Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Austauschschüler aus acht Nationen zu Gast

Jugendliche Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen erkunden die Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz. Das Modellprojekt „AFS Kooperation“ soll ausländische Jugendliche für das duale System der Berufsausbildung sensibilisieren.

Foto: Privat

Westerwaldkreis. Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen haben in der Woche vom 19. bis 23. Mai die Möglichkeit, die duale Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz kennen zu lernen. „Ziel dieser modellhaften Kooperation zwischen dem Wirtschaftsministerium und dem American Field Service (AFS) ist es, Jugendlichen in anderen Ländern, die durch ihr Austauschjahr bereits eine Beziehung zu Deutschland aufgebaut haben, über die Chancen und Perspektiven der beruflichen Bildung in Rheinland-Pfalz zu informieren“, erläuterte Ministerin Lemke im Rahmen des Auftakts der Exkursionswoche im Berufsinformationszentrum der Agentur für Arbeit in Montabaur.

Dieter Knopp, Geschäftsführer der Agentur für Arbeit Montabaur, begrüßte die Delegation und freute sich, dass die AFS-Exkursion im neu gestalteten Berufsinformationszentrum startete: „Im BiZ pulsiert das Leben; hier sind ständig Schulklassen zu Gast. Jede Schülerin und jeder Schüler kommt im Rahmen der Berufsorientierung hierher. Aber es ist natürlich etwas Besonderes, wenn uns auf einen Schlag junge Menschen aus acht Nationen besuchen. Ich hoffe, Sie haben genügend Wissensdurst mitgebracht. Denn das BiZ ist ein riesiger Info-Pool!“



In den folgenden Tagen werden die Jugendlichen dann die Gelegenheit bekommen, erste praktische Erfahrungen in unterschiedlichsten Berufszweigen zu sammeln. Ministerin Lemke bedankte sich für die Kooperationsangebote der Agentur für Arbeit in Montabaur, der IHK Koblenz, der HWK Koblenz, des Hotel Mercure in Koblenz sowie dem Landwirtschaftlichen Betrieb der Familie Aller in Maxsain.

Eingebettet ist die Exkursionswoche in die Aktivitäten des Wirtschaftsministeriums im Rahmen Initiative des Ovalen Tisches für Ausbildung und Fachkräftesicherung „Nach vorne führen viele Wege“. Diese hat sich zum Ziel gesetzt, die Vielfalt der beruflichen Bildungsmöglichkeiten in Rheinland-Pfalz stärker bekannt zu machen. „Gerade der Weg über eine duale Ausbildung in den Beruf bietet eine Vielzahl an Perspektiven der beruflichen Weiterentwicklung, die vielen Menschen bisher gar nicht bekannt sind“, meinte Ministerin Lemke. „Es lohne sich in jedem Fall, diesen Weg zu beschreiten.“


Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Neues Beleghebammensystem stärkt Geburtshilfe im Herz-Jesu-Krankenhaus Dernbach

Das Herz-Jesu-Krankenhaus in Dernbach führt ein innovatives Beleghebammensystem ein, das werdenden Eltern ...

Aktualisiert: 14-jähriger Junge aus Oberraden wohlbehalten gefunden

Seit dem 11. März galt San Luca S. aus Oberraden als vermisst. Die Suche nach ihm hielt die Region in ...

Ameisenbär "Bramble" ist umgezogen

"Schau mal Mama, den haben wir ja noch nie gesehen!" Das Mädchen drückt die Nase an die Fensterscheibe, ...

Frühlingszeit, Zeckenzeit: Was Hunde, Katzen & Menschen jetzt wissen müssen

Nach einem milden Winter sind die Zecken wieder unterwegs und machen nicht nur uns Menschen, sondern ...

Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Weitere Artikel


Jens Geimer weiter im Vorstand vom Brauerbund

Wolfgang Koehler bleibt Vorsitzender des Brauerbundes Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. Das haben die Mitglieder ...

Einführung der neuen Konfirmanden in Höhn

Am Pfingstmontag werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde eingeführt. Die Turmbläser ...

Abi – und dann?

Wer kurz vor der Reifeprüfung steht und noch keinen Plan hat, wie es danach weitergeht, sollte sich schleunigst ...

Kleinkunstbühne wählte neuen Vorstand

ie Mitstreiter der Kleinkunstbühne Mons Tabor sind alle kulturelle Überzeugungstäter und fühlen sich ...

Polizei Hachenburg warnt vor Taschendieben

Innerhalb der letzten zwei Wochen kam es in Hachenburg zu Taschendiebstählen. Die Polizei sieht sich ...

Tobias Petry besuchte Hachenburger Kinderhaus

Um sich über die aktuelle Situation der Kindertagesstätten in Hachenburg aus erster Hand zu informieren, ...

Werbung