Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

Findet Mister X in Hachenburg!

Am Freitag, den 16. Mai fanden sich zehn Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren am Alten Markt in Hachenburg ein, um gemeinsam mit Stephanie Brenner und Michaela Leicher als Agenten Mister X durch Hachenburg zu jagen.

Hachenburg. Dieses Spiel basiert auf dem spannenden Brettspiel „Scotland Yard“ und wird in dieser Variante im urbanen Raum gespielt. Die Mädels fanden sich in Zweier-Teams zusammen und bekamen Smartphones vom Institut für Medienpädagogik in Mainz, auf dem eine App mit dem Stadtplan von Hachenburg war.

Nun wurde überlegt, wer zuerst Mister X sein wollte. Nachdem besprochen war, wie groß unser „Spielfeld“ ist (Burggarten, Parkhaus, Hintergassen, Fußgängerzone usw.) bekam Mister X einen Vorsprung von 80 Sekunden. Nach Ablauf dieser Zeit hieß es: Findet Mister X!

Alle 1,5 Minuten sahen die Mädels jetzt, wo Mister X sich aktuell befindet. So war es möglich, ihn einzukreisen und zu fangen, es sei denn, das Versteck war besonders gut. Zusätzlich bietet die App noch einige Besonderheiten, wie z.B. die Nebelbombe, die zwei Minuten Nebel auf dem Stadtplan verbreitet, damit Mister X nicht sieht, wie die Agenten sich annähern, und viele andere mehr.



Nach 15 Minuten war jeweils eine Runde beendet. Es wurden insgesamt sechs Runden gespielt, viermal gewannen die Agenten und zweimal gewann Mister X. Zwischendurch kühlten sich alle mit einem leckeren Eis ab. Im Vorfeld der Aktion hatten bereits mehrere Jungs ebenfalls Interesse signalisiert, Mister X spielen zu wollen und da die Mädchen die Aktion auf einer Skala von 1 (diese Aktion braucht kein Mensch!) bis 10 (supertolle Aktion) mit 9-10 bewerteten, wird sie sicherlich im nächsten Jahr wiederholt.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Aktualisiert: Kienle tot – Händler aus Mülheim-Kärlich deckte Skandal auf

Die aktuelle Episode des Podcasts „Verbrechen von nebenan“ rückt einen der spektakulärsten Oldtimer-Skandale ...

Neues Wohnprojekt in Montabaur: Barrierefreie Wohnungen entstehen

In der Hospitalstraße in Montabaur wird ein neues Bauprojekt realisiert, das dringend benötigten Wohnraum ...

Erneut Weltkriegsbombe an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz entdeckt

Bei Bauarbeiten an der Pfaffendorfer Brücke in Koblenz wurde erneut eine Bombe aus dem Zweiten Weltkrieg ...

Niederelbert: Baugebiet "Im Herberg II" erfolgreich erschlossen

Die Erschließung des Neubaugebiets "Im Herberg II" in Niederelbert ist abgeschlossen. Auf 45 neuen Bauplätzen ...

Tafel Koblenz: Wefelscheid lobt Engagement und schlägt Integrationsprojekt vor

Bei einem Besuch der Tafel Koblenz informierte sich der Landtagsabgeordnete Stephan Wefelscheid über ...

Themenvorschläge, Hinweise, Wünsche: Was möchten Sie bei den Kurieren lesen?

In unserer Region - Ihrer Heimat! - passieren oft Dinge, von denen wir als Redaktion nicht zwangsläufig ...

Weitere Artikel


Mütter und ihre Kinder auf der Lahn unterwegs

Am Samstag, den 24. Mai, veranstaltete das Jugendzentrum Hachenburg eine erlebnisreiche Kanufahrt für ...

Wenn der Vater mit dem Sohne.....

...gemeinsam eine Nacht auf dem Campingplatz am Dreifelder Weiher zum Floßbau, Zelten und Grillen mit ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Abtei Marienstatt e.V. bietet auch in diesem Jahr einen Spaziergang mit einem speziellen Thema ...

Vermisstensuche bislang ohne Erfolg

Die Polizeidirektion Montabaur geht heute mit einem Foto des 77-jährigen Willy Maxeiner an die Öffentlichkeit. ...

„Musikalische Löwen“ diesmal in Britisch

Unter dem Motto „Very British“ lädt der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen mit seinen drei ...

Schöne Eindrücke bei Wanderung zur Fuchskaute

Am Sonntag, den 1. Juni hatte der Westerwaldverein Bad Marienberg e.V. wieder eine Wanderung organisiert. ...

Werbung