Werbung

Nachricht vom 02.06.2014    

Mütter und ihre Kinder auf der Lahn unterwegs

Am Samstag, den 24. Mai, veranstaltete das Jugendzentrum Hachenburg eine erlebnisreiche Kanufahrt für Mütter und deren Kinder auf der Lahn.

Hachenburg. Trotz der schlechten Wetterprognose fanden sich morgens alle Teilnehmer am Jugendzentrum ein, um gemeinsam mit Michaela Leicher nach Weilburg zu starten. Dort angekommen wurden sie von ihrem Trainer Oliver Lumma in Empfang genommen und mit Schwimmwesten ausgestattet und anschließend folgte eine Einweisung.

Doch dann wurde es ernst. Mütter, ihre Kinder und Betreuer bestiegen die Kanus und erlernten die Kunst des Paddelns und Steuerns. Zu Beginn der Tour durchfuhr die Gruppe den einzigen Schifffahrtstunnel Deutschlands, direkt gefolgt von einer Doppelschleuse. Am Anfang der Tour öffnete der Himmel seine Schleusen und die Teilnehmerinnen wurden von oben nass. Jedoch siegte nach einiger Zeit die Sonne. Die Teilnehmer/Innen paddelten die gesamte Strecke bis nach Führfurt. Zwischendurch wurde sich bei einer Pause am Ufer ordentlich gestärkt.



Kurz nach der Pause landete ein Boot mit zwei Teilnehmerinnen und einem Teilnehmer ausgerechnet an der strömungsreichsten Stelle des Tages im Wasser. Mit vereinten Kräften gelang es, das vollgelaufene Boot wieder zu entleeren und umzudrehen. Die Crew nahm es mit Humor und so ging es weiter Fluss abwärts auf der Lahn. In Führfurt angekommen, ging es mit der Bahn zurück nach Weilburg. Alle waren so schnell beim Paddeln, dass die Rücktour nach Hachenburg bereits zwei Stunden früher als erwartet angetreten wurde. Die Teilnehmer wünschten sich für das nächste Jahr eine Familien-Kanutour mit einer Übernachtung.


Lokales: Hachenburg & Umgebung
Feedback: Hinweise an die Redaktion

Anmeldung zum WW-Kurier Newsletter


Mit unserem kostenlosen Newsletter erhalten Sie täglich einen Überblick über die aktuellen Nachrichten aus dem Westerwaldkreis.

» zur Anmeldung



Aktuelle Artikel aus Region


Das Raiffeisenmuseum in Hamm: Genossenschaftsidee zum Anfassen

Im kleinen Hamm an der Sieg steht das Geburtshaus des großen Friedrich Wilhelm Raiffeisen (1818–1888), ...

Montabaur feiert erfolgreiche Premiere der Lachnacht

Die "1. Montabaurer Lachnacht" lockte am 2. April zahlreiche Besucher in die Stadthalle Haus Mons Tabor. ...

Generationenwechsel im Berufsbildungsausschuss der HwK Koblenz

Der Berufsbildungsausschuss der Handwerkskammer Koblenz hat sich neu formiert. Langjährige Mitglieder ...

Einführung von Pfarrer Michael Zopf in Rennerod: Ein neuer Abschnitt für die Gemeinde

Die Evangelische Kirchengemeinde Rennerod hat Pfarrer Michael Zopf in einem festlichen Gottesdienst offiziell ...

Abiturfeier am Mons-Tabor-Gymnasium: Ein magischer Abschied

Am 31. März verabschiedete das Mons-Tabor-Gymnasium 95 Abiturientinnen und Abiturienten. Die Feierlichkeiten ...

Schock auf dem Brüse-Hof: Schafe durch Wolfsriss in Selters getötet

Hannah Becker ist eine von vielen Hobbyzüchterinnen einer Schafsherde im Westerwald. Sie hatte die Debatte ...

Weitere Artikel


Wenn der Vater mit dem Sohne.....

...gemeinsam eine Nacht auf dem Campingplatz am Dreifelder Weiher zum Floßbau, Zelten und Grillen mit ...

Auf den Spuren der Zisterzienser

Das Forum Abtei Marienstatt e.V. bietet auch in diesem Jahr einen Spaziergang mit einem speziellen Thema ...

Anhausener in Wirges beim Vier-Stunden Kumite 2014

Das Anhausener Karate Dojo startete am 24. Mai mit der Gruppe der Kinder im Alter von 6 bis 10 Jahren ...

Findet Mister X in Hachenburg!

Am Freitag, den 16. Mai fanden sich zehn Mädchen im Alter von 10 bis 14 Jahren am Alten Markt in Hachenburg ...

Vermisstensuche bislang ohne Erfolg

Die Polizeidirektion Montabaur geht heute mit einem Foto des 77-jährigen Willy Maxeiner an die Öffentlichkeit. ...

„Musikalische Löwen“ diesmal in Britisch

Unter dem Motto „Very British“ lädt der Musikverein „Musikalische Löwen“ Nentershausen mit seinen drei ...

Werbung