Werbung

Nachricht vom 20.05.2014    

Jens Geimer weiter im Vorstand vom Brauerbund

Wolfgang Koehler bleibt Vorsitzender des Brauerbundes Hessen/Rheinland-Pfalz e.V. Das haben die Mitglieder des Brauerbundes auf der diesjährigen Mitgliederversammlung am 16. Mai in der Darmstädter Privatbrauerei in Darmstadt beschlossen. Jens Geimer aus Hachenburg wurde im Amt bestätigt.

Jens Geimer (rechts) ist wieder in den Vorstand des Brauerbundes gewählt worden. Foto: Privat

Darmstadt/Hachenburg. Jens Geimer, Geschäftsführer der Westerwald Brauerei H. Schneider GmbH & Co. KG in Hachenburg, Robert Glaab, geschäftsführender Gesellschafter von Glaabsbräu in Seligenstadt und Willy Schmidt, Geschäftsführer von der Privat-Brauerei Schmucker in Mossautal, wurden nach erfolgreicher Zusammenarbeit wieder in den Vorstand des Verbandes gewählt.

„Bier ist rein, Bier ist Genuss, Bier ist Deutschland“ gibt Wolfgang Koehler, der bereits seit sieben Jahren den Verband als Vorsitzender führt, seinen Brauerkollegen zum Abschluss der Mitgliederversammlung mit auf den Weg. Einzigartige Sorten- und Markenvielfalt, besonders hohe Qualitätsansprüche und eine leidenschaftliche Beziehung zu ihrem Produkt Bier sind das, was die Brauer in Hessen und Rheinland-Pfalz auszeichnet.

Damit auch der Konsument sein Bier in vollendeter Form genießen kann, schulen die Mitglieder des Verbandes ihre Vertragsgastronomie seit rund zwei Jahren erfolgreich im Rahmen der Initiative „Premium-Partner der Bierkultur“. Durch diese vom Verband entwickelte Initiative werden im Rahmen von Wirteschulungen sowie Zertifizierungen der Gaststätten durch ein unabhängiges Prüfinstitut die Schankqualität und die Präsentation des Bieres im Gastronomieausschank weiter gefördert.

„Hiermit leisten die hessischen und rheinland-pfälzischen Brauer einen aktiven Beitrag zu mehr Verbraucherschutz und haben eine passende Ergänzung zu dem vor zwei Jahren in Kraft getretenen hessischen Gaststättengesetz geschaffen“, erklärt Wolfgang Koehler. Allerdings gibt es trotz Verbesserungen des Hessischen Gaststättengesetzes auch Kritikpunkte “, bemängelt Koehler. „Die praxisunfreundliche Frist zur Anmeldung eines Gastgewerbes mit Alkoholausschank von sechs Wochen ist völlig lebensfremd. Andere Bundesländer haben Fristen von vier und sogar nur zwei Wochen, was völlig ausreichend ist.“ Durch die sechswöchige Zwangspause würden Gastwirte und Brauereien der Gefahr einer wirtschaftlichen Schieflage völlig unnötig ausgesetzt, so der neue und alte Verbandsvorsitzende.



Im Rahmen der Mitgliederversammlung informierte Stefan Barth von der Barth-Haas Group, dem weltweit größten Anbieter von Hopfenprodukten und Dienstleistungen rund um den Hopfen, über neue Hopfensorten und den aktuellen Craftbeer –Trend, der auch deutsche Brauer immer mehr beschäftigt. Geschmack in Bier ist ein unumkehrbarer Trend. Nachdem sich viele Brauereien im Geschmack ihrer Biere doch sehr angenähert haben, geht die Entwicklung mittlerweile dahin, dass Geschmack immer mehr zum wesentlichen Unterscheidungsmerkmal im Wettbewerb wird. Der Verbraucher möchte Vielfalt und Individualität. „Geschmack, Kreativität und Begeisterung sind für die emotionale Bindung des Konsumenten unerlässlich“, erklärt Stephan Barth.

Im Anschluss wurden von Frau Dr. Schönberger, ebenfalls Barth-Haas Group, sechs verschiedene Biere verkostet, die mit Geschmäckern wie beispielsweise nach Citrus, Stachelbeere, Lavendel und Cedernholz wieder einmal die Vielfalt des Produktes Bier unter Beweis stellten. Und das allein durch den Einsatz spezieller Hopfensorten aus unterschiedlichen Anbauregionen - völlig reinheitsgebotskonform. Der Brauerbund Hessen / Rheinland-Pfalz vertritt als Landesverband des Deutschen Brauer-Bundes die Interessen der Brauwirtschaft in Hessen und Rheinland-Pfalz.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


KONEKT Westerwald 2025: Jobmesse am 10. April in Rennerod

ANZEIGE | Wie finden Jobsuchende und Unternehmen im Westerwald zueinander? Die KONEKT Netzwerkmesse am ...

Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Weitere Artikel


Einführung der neuen Konfirmanden in Höhn

Am Pfingstmontag werden die neuen Konfirmandinnen und Konfirmanden in die Gemeinde eingeführt. Die Turmbläser ...

Abi – und dann?

Wer kurz vor der Reifeprüfung steht und noch keinen Plan hat, wie es danach weitergeht, sollte sich schleunigst ...

Neuwahl Wehrführung der Einheiten Wölferlingen und Rückeroth

Die aktiven Feuerwehrkameraden der örtlichen Einheiten Wölferlingen und Rückeroth haben im Rahmen von ...

Austauschschüler aus acht Nationen zu Gast

Jugendliche Austauschschülerinnen und -schüler aus acht Nationen erkunden die Berufsausbildung in Rheinland-Pfalz. ...

Kleinkunstbühne wählte neuen Vorstand

ie Mitstreiter der Kleinkunstbühne Mons Tabor sind alle kulturelle Überzeugungstäter und fühlen sich ...

Polizei Hachenburg warnt vor Taschendieben

Innerhalb der letzten zwei Wochen kam es in Hachenburg zu Taschendiebstählen. Die Polizei sieht sich ...

Werbung