maria Johanna Mies, Examinierte Wohnbereichsleiterin vom Altenzentrum Helena, Christoph Mies, Biobauer und Forstmeister vom Burggartenhof, Geschäftsführer Stefan Krämer, Konstruktionsmechaniker Philipp Mies, Dietmar Haas, Biobauer vom "Freistaat Kleebergerhof", Anette Orthey, Leiterin des Kinderhorts, Sabine Pasquazzo, Textilkauffrau, Jan Orsowa, Selbständiger und Sybille Mies vom Hui Wäller Laden. Ein gutes Team, findet Karl-Josef Mies, denn alle sind aktiv in Hachenburg dabei. „Ob fachlich, im Verein, oder einfach immer so mittendrin: Man kennt sie, die Akteure der FWG.“

Mies beteuert, parteiliches Gleich-Getue gebe es bei der FWG nicht. Wenn ein Thema anstehe, werde es zum Vorteil der Bürgerschaft ausgearbeitet und umgesetzt, wobei unterschiedliches Abstimmen einfach dazu gehöre. Die Mitbürger müssten besser und mehr eingebunden werden, „Hachenburg ist gut, mit uns kann es in unserer freien Art nur besser werden“, ist das Motto der FWG 2014.



In der zwar keinen Gruppe von 11 FWGlern sind drei unter 30 Jahren und vier Frauen, ein guter Mix zu allen Hachenburger Themen sei damit garantiert. „Hachenburg braucht keinen Neustart, sondern aktive Menschen wie die FWGler die bei allem was sie tun, zukunftsorientiert über die Kirchturmspitze hinwegschauen.“


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Kneipenfestival Montabaur 2025: Ein musikalisches Highlight

Das Kneipenfestival in Montabaur ist ein fester Bestandteil des regionalen Veranstaltungskalenders. Auch ...

Rasante Fahrt endet im Unfall zwischen Bonefeld und Straßenhaus: Polizei sucht Zeugen

Am 1. April kam es auf der B256 zwischen Bonefeld und Straßenhaus zu einer gefährlichen Verkehrssituation. ...

Ausstellung "Gemeinsam gegen Sexismus" endet mit Vortrag

Seit dem 8. März bietet das Rathaus Montabaur eine informative Ausstellung über das Thema Sexismus. Zum ...

Feuerwehr Rennerod ehrt langjährigen stellvertretenden Wehrleiter

Die diesjährige Dienstversammlung der Feuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod bot zahlreiche Höhepunkte. ...

Grube Bindweide bereitet sich auf Saisonstart vor

Die Grube Bindweide steht kurz vor dem Start der neuen Saison. Mit Hochdruck wird an den letzten Vorbereitungen ...

Neues Mannschaftstransportfahrzeug stärkt Jugendfeuerwehr in Rennerod

Die Jugendfeuerwehren der Verbandsgemeinde Rennerod haben ein neues Fahrzeug erhalten. Dieses soll nicht ...

Weitere Artikel


Raubüberfall auf Westerwaldbank in Siershahn

AKTUALISIERT Die Westerwaldbank in Siershahn wurde am Dienstag, den 13. Mai um 8.53 Uhr überfallen. Zwei ...

Familientag im Landschaftsmuseum

Zum Internationalen Museumstag gibt es im Landschaftsmuseum Hachenburg ein großes Angebot für Familien. ...

Karl-Josef Mies will Bürgermeister von Hachenburg werden

Karl-Josef Mies bewirbt sich um das Amt des Stadtbürgermeisters von Hachenburg. Er wolle Gemeinsinn vor ...

Teilhabe von Menschen mit Behinderung durch Sport

In der UN-Behindertenrechtskonvention wird die gleichberechtigte Teilhabe an Sportaktivitäten ausdrücklich ...

Harald Martenstein liest seine besten Kolumnen

Eine nicht unerhebliche Zahl von Lesern schlägt das Zeitmagazin nur wegen seiner Kolumne auf. Seine Texte ...

Kunst-Ausstellung in Montabaur: „Wandel“

Im Rahmen einer Ausstellung auf dem Gelände der ehemaligen Westerwaldkaserne zeigt der Bonner Künstler ...

Werbung