Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

High-Tech aus der Region auf der Maschinenbau-Messe

Das Unternehmen "MB Software und Systeme GmbH" aus Selbach/Sieg fertigt und entwickelt Produkte die heute weltweit gefragt sind. Seit rund 14 Jahren am Standort ist Geschäftsführer Markus Bläser, der den Standort im kleinen Dorf nicht als Nachteil sieht. Das neue Software-Produkt "Industrie 4.0" wird auf der Messe am 24. und 25. Juni in der Siegerlandhalle vorgestellt. Dazu verlost das Unternehmen 10 Eintrittskarten.

Am 24. und 25. Juni auf der Messe in der Siegerlandhalle: die Firma MB Software und Systeme GmbH aus Selbach. Foto: pr

Selbach. Die Fertigung moderner technischer Software für die Industrie würde man wohl eher in Deutschlands großen Metropolen ansiedeln, doch auch in unserer Region – genauer gesagt im beschaulichen Örtchen Selbach/Sieg (Verbandsgemeinde Wissen) sitzt eine Firma, die mit ihren Produkten der High-End Datentechnik für die Fertigungsindustrie in der Software-Branche etabliert ist.

Der unscheinbare Standort der Firma “MB Software und Systeme GmbH“ lässt kaum vermuten, dass hier modernste Software entwickelt wird, welche für die Aufrüstung und Vernetzung von Produktionsanlagen neue Maßstäbe setzt. „Ich bin gebürtiger Selbacher und sehe die Verbindung von ländlicher Infrastruktur und High-Tech-Entwicklung zwar mit einigen Schwierigkeiten verknüpft, jedoch nicht als Unmöglichkeit an,“ äußert sich der Geschäftsführer Markus Bläser zu der Standortfrage. Dass dies kein Hindernis ist, beweist die Erfolgsgeschichte der Firma, denn mittlerweile blickt Bläser, der mit der Geschäftsidee eigentlich nur sein Informatik-Studium finanzieren wollte, auf ein 14-jähriges Bestehen zurück.

Zahlreiche Projekte – von der Software für Tankstellen, bis hin zur Erstellung eines Systems für Klimaanlagenregelungen – wurden in dieser Zeit realisiert und Kunden aus dem regionalen und überregionalen Raum nutzen bereits die Software der Selbacher Firma.

„Zu unseren Kunden zählen Global Player wie die Continental AG, aber auch regionale Firmen. Die Firma Montaplast aus Morsbach und das Unternehmen Wirtgen aus Windhagen setzen in punkto Produktionsoptimierung auf die Produkte der Firma MB Software & Systeme GmbH aus Selbach“, so Markus Bläser.
Das zweite Standbein des Unternehmens bezieht sich auf Software-Entwicklungen für den nicht-industriellen Markt. Klassische Windows-Anwendungen gehören ebenso zum Angebotsportfolio, wie Apps und Webapplikationen.



WW-Kurier Newsletter: So sind Sie immer bestens informiert

Täglich um 20 Uhr kostenlos die aktuellsten Nachrichten, Veranstaltungen und Stellenangebote der Region bequem ins Postfach.

Vernetzung 4.0
Die Software-Neuheiten der Firma beziehen sich auf die sogenannte „Industrie 4.0“ – ein Zukunftsprojekt zur intelligenten Vernetzung von Produktionsabläufen. Dadurch ergeben sich für die Unternehmen völlig neue Möglichkeiten der Prozesssteuerung und auch Bedienkomfort und Kosteneffizienz werden deutlich verbessert. Die Einbindung von Endgeräten wie iPad und iPhone, sowie die Vernetzung mit Messgeräten und Kameras stellt für die Software des Unternehmens kein Problem dar. Eine Neuheit des Unternehmens, die SPS DataSuite, bezieht sich auf die Einbindung von Excel-Dateien in die Produktionsabläufe, um Qualitätsüberwachung oder Rezepturverwaltung optimal in den Produktionsprozess einzubindenden.
Damit präsentiert sich die Selbacher Firma am 24. und 25. Juni auf der 4. Zulieferer-Messe “Maschinenbau“ in der Siegerlandhalle in Siegen. Dort stellen regionale Unternehmen, Dienstleister und Zulieferer aus dem Bereich des Maschinen- und Anlagenbaus ihre Produkte und Leistungen auf ca. 2000 Quadratmetern Ausstellungsfläche.

