Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

“Die private Energiewende - wie geht das?”

Unter dem Motto „Private Energiewende – wie geht das?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz am 5. Mai im Ceratech-Center der Verbandsgemeinde Höhr-Grenzhausen interessierte Bürgerinnen und Bürger. In verschiedenen Vorträgen veranschaulichten die Experten der Verbraucherzentrale die Einsparpotentiale eines durchschnittlichen Haushalts.

Höhr-Grenzhausen. Einen Überblick über den Energieverbrauch im Haushalt gab Martina Rittersdorf. Dreiviertel der Energiekosten gehen zu Lasten von Heizung und Warmwasser. Am Beispiel eines alten Bauernhauses stellte Harald Richter die einzelnen Schritte einer umfassenden energetischen Sanierung vor. Anhand von Fotos zeigte er auf, man wie aus einem alten Haus ein Energiesparhaus machen kann. Mit häufigen Vorurteilen und Missverständnissen gegenüber der Wärmedämmung räumte Hans Weinreuter in einem weiteren Vortrag auf. In einer von Moderator Uwe Berndt geführten Talkrunde mit dem Bürgermeister Thilo Becker ging es unter anderem um die Rolle der Verbandsgemeinde bei der Energiewende und das Beratungsangebot der Verbraucherzentrale.

Ab sofort bietet die Verbraucherzentrale für Privathaushalte regelmäßig kostenlose Beratung bei allen Fragen rund um die Themen Energiesparen, energetische Sanierung sowie energiesparendes Bauen in Höhr-Grenzhausen an. Die kostenlose Beratung findet jeden ersten und dritten Mittwoch im Monat im Rathaus statt und ist unabhängig von jeglichem Anbieterinteresse. Damit die Gespräche ungestört und ohne lange Wartezeit erfolgen können, ist eine telefonische Terminvereinbarung erforderlich.



Terminvereinbarung unter 02624 - 104215 (Energieberatung@hoehr-grenzhausen.de) oder über das kostenlose landesweite Energietelefon der Verbraucherzentrale unter 0800-60 75 600 möglich (Montag 9 bis 13 und 14 bis 17 Uhr, Dienstag 10 bis 13 und 14 bis 18 Uhr, Donnerstag 10 bis 13 und 14 bis 17 Uhr). Weitere Informationen unter www.energieberatung-rlp.de.


Lokales: Höhr-Grenzhausen & Umgebung

Jetzt Fan der WW-Kurier.de Lokalausgabe Höhr-Grenzhausen auf Facebook werden!


Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus der Region


Forstamt Neuhäusel: Ein Vorbild für Klimaschutz und lokale Wertschöpfung

Neuhäusel. Das Forstamt Neuhäusel ist nicht nur bereits klimaneutral, sondern schafft es sogar, mehr CO₂ einzusparen, ...

Rücksichtsloser Überholer gefährdet Straßenverkehr in Malberg - Polizei sucht Zeugen

Malberg. Am heutigen Sonntag (2. Juni), gegen 12.25 Uhr, ereignete sich auf der L 281 nahe Malberg ein riskantes Verkehrsmanöver, ...

Unbekannter entwendet gesichertes Kinderfahrrad am Bahnhof Hattert

Hattert. Am helllichten Tag ereignete sich ein dreister Fahrraddiebstahl am Bahnhof in Hattert. Zwischen 8 und 15 Uhr verschwand ...

Alkoholisierter Rumäne: Verkehrsunfallflucht in Langenhahn gestoppt

Langenhahn. Am Abend des 31. Mai gegen 18 Uhr wurde die Polizeidirektion Montabaur über einen aktuellen Auffahrunfall informiert, ...

Tragisches Drama in Elkenroth: Wohnungsbrand verletzt zwei Erwachsene und ein Kind

Elkenroth. Aus noch unbekannten Gründen brach in der besagten Wohnung um etwa 1.30 Uhr ein Feuer aus. Zur Zeit des Brandausbruchs ...

Mittelaltermarkt in Montabaur trotzt dem unfreundlichen Wetter

Montabaur. Das bunte Markttreiben findet wieder an der Kirche "St. Peter in Ketten", sowie im angrenzenden "Gebück" statt. ...

Weitere Artikel


Stadtmauer als wichtiges historisches Erbe

Montabaur. Es scheint, als besinne sich Montabaur der umfangreichen Stadtbefestigung als wichtiges historisches Erbe. Stadtbürgermeisterkandidatin ...

Senioren freuten sich über süße Muttertagsgeschenke

Westerburg. Seekatz überraschte alle mit einem süßen Muttertagsgeschenk. Im EVIM Gertrud-Bucher-Haus am Hilserberg hießen ...

Malerin und Fotografin stellen im Krankenhaus aus

Dierdorf/Selters. Gudrun Vielmuth lebt und arbeitet in Neuwied. Sozusagen als Spätberufene hat sie sich seit 2006 der Malerei ...

21-Jähriger gerät in Gegenverkehr und löst Kettenreaktion aus

Mündersbach. Ein 21-jähriger PKW-Fahrer befuhr die Bundesstraße 413 von Mündersbach in Richtung Herschbach. Aus bislang ungeklärten ...

Das kommunale Programm für Rheinland-Pfalz-Tag vorgestellt

Neuwied. Die Kommunale Bühne verteilt sich über das gesamte Veranstaltungsgelände und bietet an allen drei Tagen das „Beste ...

Wohnortnahe Betreuung der Senioren in Hachenburg gewährleistet

Hachenburg. Dazu stehen überwiegend moderne und geräumige Einzelzimmer mit Dusche und WC zur Verfügung. Alle Zimmer sind ...

Werbung