Werbung

Nachricht vom 16.05.2014    

Info-Abend zur Belastung der Rente mit Steuern und Sozialabgaben

Der Fiskus zehrt an der Altersvorsorge. Was viele aber übersehen: auch die Sozialabgaben drücken die Rente. Welche Fallstricke lauern auf Rentner und ältere Arbeitnehmer, die sich dem Ruhestand nähern? Darüber wollen das Forum Soziale Gerechtigkeit und das Finanzamt Montabaur gemeinsam informieren. Zu einem Infoabend zum Thema „Was bleibt von der Rente?“ sind alle Interessenten am Dienstag, 24. Juni um 18 Uhr im Finanzamt Montabaur willkommen.

Foto:privat

Montabaur. Viele sind auf der Zielgeraden ihres Arbeitslebens und stehen vor dem wohlverdienten Ruhestand. Doch was wird ihr oder ihm von der Rente einmal bleiben? Neben dem Kaufkraftschwund, der sich nur schwer vorhersagen lässt, nagen an der Rente auch Steuern und Sozialabgaben. Bereits 2005 wurde die Rentenbesteuerung neu geregelt. Alle Rentner mussten nun die Hälfte ihrer gesetzlichen Rente versteuern. Und der Anteil steigt jährlich, bis 2040 die Versteuerung der Rente zu 100 % erreicht ist. Zweiter großer Brocken, den man von den Renteneinkünften abziehen muss, sind die Beiträge zur Kranken- und Pflegeversicherung von zurzeit 8,2 bzw. 2,3 Prozent.

Die Veranstalter wollen über die Steuern und Sozialabgaben auf die normale Altersrente informieren. Nach einer Begrüßung durch den Vorsteher des Finanzamtes, Günter Krämer, wird Walter Löhndorf von der Deutschen Rentenversicherung (DRV) Rheinland-Pfalz einen kurzen Ausblick auf die bevorstehenden Änderungen durch das Rentenversicherungs-Leistungsverbesserungsgesetz („Rentenpaket“) geben. Danach werden Felicitas Simon und Theresia Schmidt als Mitarbeiterinnen des Finanzamtes die Besteuerung der Renten erläutern und dabei auch kurz auf die Pensionen eingehen. Abschließend informiert Thomas Braunstein von der „AOK Rheinland-Pfalz – Die Gesundheitskasse“ über die Belastung der Renten und weiterer Alterseinkünfte mit Kranken- und Pflegeversicherungsbeiträgen. Natürlich besteht zwischendurch die Möglichkeit zu Fragen, allerdings nur bezogen auf die normale Altersrente. Die Veranstaltung wird moderiert von Forumssprecher Uli Schmidt (Horbach).



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Weitere Infos zu der Informationsveranstaltung gerne beim Finanzamt Montabaur telefonisch unter 02602/121-27050 oder per Email beim Forum Soziale Gerechtigkeit unter uli@kleinkunst-mons-tabor.de.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Konfis töpfern fantasievolle Abendmahlskelche

Einen passenderen Schlusspunkt hätte es für das Thema Abendmahl kaum geben können: Rund 20 Konfirmandinnen ...

„SEDAA“ aus der Mongolei in Neuhäusel

Die nächste Station der 19. Reihe von Musik in alten Dorfkirchen 2014 ist am Sonntag, 22. Juni die evangelische ...

Eine neue Idee vom Wohlstand

Zukunftsforscher Matthias Horx definiert den Wohlstand neu. Auf Einladung der Westerwald Bank sprach ...

Hautnah über Hilfe in Namibia berichtet

Annette Louw, die in Swakopmund/Namibia die Hilfsgelder des Vereins "Okanona Kinderhilfe-Namibia" in ...

CDU Bad Marienberg: Windkraftanlagen kaum noch zu verhindern!

Am 16. April wurde auf Antrag der SPD-Fraktion vom VG-Rat Bad Marienberg die Fortschreibung des 5. Flächennutzungsplanes ...

Info-Fahrt in den Soonwald

Bürger aus Elkenroth, Mörlen und Neunkhausen die sich um den ungezügelten Ausbau der Windkraftanlagen ...

Werbung