Die Firma verlost mit dem AK-Kurier 10 Eintrittskarten für die Messe in Siegen. Per E-Mail kann man teilnehmen. Der Link für die Verlosung lautet: http://www.mb-sus.de/kontaktformular E-Mail Eingänge werden bis zum 20. Juni 2014 berücksichtigt.

Die Zukunftsprognose für sein Geschäftsmodell fällt bei Markus Bläser durchaus positiv aus, denn die Vernetzung von technischer Industrie und hochwertiger Software besitzt noch viel Ausbaupotential.



Lesen Sie gerne und oft unsere Artikel? Dann helfen Sie uns und unterstützen Sie unsere journalistische Arbeit im Westerwaldkreis mit einer einmaligen Spende über PayPal oder einem monatlichen Unterstützer-Abo über unseren Partner Steady. Nur durch Ihre Mithilfe können wir weiterhin eine ausgiebige Berichterstattung garantieren. Vielen Dank! Mehr Infos.



Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Wirtschaft


Ximaj & W&S Motorsport: Sieg bei NLS 2025 und starke Partnerschaft

ANZEIGE | Wie führt Technologie aus dem Westerwald zu Rennsiegen auf der Nordschleife? Die Kooperation ...

"Life-Balance-Day": Gesundheits- und Wellnessmesse in Kleinmaischeid

Die vielen Facetten der Begriffe Gesundheit und Wellness präsentierte der Gewerbeverein "VG-Aktiv Dierdorf" ...

Sparkasse Westerwald-Sieg fördert Schulen und Vereine mit fast 50.000 Euro

Das war knapp, um Haaresbreite hat die Sparkasse Westerwald-Sieg (SKWWS) die Schallmauer von 50.000 Euro ...

Unternehmer mit Migrationshintergrund stärken die Wirtschaft im Westerwald

Der SPD-Ortsverein Ahrbach-Stelzenbach widmet sich den Beiträgen von Unternehmern mit Migrationshintergrund ...

Geisweider Flohmarkt: Ein Paradies für Schatzsucher

Am Samstag, 5. April, öffnet der Geisweider Flohmarkt erneut seine Pforten und lädt Schnäppchenjäger ...

Wasserstoffnetz im nördlichen Rheinland-Pfalz nimmt Gestalt an

Die Energienetze Mittelrhein arbeiten intensiv an der Wasserstoffversorgung für die Industrie in der ...

Weitere Artikel


Schöne Eindrücke bei Wanderung zur Fuchskaute

Am Sonntag, den 1. Juni hatte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wieder eine Wanderung organisiert. ...

„Musikalische Löwen“ diesmal in Britisch

Unter dem Motto „Very British“ lädt der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen mit seinen drei ...

Vermisstensuche bislang ohne Erfolg

Die Polizeidirektion Montabaur geht heute mit einem Foto des 77-jährigen Willy Maxeiner an die Öffentlichkeit. ...

Mehrere Übeltäter polizeilich gesucht

Westerburg. Viel Arbeit hatte die Polizeiinspektion Westerburg am letzten Maiwochenende. Nun werden die ...

Koalition mobilisiert neun Milliarden Euro für Bildung und Wissenschaft

Bundestagsabgeordnete Gabi Weber aus Wirges klärt über die Verteilung der im Koalitionsvertrag vereinbarten ...

Osterquiz-Gewinner stehen fest

Ein Quiz mit vielen Fragen zum Thema Politik gab es vor Ostern auf der Facebookseite von MdB Sabine Bätzing-Lichtenthäler. ...

Werbung