Werbung

Nachricht vom 15.05.2014    

Senioren freuten sich über süße Muttertagsgeschenke

Am Montag, den 12. Mai stattete der Bürgermeister der Stadt Westerburg, Ralf Seekatz, den beiden Seniorenheimen den traditionellen „Muttertagsbesuch“ ab. Über den Besuch freuten sich auch in diesem Jahr wieder sowohl die Bewohner als auch das Mitarbeiterteam.

Fotos: Privat

Westerburg. Seekatz überraschte alle mit einem süßen Muttertagsgeschenk. Im EVIM Gertrud-Bucher-Haus am Hilserberg hießen Heimleiterin, Sabine Tögel, und die Leiterin der Tagesbetreuung, Sabine Ahlschwede-Ziegler, den Bürgermeister willkommen.

Im Gepäck hatte dieser einen großen Korb voller Pralinen, die er - verbunden mit einem Gruß der Stadt Westerburg - „nachträglich zum Muttertag bzw. Vatertag“ überreichte.

Im Aufenthaltsraum traf er auf eine Gruppe von Bewohnern, die an einem Gedächtnis-Quiz teilnahmen. Seekatz nahm sich die Zeit, um in der Runde der Senioren Platz zu nehmen und sich am Gespräch zu beteiligen. Im Anschluss nutzte Seekatz die Gelegenheit das "Geburtstagskind" Marta Steup zu besuchen und ihr im Namen der Stadt Westerburg zu ihrem 90. Geburtstag zu gratulieren.



Im DRK-Seniorenwohnpark Schlossblick wurde Stadtbürgermeister Ralf Seekatz von Heim- und Pflegedienstleiter Frank Lange und Iris Dusek, Soziale Betreuung, begrüßt. Iris Dusek führte den Vertreter der Stadt durch die Einrichtung. Ob Bewohner, Pflege- oder Küchenpersonal - alle freuten sich über die kleine Aufmerksamkeit, die dankend und mit einem Lächeln in Empfang genommen wurde.

Wie in den Gesprächen deutlich wurde, ist die gegenseitige Wertschätzung von Alt und Jung ebenso wichtig wie die medizinische Versorgung und ein breit gefächertes Beschäftigungs- und Freizeitangebot.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Westerburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Malerin und Fotografin stellen im Krankenhaus aus

„Wachwechsel an den Wänden“ im Krankenhaus Dierdorf/Selters: Gemälde von Gudrun Vielmuth sind in Selters ...

Warnung vor Inkassounternehmen

Die SPD-Bundestagsabgeordnete Sabine Bätzing-Lichtenthäler warnt vor unseriösen Methoden, mit denen es ...

Naturschutztag auf dem Stegskopf war ein voller Erfolg

Das Interesse am zukünftigen Nationalen Naturerbe Stegkopf ist in der Bevölkerung groß. Dies zeigte der ...

Stadtmauer als wichtiges historisches Erbe

Der Wolfsturm wird saniert, der Gewölbekeller ist freigelegt, der Walpadynen-Turm von der Pfarrgemeinde ...

“Die private Energiewende - wie geht das?”

Unter dem Motto „Private Energiewende – wie geht das?“ informierte die Verbraucherzentrale Rheinland-Pfalz ...

21-Jähriger gerät in Gegenverkehr und löst Kettenreaktion aus

Auf der Bundesstraße 413 kam es am Donnerstagmittag, den 15. Mai zu einer Kettenreaktion. Ein junger ...

Werbung