Werbung

Nachricht vom 24.05.2014    

Westerwaldverein Bad Marienberg erkundete Luxemburg

Auf eine zweitägige Bustour nach Luxemburg machten sich 32 Wanderfreunde des WWV Bad Marienberg. Bei einem kurzen Stopp an einer Käserei in Berdorf deckten sich die Wanderer mit Käse und frischem Joghurt ein, bevor die Wanderung durch die Felsen der Kleinen Luxemburger Schweiz begann.

Fotos: Privat

Bad Marienberg. Dieser circa fünf Kilometer lange Wanderweg führt durch einen schönen Mischwald, in dem bizarre Felsformationen die Gruppe begeisterten. Begleitet von vielstimmigem Vogelgezwitscher ging es auf einem Naturpfad treppauf, treppab zum Höhepunkt der Wanderung – den Felsen der Siebenschlief (Sieben Schluchten). Ein letzter, kurzer Aufstieg und die Wanderer erreichten einen schönen Rastplatz, wo der Bus mit der verdienten Vesper wartete. Nach der Mittagsrast unter freiem Himmel wurde - nach kurzer Fahrt - Vianden erreicht.

Von einem 450 Meter hohen Hügel, auf den man bequem per Sessellift ankam, bot sich ein herrlicher Blick über das Städtchen mit dem eindrucksvollen Schloss Vianden.
Bald war das Tagesziel, Clevaux, erreicht. Nachdem alle ihre Zimmer bezogen hatten, machte sich die Gruppe in die Altstadt auf, um nach einer Kaffeepause auf dem zentralen Platz, Schloss und Kirche zu besichtigen. Nach einem leckeren Abendessen im Hotel des Nationes ging der erste Tag in fröhlicher Runde zu Ende.



Am zweiten Tag stand die Besichtigung der Stadt Luxemburg auf dem Programm. Eine Stadtführerin stieg zu und bei der Fahrt durch das Regierungsviertel wurden nicht nur die Gebäude und Kunstwerke erklärt, auch manche Anekdote wusste die Stadtführerin zu erzählen.

Weiter ging die Fahrt zu den Kasematten und der Altstadt; auch hier erfuhr die Gruppe viel Interessantes zur Geschichte der Stadt und des Landes. Beim anschließenden, kurzen Fußmarsch durch die Altstadt wurde es etwas feucht von oben, aber alle erreichten wohlbehalten den Bus.

Die zweite und letzte Etappe des Tages war Trier. Gleich neben der Porta Nigra kehrte die Gruppe zum Mittagessen bei „Theo“ ein. Beim anschließenden Bummel von der Porta Nigra zum Dom luden Eiscafés und Geschäfte zum Verweilen und Einkaufen ein. Natürlich wurde auch der Dom besichtigt.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Bad Marienberg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Weitere Bilder (für eine größere Ansicht klicken Sie bitte auf eines der Bilder):
 

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Kreative Kirchenmusik mit vielen Überraschungen

Jens Schawaller sprüht nur so vor Musik. Nicht nur, wenn der Kantor des Evangelischen Dekanats Selters ...

Harald Martenstein las seine besten Kolumnen in Hachenburg

Am Samstag, den 24. Mai schaffte es der Kolumnist Harald Martenstein in der Stadthalle Hachenburg das ...

Grobschnitt-Fantreffen im Westerwald

Das diesjährige Grobschnitt-Fantreffen findet in diesem Jahr an drei Tagen statt. Auftakt ist am 29. ...

Schloss Friedewald swingt

Swing, Jazz und Popmusik im Big Band Sound mit dem Westerwaldorchester
 aus Oberlahr auf
Schloss ...

Verkehrsunfälle mit Fahrerflucht, Zeugen gesucht

Die Polizeiinspektion Westerburg ermittelt in zwei Fällen von Unfallflucht nach einem Verkehrsunfall. ...

Westerwälder Firmenlauf ist schon eine feste Größe

Am 19. September erlebt Betzdorf die vierte Auflage des Westerwälder Firmenlaufs.
Mit einer Pressekonferenz ...

Werbung