Werbung

Nachricht vom 27.05.2014    

Geschäftslage im Westerwaldkreis auf Rekordniveau

Im Westerwaldkreis berichtet laut einer IHK-Umfrage aktuell mehr als die Hälfte der Unternehmen von guten Geschäften. Der entsprechende Saldo zur Beurteilung der Geschäftslage kann sich das dritte Mal in Folge verbessern und liegt nun bei sehr expansiven plus 56 Prozentpunkten (Vorumfrage: plus 36 Prozentpunkte).

Montabaur. IHK-Regionalgeschäftsführer Richard Hover freut sich: „Mit Blick auf die Konjunkturumfragen der vergangenen 10 Jahren wurde damit ein neuer Höchstwert erreicht. Die sehr optimistischen Geschäftserwartungen zum Jahreswechsel wurden somit bestätigt.“

Hinsichtlich der weiteren wirtschaftlichen Entwicklung in den nächsten zwölf Monaten werden die Unternehmen jedoch vorsichtiger. Zwar geht fast jeder fünfte Betrieb von einer weiteren Lageverbesserung aus (Vorumfrage: 47 Prozent), allerdings rechnen 78 Prozent mit einer Seitwärtsbewegung (Vorumfrage: 53 Prozent). Der Erwartungssaldo fällt dementsprechend von sehr optimistischen plus 47 Prozentpunkten auf aktuell plus 16 Prozentpunkte. Damit bleibt der Indikator weiterhin im positiven Bereich. „Diese Korrektur ist vor dem Hintergrund der anhaltend starken Geschäftslage zu erklären: Die Unternehmen sehen immer weniger zusätzliches Wachstumspotenzial und passen ihre Erwartungen dementsprechend an.“, meint IHK-Geschäftsführer Hover.

Aufgrund der gegenläufigen Entwicklung von Geschäftslage und Erwartungen fällt der IHK-Konjunkturklimaindikator von plus 141 auf 134 Indexpunkte. Damit liegt er aber weiterhin deutlich oberhalb des neutralen Werts von 100 Punkten. Die konjunkturelle Hochphase hält im Westerwaldkreis weiter an.



Die vorsichtigeren Geschäftserwartungen werden auch mit Blick auf die Investitions- und Beschäftigungspläne der Unternehmen deutlich. Der Saldo zur Beurteilung der Investitionsneigung fällt von zuletzt plus 21 auf plus acht Prozentpunkte, liegt somit aber noch immer im expansiven Bereich. Hover kommentiert: „Wir erwarten, dass auch in den kommenden Monaten die Konjunktur deshalb von Nachfrageimpulsen im Bereich der Investitionsgüter gestützt wird.“

Nach einer deutlichen Belebung des Arbeitsmarkt zum Jahreswechsel (Beschäftigungssaldo: plus 13 Prozentpunkte) planen immer weniger Unternehmen zusätzliche Mitarbeiter einzustellen. Mit minus vier Prozentpunkte liegt der entsprechende Beschäftigungssaldo aktuell in einem neutralen Bereich – der regionale Arbeitsmarkt bleibt stabil. Immerhin möchten 76 Prozent der Unternehmen die Belegschaft konstant halten.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Lokales: Montabaur & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Verkehrsteilnehmer sammeln Bilder und Punkte

Aufgrund von Bürgerbeschwerden führte die Polizeiinspektion Montabaur am Dienstag, dem 27. Mai zwischen ...

Der regionale Arbeitsmarkt bleibt im Frühlingshoch

Die Zahl der Menschen ohne Beschäftigung geht im Bezirk Montabaur leicht zurück, die Quote bleibt bei ...

Neues Fortbildungsprogramm der Kreisvolkshochschulen

Forschen, lernen, ausprobieren – Die Kreisvolkshochschulen Altenkirchen, Montabaur und Neuwied veröffentlichen ...

Schiller-Schule feiert Geburtstag

Die Schiller-Schule in Höhr-Grenzhausen feiert am 14. Juni ihren runden Geburtstag. 1964 wurde der Grundstein ...

Evangelische Sommerfreizeit für Jugendliche in Schweden

In die Heimat von Michel aus Lönneberga und Pippi Langstrumpf führt dieses Jahr die Jugendfreizeit des ...

Frischluft muss rein – aber wie?

In jedem Haus, in dem Menschen wohnen, muss gelüftet werden – das weiß jeder. Die oft erwähnte „atmende ...

Werbung