Werbung

Nachricht vom 18.05.2014    

Kindergarten Kunterbunt feierte 20 jähriges Jubiläum bei Sonnenschein

Der Kindergarten Kunterbunt in Sessenhausen wird 20 Jahre alt und aus diesem Anlass wurde am Sonntag gefeiert. Es gab eine Aufführung der Kindergartenkinder, der Musikverein spielte, es wurde Zirkus-Workshops für Kinder, einen Luftballonwettbewerb und Vieles mehr veranstaltet.

Foto: Julia Heinz

Sessenhausen. Am Sonntag, den 18. Mai feierte der Kindergarten Kunterbunt von 11 Uhr bis 17 Uhr sein 20 jähriges Bestehen. Der festliche Tag wurde von warmen Wetter und strahlend schönem Sonnenschein begleitet und verstärkte dadurch die fröhliche Stimmung noch weiter.

Zuerst versammelten sich die Eltern, Großeltern und Geschwister in der Aula des Kindergartens. An einer Fensterfront hang ein riesiges Banner worauf ein Baum im Winter mit Vögeln darauf sitzend im Sonnenschein gemalt war und diente als Kulisse für die spätere Aufführung. Die Kindergartenkinder kamen kostümiert sowie eine Schlange bildend hintereinander herein und setzten sich an die Seiten auf den Boden oder auf kleine Bänke.

Werner Eiser, Ortsbürgermeister von Sessenhausen sagte als Erster einige Worte zur Begrüßung und übereichte anschließend Blumensträuße an die Leiterin des Kindergartens Michaela Kasper und an zwei weitere Erzieherinnen.

Anschließend bedankte sich Kasper vor allem bei den Kindern und fragte in die Runde wieso sie das mache, aber die Kindergartenkinder wussten es nicht so genau. „Na dann sage ich es euch“, erklärte Kasper, „weil wir immer so fröhliche Tage miteinander haben und weil ohne euch es den Kindergarten gar nicht gäbe.“
Nach einem langen Applaus hielt Manfred Zirfas, Beigeordneter der Verbandsgemeinde Selters eine kurze Rede und überreichte Kasper einen Briefumschlag. Danach schenkte Wolfgang Klaus vom Fußballverein Sessenhausen ein Netz Bälle für die Kindergartenkinder „damit Einige vielleicht eines Tages auch in der Fußball Nationalmannschaft spielen werden“, so Klaus.

Dann sagte der Bürgermeister der Verbandsgemeinde Selters Klaus Müller, dass die Kinder die Zukunft sind und dass kein Geld zu schade wäre, um es in Kindergärten und Spielzeug dafür zu investieren, doch dass die Entscheidung nicht nur bei den Gemeinden liege sondern auch beim Land sowie der Stadt und es daher manchmal nicht leicht für die Gemeinde wäre genügend für die Kindergärten zu investieren. Anschließend schenkte er dem Kindergarten vier Steckenpferde und überreichte diese an Michaela Kasper.

Des Weiteren hielt Karl-Heinz Kohlenberg, Ortsbürgermeister von Goddert, eine weitere Rede. „Zum Geburtstag braucht es auch ein großes Geschenk“, meinte Kohlenberg schließlich und holte ein großes eingepacktes Präsent, worin sich ein Planschbecken befindet, her. Zu guter Letzt ging der Elternbeirat nach Vorne und überreichte einen großen Gutschein für einen Besuch bei einem italienischen Restaurant für die Erzieherinnen.



Nun sangen die Kindergartenkinder ein Lied, begleitet vom Gitarristen Jochen Tempelhagen. Dann wurden zwei verschiedene Tänze von den Kleinsten der Kindergartengruppen- unterstützt von den Erzieherinnen- aufgeführt: Zuerst im Kreis herum, dann stellten sie sich hintereinander auf.

Anschließend gab es eine wundervoll inszenierte Aufführung der anderen Kindergartenkinder, die fantasievoll darstellte und erklärte wie die Raben schwarz wurden. Viele Kinder hatten auch einen Satz eingeübt, den sie nun in das Mikrofon sprachen. Das viele Üben der letzten Wochen zahlte sich für die Kinder wegen eines langen Applauses und den stolzen Eltern aus. Der Vorhang wurde auf und zu geschoben und die Kinder verbeugten sich vor ihrem Publikum, um nachher wieder zu ihren Eltern zurückzukehren.

Neben dem gemischten Chor Sessenhausen, der nach der Mittagspause sang, spielte der heimische Musikverein. Worauf Arto der Clown kam und Groß und Klein zum Lachen brachte. In Zirkus-Workshops wurde den Kindern indes beispielsweise gezeigt wie man jongliert. Zum Abschluss fand ein Luftballonwettbewerb statt. Diese ließ man hoch steigen und es gab verschiedene Gutscheine zu gewinnen.

Leiterin Michaela Kasper erklärte, dass der Kindergarten Kunterbunt aus zwei Gruppen besteht: die Pünktchen und die Tröpfelchen. 50 Kinder werden hier betreut. 12 davon sind unter drei Jahren. Kasper arbeitet bereits seit 1996 in dem Kindergarten. Zwei ihrer Kollegen sind jedoch schon seit der Eröffnung im Jahr 1994 in Sessenhausen dabei. Heute werden neun Erzieherinnen und eine Praktikantin beschäftigt.

„Möge Frau Kasper noch weitere 20 Jahre im Kindergarten Kunterbunt arbeiten.“, wie Werner Eiser bei der Begrüßung sagte. Während Kasper entgegnete „Ich glaube nicht, dass ich das noch schaffen werde.“ Jedoch wird der Kindergarten Kunterbunt bestimmt noch weitere 20 Jahre bestehen. (jkh)



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Selters & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
       
       
       
       

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Weitere Artikel


Förderverein Zoo Neuwied feierte 30. Geburtstag

Eine Erfolgsgeschichte feierte am Samstag, den 17. Mai ihren Geburtstag. Auf den Tag genau vor 30 Jahren ...

Per Facebook-Voting zur Jugendtreff-Spende

Die Westerwald Bank spendet 5.000 Euro an die Jugendtreffs in der Region. Allerdings: Welche Einrichtung ...

Motorradfahrer kollidiert mit Traktor

Auf der Kreisstraße 158 bei Dreikirchen kam es am Samstag, den 17. Mai zu einem Unfall zwischen einem ...

Vorfahrt genommen – Motorradfahrer verletzt

Am frühen Sonntagnachmittag, den 18. Mai wollte eine PKW-Fahrerin von Sessenhausen kommend, kurz von ...

Wie funktioniert Einzelhandel heute?

Ob sogenannte Shoping-Center, wie etwa die City-Galerie Siegen das Modell der Zukunft für den Einzelhandel ...

DNL-Spieler Max Wasser wechselt aus Landshut zum EHC

Gerade einmal 17 Jahre jung – und trotzdem hat er schon erlebt, wovon viele ein Leben lang nur träumen ...

Werbung