Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

21-Jähriger gerät in Gegenverkehr und löst Kettenreaktion aus

Auf der Bundesstraße 413 kam es am Donnerstagmittag, den 15. Mai zu einer Kettenreaktion. Ein junger PKW-Fahrer geriet in den Gegenverkehr und stieß mit einem Sattelzug und einem PKW zusammen. Weitere Fahrzeuge wurden beschädigt. Der Gesamtschaden ist hoch.

Insgesamt drei PKW erlitten Totalschaden. Fotos: Ralf Steube

Mündersbach. Ein 21-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Bundesstraße 413 von Mündersbach in Richtung Herschbach. Aus bislang ungeklärten Gründen geriet er nach links auf die Gegenfahrbahn und prallte dort mit einem entgegenkommenden Sattelzug mit Auflieger und einem nachfolgenden PKW zusammen. Durch die Wucht des Aufpralls wurde die hintere Lenkachse des LKW beschädigt, so dass der Auflieger sich quer zur Fahrbahn stellte.

Ein aus Richtung Mündersbach kommender PKW-Fahrer fuhr in den sich querstellenden Sattelzug hinein, obwohl er versucht hatte, durch den Straßengraben auszuweichen. Ein anderer PKW-Fahrer hatte es dies noch rechtzeitig geschafft, das Fahrzeug wurde jedoch durch umherfliegende Trümmerteile leicht beschädigt.



Drei PKW wurden bei dem Unfall erheblich beschädigt, sodass von einem Totalschaden auszugehen ist. Ein PKW wurde leicht beschädigt. Der Auflieger der Sattelzugmaschine wurde ebenfalls schwer beschädigt. Der Gesamtschaden wird auf mindestens 40.000 Euro geschätzt. Verletzt wurde zum Glück niemand. Die Bundesstraße 413 blieb für die Dauer der Bergungsarbeiten für rund zwei Stunden gesperrt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
   

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


“Die private Energiewende - wie geht das?”

Unter dem Motto „Private Energiewende – wie geht das?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

Stadtmauer als wichtiges historisches Erbe

Der Wolfsturm wird saniert, der Gewölbekeller ist freigelegt, der Walpadynen-Turm von der Pfarrgemeinde ...

Senioren freuten sich über süße Muttertagsgeschenke

Am Montag, den 12. Mai stattete der Bürgermeister der Stadt Westerburg, Ralf Seekatz, den beiden Seniorenheimen ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Die an den drei Tagen, vom 18. bis 20. Juli, erwarteten 300.000 Besucherinnen und Besucher können sich ...

Wohnortnahe Betreuung der Senioren in Hachenburg gewährleistet

Durch den im vergangenen Jahr bezogenen Erweiterungsbau im DRK-Seniorenwohnpark Am Rothenberg können ...

Kandidatenliste der SPD in Hachenburg für die Ortsbeiratswahl

Politik mit Herz und Verstand verspricht die SPD in Hachenburg. Ein erfahrenes, kompetentes und teilweise ...

Werbung